Bundestagswahl 2025

Marco Buschmann

Nach Wahlniederlage FDP-Generalsekretär Buschmann tritt zurück

Stand: 24.02.2025 15:14 Uhr

Nach FDP-Chef Lindner hat auch Generalsekretär Buschmann seinen Rücktritt angekündigt. Die Parteispitze übernehme die Verantwortung für das Ausscheiden der Liberalen aus dem Bundestag, so Buschmann.

Nach dem Scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde tritt bei der FDP auch der kommissarische Generalsekretär Marco Buschmann zurück. "Wenn man Verantwortung trägt, dann muss man auch daraus Konsequenzen ziehen", sagte Buschmann bei einer Pressekonferenz seiner Partei. Das Bundestagswahlergebnis sei weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. "Und deshalb habe auch ich mich entschieden, dass jetzt Platz sein muss und Zeit sein muss für neue frische Köpfe", erklärte der Ex-Justizminister.

Gestern Abend hatte bereits Parteichef Christian Lindner seinen Rückzug angekündigt und dies bei der heutigen Pressekonferenz erneut bestätigt. Seine Partei werde für das schlechte Ergebnis nicht die Schuld bei anderen suchen, so Lindner. Die Partei werde sich jetzt neu aufstellen, er selbst werde erst einmal etwas auf Distanz gehen, der FDP aber verbunden bleiben.

Kubicki will überraschend FDP-Chef werden

Auch die hessische FDP-Vorsitzende Bettina Stark-Watzinger will nicht mehr für Parteiämter kandidieren. "Bei den kommenden Parteitagen werde ich nicht mehr als Landesvorsitzende der FDP Hessen beziehungsweise als stellvertretende Bundesvorsitzende kandidieren", erklärte Stark-Watzinger, die bis zum Bruch der Ampelkoalition Bundesbildungsministerin war.

Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki hatte gestern ebenfalls seinen Rücktritt erklärt - heute kündigte er allerdings überraschend an, für den Chefposten seiner Partei kandidieren zu wollen. "Ich bin heute Nacht von so vielen Menschen aus der Partei und von Unterstützern gebeten worden, die Führung der Partei zu übernehmen, dass ich ernsthaft darüber nachdenke, im Mai zu kandidieren, um die Partei zusammenzuhalten und neu zu motivieren", sagte Kubicki dem ARD-Hauptstadtstudio.

Nächster FDP-Parteitag im Mai

Auch die FDP-Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat ihr Interesse am Parteivorsitz bekundet: "Ich stehe voll und ganz hinter der FDP und werde dort in der Partei Verantwortung übernehmen, wo es notwendig ist und wo es gewünscht wird", sagte Strack-Zimmermann. "Wichtig ist, dass wir geschlossen und mit klarem Kurs auftreten."

Die FDP kommt im Mai zu ihrem nächsten Bundesparteitag zusammen. Bei der Bundestagswahl gestern war die Partei deutlich an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Laut dem vorläufigen Endergebnis erreichte sie 4,3 Prozent der Stimmen.

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete tagesschau24 am 24. Februar 2025 um 14:00 Uhr.