Einen Tag vor der Bundestagswahl sind Tausende Demonstranten für demokratischen Zusammenhalt und gegen Rechts durch Hamburg gezogen. Aufgerufen zu dem Protest unter dem Motto "Wir lassen uns nicht spalten" hatten unter anderem DGB und Fridays for Future. mehr
Es war die dritte Pleite in Folge für die Hamburger, die sich zu sehr auf ihrem Polster zu den Abstiegsrängen ausruhen. mehr
Vor der Friedrich-Ebert-Halle im Stadtteil Heimfeld demonstrierte das Bündnis "Harburg einig gegen rechts" sowie die SPD-Fraktion Harburg. mehr
In Abwesenheit ihres an Grippe erkrankten Trainers Merlin Polzin feierten die Hamburger damit ihr elftes ungeschlagenes Spiel in Serie. mehr
Der Stürmer spielt eine starke Saison und könnte im Aufstiegskampf zum X-Faktor für die Hamburger werden - und doch ist seine Zukunft in der Hansestadt unklar. mehr
Besonders die Verhandlungen zwischen Moskau und Washington vor dem dritten Jahrestag des russischen Angriffskrieges sorgen für Verunsicherung. mehr
Im Spiel beim FSV steht Co-Trainer Peter Németh an der Seitenlinie der Braun-Weißen, weil sein Chef Alexander Blessin gesperrt ist. Er kennt die Rolle schon aus der Vorsaison. mehr
Der Kanzlerkandidat der Grünen trat vor rund 2.000 Anhängern in der Fischauktionshalle gemeinsam mit Bundesaußenministerin Baerbock auf. mehr
Die Zahl der Menschen, die auf Hamburgs Straßen gestorben sind, ist 2024 auf 39 gestiegen. Das waren elf mehr als im Vorjahr. mehr
Das Duckdalben-Team hat 2024 mehr als 25.000 Gespräche mit Seeleuten geführt. Und auch der Bedarf an Schokolade ist groß. mehr
Hamburgs Erster Bürgermeister warnte im Spitzenkandidaten-Interview mit NDR 90,3 und dem Hamburg Journal vor einer grün-schwarzen Koalition. mehr
Überblick
Porträt
faq