Eine Grundschülerin löst Mathe-Aufgaben.

Baden-Württemberg BW-Newsticker am Mittwoch: Besserer Mathe-Unterricht gefordert, Gedenken an Hanau, Halmich erhält "Goldene Narrenschelle"

Stand: 19.02.2025 10:00 Uhr

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Mirela Delić.

19.2.2025, 10:00 Uhr

Tschüss!

Es ist 10 Uhr und damit endet der Newsticker für heute. Morgen ist meine Kollegin Franziska Weigelt für euch da. Die Nachrichten für Baden-Württemberg gibt es bis dahin wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV.

Alles zur Bundestagswahl 2025 findet ihr hier - die aktuellsten Nachrichten, Interviews der Spitzenkandidaten und Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Wahl.

19.2.2025, 9:56 Uhr

Handball: TUSSIES ziehen nach Tübingen um

Und zum Schluss noch ein bisschen Sport: Die Handballerinnen der TuS Metzingen ziehen nach Tübingen um. Ab kommender Saison werden die "Pink Ladies" ihre Heimspiele in der Paul Horn-Arena absolvieren. "Ich habe bis zum Schluss gekämpft, sowohl bei der Liga als auch der Stadt, um den Standort Metzingen zu erhalten", wird Metzingens Geschäftsführer Ferenc Rott in einer Pressemitteilung des Vereins zitiert. Letztlich sei der Umzug jedoch alternativlos. Die Stadt Metzingen sei zwar bereit gewesen unter anderem in LED-Banden zu investieren, doch weitergehende Auflagen wie beidseitige Tribünen und eine Hallenkapazität von mindestens 1.500 Plätzen stünden in keinem Verhältnis, so Rott weiter. Vor allem für die Sponsoren sieht Rott einen Mehrwert durch neue Präsentationsmöglichkeiten. "Wir bauen darauf, dass unsere Sponsoren, unsere Fans und Unterstützer das Positive in der Situation in den Vordergrund stellen und den Weg mit uns in eine erfolgreiche Zukunft gehen."

19.2.2025, 9:43 Uhr

Diskussion um klimaneutrales Heizen in Mannheim

Ab 2035 ist in Mannheim klimaneutrales Heizen angesagt, Öl und Gas sind dann Geschichte. Die neue Regelung betrifft viele Haushalte. In Mannheim läuft eine Diskussion, wie sinnvoll das ist - auch auf unserem Instagram-Kanal.

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell

Einige unserer Userinnen und User auf Instagram finden das nicht gut, das sei eine große Einschränkung: "Das ist doch Blödsinn komplett auf Strom zu setzen", kommentiert ein User. "Das ist ja unvernünftig. Hoffentlich wird es allen Bürgern wieder freigestellt", ist die Meinung eines weiteren.

Andere finden das prinzipiell gut, finden aber, man ist über Fernwärme noch nicht gut genug angebunden oder es ist zu teuer: "Fernwärme würde ich zwar gerne nehmen, aber was da in Mannheim geplant wird, ist eine Frechheit", heißt es in einem Kommentar.

Der Mannheimer Energieversorger MVV Energie AG hat als erstes Unternehmen in Deutschland angekündigt, dass sie die Versorgung der Haushalte mit Erdgas bereits 2035 einstellen. Der kommunale Wärmeplan der Stadt sieht vor, dass Haushalte dann mit Fernwärme oder Wärmepumpen versorgt werden sollen. Gas soll es keines mehr geben.

19.2.2025, 9:36 Uhr

Obdachlos im Winter: Jeden Tag der Kälte trotzen

In den letzten Tagen war es in vielen Orten in Baden-Württemberg wieder klirrend kalt. Um Stuttgart und am Oberrhein gab es in der Nacht Tiefsttemperaturen zwischen -3 und -8 Grad. Für viele wohnungslose und obdachlose Menschen sind diese Tage besonders schwer auszuhalten - so wie für "Angie". Sie ist 53 Jahre alt und seit Mitte letzten Jahres obdachlos. Sie hat den Kollegen aus dem Studio Heilbronn erzählt, wie es ist, der Kälte zu trotzen.

