
Baden-Württemberg BW-Newsticker am Morgen: Mercedes verzeichnet rund ein Viertel weniger Gewinn, Engelbergtunnel teilweise gesperrt, Pollensaison startet
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Franziska Weigelt.
20.2.2025, 10:00 Uhr
Tschüss!
Es ist 10 Uhr und ich sage: Schön wars, hier endet der Newsticker für heute. Noch genügend Zeit, um meine Briefwahl-Unterlagen einzuwerfen. Morgen ist meine Kollegin Simone Steffan für euch da. Die Nachrichten für Baden-Württemberg gibt es bis dahin wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV.
Alles zur Bundestagswahl 2025 findet ihr hier - die aktuellsten Nachrichten, Interviews der Spitzenkandidaten und Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Wahl.
20.2.2025, 9:57 Uhr
Lage am Engelbergtunnel: Es ist kompliziert
Auf der A81 Heilbronn Richtung Stuttgart ist der Engelbergtunnel teilweise noch immer wegen Reparaturarbeiten gesperrt. Vor der Ausleitung in Stuttgart-Feuerbach staut es sich inzwischen acht Kilometer. Zudem staut es sich auch auf der A8 rund ums Leonberger Dreieck. In Richtung Heilbronn ist der Tunnel frei. Aktuelle Entwicklungen könnt ihr hier nachlesen:
20.2.2025, 9:53 Uhr
Kuchen-Verkauf am Wahlsonntag: Aber bitte ohne Verzierung!
Darf in Kitas, die am Wahlsonntag zu Wahllokalen werden, Kuchen verkauft werden? Diese Frage hat in Leinfelden-Echterdingen (Kreis Esslingen) für ziemlich Aufregung gesorgt. Denn bisher war das eine gute Einnahmequelle für die Kitas. Doch dann hieß es: Nein, geht gar nicht. Eine Beeinflussung der Wählerinnen und Wähler sei verboten, erklärte der Ordnungsbürgermeister. Das wollten und konnten die Eltern nicht verstehen. Und tatsächlich: Nach einigem Hin und Her heißt es nun: Der Kuchen-Verkauf ist doch möglich und nun auch rechtssicher - allerdings nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen. Zum Beispiel müssen die Kuchen frei von politischer Symbolik und Meinungsäußerung sein, heißt es im Merkblatt. Also keine Lebensmittelfarbe, keine Form oder Kuchen-Verzierung, die auf eine Partei oder ihr Logo hinweist. Die ganze Geschichte lest ihr hier.

Wenn Kinder oder Eltern bei Schulfesten selbst organisiert Kuchen verkaufen, sind die Erträge auch künftig von der Umsatzsteuer befreit.
20.2.2025, 9:40 Uhr
Einfach falsch abgebogen...
Das kann scheinbar auch Profis passieren: Bei der Algarve-Rundfahrt der Radsportler ist ein Großteil des Feldes kurz vor dem Ziel falsch abgebogen. Die Etappe gestern muss deswegen annulliert werden, sagen die Veranstalter. Problem war wohl, dass der letzte Kreisverkehr auf der Strecke nicht klar genug beschildert war. Viele Fahrer hatten einfach die falsche Ausfahrt genommen. Sogar das vorausfahrende Motorrad hatte die falsche Seite gewählt. Entsprechend wütend waren die Fahrer.
20.2.2025, 9:39 Uhr
Birkenstock-Urteil: Das ist keine Kunst
Birkenstock-Sandalen gelten nicht als Kunst und genießen folglich keinen Urheberrechtsschutz. Dieses Urteil verkündete nun der Bundesgerichtshof in Karlsruhe und wies damit eine Klage gegen Nachahmer ab. Konkurrenzprodukte müssen damit nicht vom Markt genommen werden. "Die Ansprüche sind unbegründet, weil es keine urheberrechtlich geschützten Werke der angewandten Kunst sind", sagte der Vorsitzende Richter Thomas Koch.
20.2.2025, 9:38 Uhr
Mädchen attackieren Frau mit Behinderung im Hallenbad
Eine 36 Jahre alte Frau mit Behinderung ist im Hallenbad in Lauda-Königshofen (Main-Tauber-Kreis) von zwei jungen Mädchen misshandelt und körperlich angegangen worden. Das bestätigte eine Sprecherin der Polizei am Donnerstagmorgen auf SWR-Anfrage. Bei den Mädchen handelt es sich demnach um eine 11-Jährige und eine 14-Jährige.
