Ein Bild der Zerstörung bietet sich nach einem Zusammenstoß zwischen einem Tanklaster und einer Stadtbahn.

Nach Kollision mit Stadtbahn Ermittlungen gegen Fahrer des Tanklasters

Stand: 12.03.2025 18:38 Uhr

Nach dem tödlichen Unfall an einem Bahnübergang bei Karlsruhe ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen fahrlässiger Tötung gegen den Fahrer des Tanklasters. Bei der Kollision mit einer Stadtbahn waren drei Menschen gestorben.

Nach dem tödlichen Unfall bei Ubstadt-Weiher ermittelt die Staatsanwaltschaft Karlsruhe wegen fahrlässiger Tötung gegen den Fahrer des Tanklasters. Der genaue Unfallhergang müsse aber noch geklärt werden, heißt es aus der Behörde.

Nach Unfall mit Stadtbahn bei Ubstadt-Weiher: Staatsanwaltschaft ermittelt

Nach dem schweren Unfall an einem unbeschrankten Bahnübergang bei Ubstadt-Weiher (Kreis Karlsruhe) steht die zum Teil ausgebrannte Stadtbahn noch auf dem Gleis. Die Stadtbahn ist am Dienstagmittag mit einem Tanklaster zusammengestoßen. Der mit mehreren tausend Litern Heizöl beladene Lkw und die Bahn gerieten dabei in Brand, drei Menschen starben.

Bahn wurde am Mittwoch in drei Teile zerteilt

Experten der DEKRA und der Polizei haben am Mittwochvormittag entlang der teilweise ausgebrannten Stadtbahn vermessen. Ansonsten wurde damit begonnen, Teile von und aus der Bahn und auch den Stromabnehmer zu entfernen. Ziel der Arbeiten ist es, das Gleis zwischen Zeutern und Odenheim in den kommenden Tagen wieder freizubekommen.

Dazu wurde die Bahn in drei Teile zerlegt. Voraussichtlich am Donnerstag soll ein Kran kommen, der den ersten Teil der Bahn abtransportieren soll. Am Freitag sollen dann die anderen beiden folgen. Aus der Bahn wurde auch der Fahrdatenschreiber entfernt. Von ihm erhoffen sich die Ermittler neue Erkenntnisse über die Unfallursache.

Nach Unfall mit Stadtbahn und Tanklaster: Insgesamt drei Leichen geborgen

Laut Polizei und Feuerwehr sind die beiden Fahrzeuge gegen 14:15 Uhr auf einer Landesstraße kurz vor der Ortseinfahrt Zeutern an einem unbeschrankten, mit Rotlicht gesicherten Bahnübergang zusammengestoßen. Die Stadtbahn habe den Tanklaster über mehrere Meter auf den Schienen vor sich hergeschoben.

Erst am späten Dienstagnachmittag konnte die erste Leiche geborgen werden. Als die Kriminaltechnik den Unfallort absuchte, wurden am Abend zwei weitere Personen tot aufgefunden, teilte die Polizei mit.

Ubstadt-Weiher Lkw kollidiert mit Straßenbahn und geht in Flammen auf.

Feuerwehrleute versuchen die Flammen zu löschen, nachdem ein Lkw bei Ubstadt-Weiher (Kreis Karlsruhe) mit einer Straßenbahn kollidiert ist.

Zwei der Toten müssen noch identifiziert werden

Die Fahrerin der Stadtbahn ist laut Polizei als eines der drei Opfer identifiziert worden. Demnach handelt es sich bei den anderen beiden Toten um Fahrgäste. Ihre Identifizierung dauere an. Das Alter der Bahnfahrerin gab die Polizei mit 59 Jahren an. 

Der Lastwagenfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Zehn Menschen erlitten nach derzeitigem Erkenntnisstand leichte Verletzungen, so die Polizei.

Ein Bild der Zerstörung bietet sich nach einem Zusammenstoß zwischen einem Tanklaster und einer Stadtbahn.

Ein Bild der Zerstörung bietet sich nach einem Zusammenstoß zwischen einem Tanklaster und einer Stadtbahn.

Unfall bei Ubstadt-Weiher: Ursache weiter unklar

Die genaue Unfallursache ist noch nicht bekannt. Es müsse unter anderem geklärt werden, ob Signale fehlerhaft waren oder übersehen wurden. Die App "Katwarn" hatte wegen der Rauchwolke zunächst gewarnt. Nach etwa eineinhalb Stunden wurde die Warnung aufgehoben.

Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste waren den Angaben nach mit vielen Kräften im Einsatz: Allein mehr als 60 Feuerwehrleute eilten nach Ubstadt-Weiher. Auch ein Polizeihubschrauber kreiste zwischenzeitlich über dem Unfallort. Er sollte den Beamten einen Überblick über die Lage ermöglichen, erklärte die Polizeisprecherin.

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell

Laut des Umweltamts sei ein Großteil des Heizöls, das der Lkw geladen hatte, verbrannt. Aufgrund von Löscharbeiten wurden durch Löschschaum und -wasser jedoch angrenzende Ackerflächen verschmutzt. Inwiefern das Grundwasser betroffen ist, ist bislang nicht bekannt. Der angrenzende Bach sei nicht betroffen, so das Umweltamt. Das Landratsamt beauftragte die Gemeinde Ubstadt-Weiher, Folien an der Unfallstelle auszulegen. Welche Auswirkungen der Unfall auf die umgrenzende Umwelt langfristig hat, muss noch geklärt werden.

Einen Tag nach dem schweren Unfall mit einem Tanklaster steht die ausgebrannte Stadtbahn bei Ubstadt-Weiher noch vor Ort. Sie wurde mit Planen abgedeckt.

Einen Tag nach dem schweren Unfall mit einem Tanklaster steht die ausgebrannte Stadtbahn bei Ubstadt-Weiher noch vor Ort. Sie wurde mit Planen abgedeckt.

Bahnstrecke nach Unfall noch für mehrere Tage gesperrt

Bei der Bahn handelt es sich um eine Stadtbahn der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG). Diese Stadtbahnen sind auch im Umland außerhalb von Städten unterwegs. Laut einem AVG-Sprecher bleibt die Bahnstrecke der Linien S31 und S32 die nächsten Tage zwischen Zeutern und Odenheim gesperrt. Man befinde sich in diesem Streckenabschnitt in einem eingleisigen Bereich. Ein Schienenersatzverkehr sei eingerichtet.

Die L552 musste während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Bereits am frühen Dienstagabend war ein Bergeunternehmen aus Karlsruhe mit Kranwagen an die Unfallstelle gekommen. Der ausgebrannte Tanklaster wurde laut Polizei in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch abtransportiert. Ersten Schätzungen zufolge liegt dieser im hohen sechsstelligen Bereich.

Sendung am Mi., 12.3.2025 10:30 Uhr, SWR4 BW Studio Karlsruhe

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete SWR aktuell am 12. März 2025 um 16:39 Uhr.