Trotz aller negativen Erfahrungen nachts auf der Straße erinnert sie sich auch an schöne Momente: Einmal sei sie in der Nähe einer Tankstelle auf dem Bordstein eingeschlafen, weil sie nicht mehr weitergehen konnte. Am nächsten Morgen stand neben ihr eine Thermoskanne mit Kaffee. An ihrer Jacke steckte ein 10-Euro-Schein.

19.2.2025, 9:32 Uhr

Kleiner Reminder: Jetzt Wahlunterlagen für die Bundestagswahl abgeben!

An alle Briefwählerinnen und Briefwähler: Habt ihr euren Wahlbrief für die Bundestagswahl schon abgegeben? Das könnt ihr entweder persönlich beim zuständigen Amt machen oder per Post. Denkt an die Lieferzeit - das kann bis zu vier Tage dauern. Die Unterlagen müssen bis 18 Uhr am 23.2. angekommen sein.

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell

19.2.2025, 9:18 Uhr

Eisbär-Baby aus Karlsruhe hält sich tapfer

Das Eisbär-Baby aus Karlsruhe hat seine erste medizinische Untersuchung hinter sich. Das war nicht nur für das Tier eine spannende Erfahrung - auch für die Tierärzte und das Team im Karlsruher Zoo. Das Baby sollte geimpft und gechipt werden und musste dafür zum ersten Mal kurz von seiner Mama getrennt werden.

19.2.2025, 9:09 Uhr

Leuchten am Himmel: Hobby-Astronomen vermuten Weltraumschrott

In vielen Teilen Deutschlands haben Menschen in der Nacht ein Leuchten am Nachthimmel beobachtet - auch im Schwarzwald war es zu sehen. Eine offizielle Erklärung gibt es dafür noch nicht. Auch die Luftüberwachung der Bundeswehr konnte noch keine Angaben machen. Im Instagram-Post der Kollegen von SWR3 ist das Phänomen zu sehen:

Social-Media-Beitrag auf Instagram:

Das "Centrale Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene" (CENAP) ein privater Zusammenschluss von Hobby-Astronomen, sagte dem SWR, man vermute, dass es sich bei den glühenden Teilen um Weltraumschrott gehandelt habe. Habt ihr es auch beobachtet? Schickt uns gerne eure Fotos!

19.2.2025, 9:00 Uhr

Toilettenhäuschen stürzt auf Auto

Ein nicht ganz alltäglicher Vorfall hat sich bereits am Montag in Baindt im Kreis Ravensburg zugetragen. Wie gestern bekannt wurde, ist dort ein Wagen von einem herabstürzenden Toilettenhäuschen getroffen worden, so die Polizei. Der 64-Jährige hatte am Montag auf einer Bundesstraße einen Lastwagen überholen wollen, der mit mobilen Toiletten beladen war. Drei davon lösten sich und fielen vom Laster, ein Toilettenhäuschen traf den Pkw, prallte auf die Frontscheibe und rutschte weiter über das Autodach.

Der 35 Jahre alte Lastwagenfahrer muss mit einem Bußgeld rechnen, weil er seine Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert hat. Der Autofahrer blieb unverletzt, wie die Polizei mitteilte.

19.2.2025, 8:49 Uhr

Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß

Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge in Sigmaringen sind heute am frühen Morgen zwei Menschen verletzt worden, davon einer schwer.

19.2.2025, 8:38 Uhr

Wer steckt hinter den schwarzen Graffiti-Katzen?

London-Flair macht sich an den Wänden in Schliengen im Kreis Lörrach breit - und zwar in Form von Graffiti, die an den bekannten Street-Art-Künstler Banksy erinnern. Seit einigen Jahren tauchen immer wieder schwarze Katzensilhouetten mit roten Herzen in der 6.000-Einwohner-Gemeinde auf. Wer genau dahintersteckt, ist wie beim britischen Künstler unbekannt.

