Bundestagswahl 2025
Union gewinnt Bundestags·wahl
Am Sonntag war die Bundestags·wahl. Noch gibt es kein End·ergebnis. Aber Fach·leute haben schon ein Zwischen·ergebnis. Sie sagen: Die Union hat die Wahl klar gewonnen.
Am Sonntag war die Bundestags·wahl.
Noch gibt es kein End·ergebnis von dieser Wahl.
Aber es gibt eine Hoch·rechnung.
Eine Hoch·rechnung ist ein Zwischen·ergebnis.
Wahlhelfer haben nämlich schon einen Teil von den Stimmen ausgezählt.
Eine Stimme ist die Wahl·entscheidung von einem Wähler.
Diese Hoch·rechnung ist von Sonntag·abend um 19.28 Uhr.
Und das Ergebnis von dieser Hoch·rechnung ist so:
• Die Union ist auf dem 1. Platz.
Die Union sind eigentlich 2 Parteien:
• Die CDU.
• Und die CSU.
Aber diese 2 Parteien arbeiten zusammen.
Die Union hat 28,8 Prozent der Stimmen bekommen.
Das heißt:
Von 100 Wählern haben mehr als 28 Wähler die Union gewählt.
• Die AfD ist auf dem 2. Platz.
Die AfD hat 20,2 Prozent der Stimmen bekommen.
• Die SPD ist auf dem 3. Platz.
Die SPD hat 16,2 Prozent der Stimmen bekommen.
• Die Grünen sind auf dem 4. Platz.
Die Grünen haben 12,7 Prozent der Stimmen bekommen.
• Die Linke ist auf dem 5. Platz.
Die Linke hat 8,5 Prozent der Stimmen bekommen.
• Die FDP ist auf dem 6. Platz.
Die FDP hat 4,9 Prozent der Stimmen bekommen.
• Und das BSW ist auf dem 7. Platz.
Das BSW hat 4,8 Prozent der Stimmen bekommen.
Am frühen Sonntag·abend war noch nicht klar:
Kommen FDP und BSW in den Bundestag?
Das End·ergebnis gibt es erst später.
Dann sind alle Stimmen ausgezählt.
Mögliche Koalitionen
Noch gibt es kein End·ergebnis von der Wahl.
Klar ist aber schon jetzt:
Keine Partei kann alleine regieren.
Deshalb gibt es wieder eine Koalition.
Bei einer Koalition arbeiten mehrere Parteien zusammen.
Noch steht nicht fest:
Welche Parteien sind in der neuen Koalition?
Die Wahl·beteiligung bei der Bundestags·wahl war sehr hoch.
Mehr als 80 Prozent der Menschen haben gewählt.
Mehr zur Bundestags·wahl erfahren Sie hier am Montag.