
Autobahnen Niederlande rütteln am Tempolimit - ein bisschen
Auf rund 120 Kilometern Autobahn in den Niederlanden soll das Tempolimit auf 130 angehoben werden. Die Lockerung war für die Wilders-Partei PVV wichtig. Auf 98 Prozent der Strecken ändert sich jedoch nichts.
In den Niederlanden gilt auf bestimmten Autobahnabschnitten bald wieder eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 Kilometern pro Stunde. Wie das Verkehrsministerium mitteilte, soll das vor fünf Jahren verhängte Tempolimit von 100 gelockert werden. Die Lockerung war ein zentraler Wunsch der rechtspopulistischen Partei für die Freiheit (PVV) um Geert Wilders, die seit vergangenem Sommer zur Regierung gehört.
Auf insgesamt drei Abschnitten dürfe auch tagsüber wieder maximal 130 Kilometer pro Stunde gefahren werden. Im Jahr 2020 war Tempo 100 auf allen Autobahnen eingeführt worden. Ausnahmen mit Tempo 130 gab es nur für den Zeitraum von 19 bis 6 Uhr.
Nur ein Bruchteil des Straßennetzes betroffen
Dauerhaft Tempo 130 gilt nun für einen Abschnitt der A6 im Norden des Landes bei Lelystad, den größten Teil des Abschlussdeiches zwischen Noord-Holland und Friesland sowie ein kleines Stück auf der A7 von Winschoten bis zur deutschen Grenze bei Ostfriesland. Im Sommer soll noch ein vierter Abschnitt freigegeben werden.
Insgesamt gehe es um 117 Kilometer - etwa 1,7 Prozent der Autobahnstrecke. Die neue Höchstgeschwindigkeit gilt nach Angaben des Ministeriums, sobald die neuen Straßenschilder aufgestellt sind. Weitere Autobahnabschnitte sollten folgen, sofern es die Auflagen für Lärmschutz und Schadstoffbelastung es zuließen.