
Im Alter von 95 Jahren Erster namibischer Präsident Nujoma gestorben
Der erste Präsident des unabhängigen Namibias, Sam Nujoma, ist gestorben. Er führte das Land von 1990 bis 2005 und bemühte sich um die Überwindung der gesellschaftlichen Spaltung durch die Politik der Apartheid.
Der erste Präsident Namibias nach der Gründung als unabhängiger Staat, Sam Nujoma, ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Das teilte der namibische Staatschef Nangolo Mbumba im Onlinedienst Facebook mit.
Nujoma war vor drei Wochen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Er habe gegen eine Krankheit gekämpft, von der "er sich nicht erholen konnte", erklärte sein Nachfolger Mbumba. Er würdigte Nujoma als "Freiheitskämpfer und Revolutionsführer" sowie als "Gründervater".
Bemühte sich um Vereinigung des Landes
Namibia war von 1884 bis 1914 unter dem Namen Deutsch-Südwestafrika deutsche Kolonie. Zu Beginn des ersten Weltkrieges übernahm die südafrikanische Armee die Kontrolle über das Land, ehe es 1990 unabhängig wurde.
Der als ältestes von zehn Kindern geborene Nujoma begann seine politische Tätigkeit Ende der 1950er-Jahre, als er in der Hauptstadt Windhoek mit schwarzen Arbeitern Widerstand gegen eine Umsiedlungsaufforderung leistete. 1960 ging er ins Exil und wurde zum Anführer der namibischen Unabhängigkeitsbewegung Swapo gewählt, die ab 1990 zur maßgeblichen Partei in Namibia wurde.
Nujoma führte das südwestafrikanische Land von 1990 bis 2005. Während seiner Amtszeit bemühte er sich um eine Vereinigung des von der Apartheid gespaltenen Landes und den Abbau von Ungleichheit zwischen den ethnischen Gruppen.