19.2.2025, 8:05 Uhr

Viel Lärm: Ostfildern schreibt Lärmaktionsplan fort

In Ostfildern im Kreis Esslingen gibt es viel Lärm - vor allem durch Autos, Lastwagen und Motorräder. Das haben neue Messungen ergeben. Damit es in Zukunft ruhiger wird, will die Stadt den aktuellen Lärmaktionsplan fortschreiben. So soll auf besonders betroffenen Straßen in Ostfildern künftig den ganzen Tag über Tempo 30 gelten. Außerdem ist geplant, beschädigte Fahrbahndecken mit lärmmindernden Belägen zu sanieren.

19.2.2025, 7:56 Uhr

Demonstration blockiert Zugang zu Wahlveranstaltung mit AfD

Rund 200 Menschen haben gestern Abend bei einer Wahl-Veranstaltung des "Schwäbischen Tagblatts" in Tübingen protestiert, weil auch die AfD eingeladen war. Zu der Demonstration hatte ein antifaschistisches Bündnis aufgerufen. Die Demonstranten haben den Zugang zum Veranstaltungssaal blockiert. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. In einem angrenzenden Park explodierten Feuerwerkskörper. Die Polizei hat den Eingang zur Veranstaltung gesichert, die Demonstrierenden aber weitgehend gewähren lassen. Viele Interessierte hatten keine Chance, in den Saal zu kommen.

Sendung am Mi., 19.2.2025 7:30 Uhr, SWR4 BW Studio Tübingen

19.2.2025, 7:43 Uhr

art Karlsruhe 2025 eröffnet mit Preview-Tag

Und ein bisschen Kultur: Mit einem Preview-Tag eröffnet heute die art Karlsruhe erstmal für Fachpublikum und geladene Gäste, ab morgen dann für alle Besucherinnen und Besucher. Auf der internationalen Kunstmesse zeigen dieses Jahr 187 Galerien vor allem Werke der Klassischen Moderne und der Gegenwartskunst.

Sendung am Mi., 19.2.2025 7:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

19.2.2025, 7:35 Uhr

Gemeinderat Pforzheim stimmt Katzenverordnung zu

Der Gemeinderat in Pforzheim hat gestern Abend der Katzenschutzverordnung zugestimmt. Damit soll die Zahl der wild lebenden Katzen in der Stadt reduziert werden. Katzenbesitzer werden verpflichtet, ihre freilaufenden Tiere zu kastrieren. Außerdem werden ehrenamtliche Katzenfänger finanziell unterstützt. Das soll auch das Tierheim entlasten. In Mannheim und Karlsruhe gilt eine solche Verordnung bereits.

Sendung am Mi., 19.2.2025 7:30 Uhr, SWR4 BW Studio Karlsruhe

19.2.2025, 7:20 Uhr

Verkehr: Die Lage auf den Straßen in BW

Heute gibt es auf den Straßen in Baden-Württemberg außer des üblichen Berufsverkehrs keine Probleme. Auf den meisten Strecken heißt es freie Fahrt.

Auf der A8 bei Karlsruhe Richtung Stuttgart zwischen Pforzheim-Nord und -Süd gibt es drei Kilometer Stau.

Und auf der B29 Aalen Richtung Stuttgart dauert es etwas länger: Derzeit gibt es etwa 20 Minuten Verzögerung, es staut sich auf fünf Kilometern wegen einer Baustelle.

Wie es auf eurer Strecke aussieht, könnt ihr immer aktuell hier nachsehen:

19.2.2025, 7:12 Uhr

Zweijähriges Kind stirbt nach Unfall im Kreis Ludwigsburg

Knapp drei Wochen nach einem Unfall im Landkreis Ludwigsburg ist ein zweijähriges Kind seinen Verletzungen erlegen. Es sei am Donnerstag gestorben, sagte ein Sprecher dem SWR. Am 25. Januar war eine Autofahrerin in Gemmrigheim nach damaligen Angaben aus zunächst ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten und mit zwei Fahrzeugen zusammengestoßen. Eines davon sei im Straßengraben gelandet. Acht Menschen waren verletzt worden und in Krankenhäuser gekommen.

Sendung am Mi., 19.2.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Stuttgart

19.2.2025, 7:06 Uhr

"SWR Aktuell 360 Grad": Was bewegt die Menschen vor der Wahl in Reutlingen?

In vier Tagen geht es an die Wahlurnen und der neue Bundestag wird gewählt. Doch was beschäftigt die Menschen so kurz vor der Wahl? Welche Themen sind ihnen wichtig?

