Ein syrisches Flüchtlingskind trägt einen Rucksack auf dem Weg zur Schule.

UN-Bericht Vier Millionen Flüchtlingskinder ohne Schule

Stand: 29.08.2018 12:05 Uhr

Die Zahl der Flüchtlingskinder ohne Zugang zu Schulen ist laut UNHCR weltweit auf vier Millionen gestiegen. Die UN-Flüchtlingsorganisation warnt, dass ohne Bildung die Zukunft der Kinder zerstört werde.

Immer mehr Flüchtlingskinder haben keine Möglichkeit, zur Schule zu gehen, berichtet das Flüchtlingshilfswerk UNHCR. Demnach stieg die Zahl bis Ende 2017 um eine halbe Million auf rund vier Millionen Kinder.

Die Flüchtlingskinder könnten diese Bildungsdefizite in den seltensten Fällen wieder ausgleichen. Nur etwa ein Prozent hat demnach die Möglichkeit, einen höheren Bildungsabschluss zu erreichen - verglichen mit 37 Prozent der Menschen weltweit.

"Bildung ist der Schlüssel zum Wiederaufbau"

"Ohne Bildung ist die Zukunft dieser Kinder und ihrer Gemeinschaften unwiderruflich zerstört", so UN-Flüchtlingskommissar Filippo Grandi in dem Bericht des UNHCR. Bildung sei für die Flüchtlinge der Schlüssel zum Wiederaufbau ihrer Länder.

Grandi geht davon aus, dass sich die Situation trotz aller Anstrengungen weiter verschlechtert. 2017 hätten eine Million Flüchtlingskinder zusätzlich einen Platz auf einer Schulbank gebraucht. "Die Hälfte von ihnen hat einen Platz gefunden, die andere Hälfte geht nicht zur Schule", sagt Grandi. Demnach besuchen nur rund 61 Prozent der Flüchtlingskinder Einrichtungen vergleichbar mit der Grundschule - im Vergleich zu 92 Prozent der Kinder weltweit.

Äthiopische Kinder sitzen in einer provisorischen Schule in einem Flüchtlingslager

In einem Flüchtlingslager in Äthiopien lernen Kinder unterschiedlichen Alters gemeinsam. Weltweit haben rund vier Millionen Flüchtlingskinder noch nicht einmal die Chance auf den Besuch solch einer provisorischen Schule.

Nur 23 Prozent der Flüchtlingskinder besuchen danach auch eine weiterführende Schule, weltweit sind es 84 Prozent aller Kinder. Das UN-Flüchtlingshilfswerk fordert alle Staaten auf, Flüchtlingskinder im nationalen Bildungssystem zu integrieren und ihnen so die Chance auf gute Abschlüsse zu geben.

Weltweit rund 7,5 Millionen Schulkinder auf der Flucht

Ende 2017 wurden von den UN mehr als 25 Millionen Flüchtlinge erfasst, die vor Krieg und Verfolgung über die Landesgrenzen flohen. Etwa die Hälfte seien Minderjährige gewesen und davon rund 7,5 Millionen Kinder im Schulalter, erklärt das UNHCR.

Die Gesamtzahl der Menschen auf der Flucht, zu denen auch rund 40 Millionen Binnenflüchtlinge sowie Asylbewerber zählen, lag laut UNHCR bei mehr als 68 Millionen - so hoch wie niemals zuvor seit dem Zweiten Weltkrieg.

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete Inforadio am 29. August 2018 um 12:03 Uhr.