Die Kollegen von "SWR Aktuell 360 Grad" waren in Reutlingen unterwegs und haben die Menschen gefragt, was sie bewegt.

Social-Media-Beitrag auf YouTube von SWR Aktuell: "Wahl 2025: Das muss sich in Deutschland ändern | SWR Aktuell 360 Grad"

"Die Preisexplosion vor drei Jahren war eine Katastrophe", sagt beispielsweise Helga. Ähnlich kritisch blicken viele Menschen in Reutlingen auf das Thema Rente, so zum Beispiel Horst. Er arbeitet seit 25 Jahren bei einem kleinen Zulieferer in der Autoindustrie. Er habe seit Corona keine Gehaltserhöhung mehr bekommen und spare mit seiner Frau für die Rente.

19.2.2025, 6:55 Uhr

ZF Friedrichshafen soll Verkauf der Antriebssparte prüfen

Gibt der Autozulieferer ZF Friedrichshafen seine Antriebssparte auf? Einem Bericht des "Handelsblatts" zufolge prüft das Unternehmen die Abspaltung dieses Geschäftszweigs. Die Kernsparte solle noch in diesem Jahr abgekoppelt werden, um sie dann nächstes Jahr möglicherweise zu verkaufen, schreibt die Zeitung unter Berufung auf Insider. Von dem Schritt wären 30.000 Beschäftigte betroffen. Die Sparte trägt ein Viertel zum Konzernumsatz bei.

Sendung am Di., 18.2.2025 18:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

19.2.2025, 6:41 Uhr

Fünf Verletzte nach Frontalzusammenstoß in Tunnel

Bei einem Frontalzusammenstoß eines Kleinbusses mit einem Auto in einem Tunnel in Grötzingen (Kreis Karlsruhe) sind gestern fünf Menschen teils schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, war der Kleinbus in den Gegenverkehr geraten und mit einem Wagen zusammengestoßen.

Die Beifahrerin des Kleinbusses kam mit schweren Verletzungen per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Zwei Kinder, die im Kleinbus saßen, brachte ein weiterer Rettungshubschrauber zur Untersuchung in ein Krankenhaus. Der Fahrer und die Fahrerin der beiden Fahrzeuge verletzten sich leicht.

Sendung am Mi., 19.2.2025 17:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

19.2.2025, 6:34 Uhr

"Moderne Sklaverei": Lkw-Fahrer bekommt nach Demo sein Geld

Rund zwei Wochen hatte Lkw-Fahrer Adam M. aus Simbabwe mit seinem beladenen Lastwagen auf einem Parkplatz bei Karlsruhe gegen die Minderbezahlung durch seinen polnischen Arbeitgeber demonstriert. Mit Erfolg: Er habe jetzt seinen geforderten Lohn bekommen, erklärte Adam M. Er hatte seinem Arbeitgeber vorgeworfen, er habe ihm 2.500 Euro im Monat versprochen, aber meist weniger als 1.500 Euro ausgezahlt.

19.2.2025, 6:27 Uhr

Erneut Streiks im öffentlichen Dienst angekündigt

Die Gewerkschaft ver.di hat erneut bundesweit zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst aufgerufen. Die Arbeitsniederlegungen könnten in den nächsten Tagen Kitas, den Nahverkehr oder die Müllabfuhr treffen. Grund seien die erfolglosen Tarifgespräche mit den Arbeitgebern. In Baden-Württemberg ist nach Auskunft des ver.di-Landesverbandes heute keine Aktion geplant. Im Laufe des Tages wolle man weitere Schritte bekannt geben.

Sendung am Mi., 19.2.2025 6:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

19.2.2025, 6:22 Uhr

Das wird heute wichtig in BW

Als dritte Frau erhält die frühere Profi-Boxerin Regina Halmich am Abend die "Goldene Narrenschelle" der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN). Der Verein wertete es als "Narrheit des Jahres", dass die gebürtige Karlsruherin Jahre nach ihrer Profikarriere 2024 noch einmal in den Ring gestiegen war, um sich mit TV-Entertainer Stefan Raab zu duellieren. Die Verleihung findet im Europa-Park in Rust (Ortenaukreis) statt.

Die Aussichten in der Chemie- und Pharmaindustrie in Baden-Württemberg für das laufende Jahr sind nicht positiv. Die Branchenverbände wollen heute (10 Uhr) in Stuttgart unter anderem die Ergebnisse einer Umfrage unter Mitgliedern vorstellen. Zudem geht es um die Bilanz für 2024. Zum zweiten Mal in Folge habe die Branche ein Jahr mit Umsatzrückgängen abgeschlossen, teilte ein Sprecher vorab mit.

Heute jährt sich der rechtsterroristische Anschlag in Hanau zum fünften Mal. Am 19. Februar 2020 hatte ein 43-Jähriger neun Menschen aus rassistischen Motiven ermordet. Zum Jahrestag finden unter anderem in Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe Mahnwachen und Kundgebungen statt.

19.2.2025, 6:16 Uhr

So wird das Wetter heute in BW

Auch heute bleibt es in Baden-Württemberg kalt. Am Vormittag zeigt sich fast im ganzen Land die Sonne, zum Nachmittag hin ziehen dann Wolken auf. Es bleibt weiterhin winterlich kühl, mit Temperaturen zwischen 0 und 7 Grad.

Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Und den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend könnt ihr hier nachschauen:

Kühl und wenig Sonne am Mittwoch in BW

Sendung am Di., 18.2.2025 18:00 Uhr, SWR Aktuell Baden-Württemberg, SWR BW

19.2.2025, 6:07 Uhr

Fünfter Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau

Die Stadt Hanau in Hessen gedenkt heute der vor fünf Jahren ermordeten neun Bürger aus Einwandererfamilien. Im Mittelpunkt der Veranstaltung am Mittag stehen Reden von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein (CDU). Zudem sind Reden von drei Angehörigen vorgesehen. Am Abend ist eine gemeinsame religiöse Gedenkfeier von katholischer und evangelischer Kirche sowie der örtlichen Jüdischen Gemeinde geplant. Außerdem will die Initiative 19. Februar, in der sich Angehörige und Freunde der Opfer sowie deren Unterstützer zusammengeschlossen haben, am Abend an den beiden Tatorten der Toten gedenken. 

Auch in Baden-Württemberg finden Kundgebungen statt: um 17 Uhr in Mannheim am Marktplatz, um 18 Uhr in Karlsruhe am Marktplatz und ab 18 Uhr in Stuttgart ein Demonstrationszug mit Abschlusskundgebung am Schlossplatz.

Am 19. Februar 2020 hatte ein deutscher Täter in Hanau neun junge Menschen aus rassistischen Motiven erschossen. Danach tötete er seine Mutter und sich selbst.

19.2.2025, 6:04 Uhr

Besserer Mathe-Unterricht an Schulen gefordert

Nach den miserablen Mathe-Ergebnissen der Viertklässler im Leistungstest hat BW-Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) eine Offensive für Mathematik an den Schulen angekündigt. Er sieht vor allem die Lehrkräfte in der Pflicht, sich fortzubilden, um besseren Unterricht anbieten zu können. "Jedenfalls bedarf die Didaktik des Mathe-Unterrichts offensichtlich eines Updates", sagte Kretschmann am Dienstag in Stuttgart. Er habe Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) beauftragt, sich des Themas anzunehmen. "Da muss man was machen." Mehr dazu:

Sendung am Mi., 19.2.2025 15:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

19.2.2025, 6:00 Uhr

Guten Morgen!

Hallo und guten Morgen an diesem Mittwoch. Am fünften Jahrestag von Hanau wird es auch in Baden-Württemberg Kundgebungen geben. Außerdem bekommt Boxerin Regina Halmich die "Goldene Narrenschelle".

Ich bin Mirela Delić und ich informiere euch bis 10 Uhr über alles Wichtige in und für Baden-Württemberg. Wenn ihr Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik zum Newsticker habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

SWR-Redakteurin und Autorin Mirela Delic

SWR-Redakteurin Mirela Delić

Sendung am Mi., 19.2.2025 6:00 Uhr, SWR4 BW am Morgen, SWR4 Baden-Württemberg