20.2.2025, 9:23 Uhr
Zweiter Prozesstag im Fall Rouven Laur
Im Prozess um den Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz wird heute der Angeklagte befragt. Ihm werden Mord an dem Polizisten Rouven Laur sowie in weiteren fünf Fällen versuchter Mord vorgeworfen. Sein Anwalt hat angekündigt, dass er die Aussage zur Tat verweigern wird. Der Bundesanwalt geht davon aus, dass der angeklagte Sulaiman A. Sympathien für die Terrormiliz Islamischer Staat hegt. Er habe sich dazu entschlossen, einen Anschlag auf vermeintlich Ungläubige zu begehen.
Sendung am Do., 20.2.2025 8:30 Uhr, SWR4 BW Studio Mannheim
20.2.2025, 9:11 Uhr
Am Wochenende im Café draußen sitzen?
Bis zu 18 Grad soll es am Wochenende warm werden - unglaublich! Da könnte man ja fast auf die Idee kommen und sich gemütlich auf die Terrasse oder in den Garten eines Cafés setzen und in der Sonne etwas trinken oder vielleicht sogar ein Eis essen. Geht das denn? Ja, viele Restaurants und Cafés bereiten sich schon auf das erste Außen-Gastro-Wochenende vor. Denn die Außen-Gastronomie ist für die Branche mittlerweile extrem wichtig. Der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA spricht von einem Megatrend.
20.2.2025, 8:55 Uhr
Trüffelhunde finden seltenen Perigord-Trüffel
"Wie ein 6er im Lotto", so beschreibt die Winzerfamilie Gretzmeier den Sensationsfund ihrer beiden Trüffelhunde. Denn Alba und Lotte haben vor Kurzem den seltenen Perigord-Trüffel in Merdingen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) erschnüffelt. Vor sechs Jahren hat die Familie Haselnusssträucher in die Weinreben gepflanzt und mit Perigord-Spuren infiziert - und es hat tatsächlich funktioniert. Der südeuropäische Trüffel wird mit seinem schwarzen Fruchtkörper und intensiven Aroma für bis zu 3.000 Euro pro Kilo gehandelt.
Sendung am Mi., 19.2.2025 18:00 Uhr, SWR Aktuell Baden-Württemberg, SWR BW
20.2.2025, 8:53 Uhr
Schlechte Ergebnisse in Mathe bei Grundschülern - Diskussion auf Instagram
Die Ergebnisse des Leistungstests der Viertklässlerinnen und Viertklässler im Land waren insbesondere in Mathe schlecht. Deswegen hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) eine Offensive für das Fach an den Schulen angekündigt. Er sieht zum Beispiel Lehrkräfte in der Pflicht, durch Fortbildungen besseren Unterricht anzubieten.
Auf unserem Social Media Account bei Instagram wird das viel kommentiert. Einige schreiben, selbst Lehrkraft zu sein und nennen zu große Klassen oder überladene Schulpläne und mangelndes Personal als Gründe, warum Lehrkräfte gar nicht mehr so guten Unterricht leisten können, wie sie selbst gerne wollen.
Social-Media-Beitrag auf Instagram:
20.2.2025, 8:33 Uhr
Heidenheim will Achtelfinaleinzug perfekt machen
Während es in der Bundesliga um den Klassenerhalt geht, kann der 1. FC Heidenheim heute seine Erfolgsgeschichte in der UEFA Conference League fortschreiben: Ab 18:45 Uhr starten die Schwaben mit einem Vorteil in das Zwischenrunden-Rückspiel gegen den FC Kopenhagen - das Hinspiel vor einer Woche in Dänemark gewann das Team von Frank Schmidt mit 2:1. Vor heimischer Kulisse hat sie nun die Chance, den Einzug ins Achtelfinale perfekt zu machen.
Auch für den deutschen Fußball wäre das ein Novum, denn bisher hat es noch kein Bundesligist in der seit der Saison 2021/22 ausgetragenen Conference League in die Runde der besten 16 geschafft. Im Falle des Achtelfinaleinzugs wären der englische Topclub FC Chelsea oder Vitoria Guimarães aus Portugal der Gegner. Die Auslosung ist am Freitag.
20.2.2025, 8:13 Uhr
Das KIT feiert heute 200-jähriges Jubiläum
200 Jahre alt und immer noch Pioniercharakter: Das KIT in Karlsruhe feiert heute, am 20. Februar, Jubiläum. Seit der Gründung 1825 hat das Institut für Technologie wegweisende Erfindungen und Forschungen hervorgebracht. Heute ist es Universität und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft in einem - und somit auch eine der größten wissenschaftlichen Forschungsorganisationen der Welt. In diesem Sinne: Auf weitere 200 Jahre!
20.2.2025, 8:10 Uhr
Verkehr: Die Lage auf den Straßen in BW
Auf der A81 Heilbronn Richtung Stuttgart ist wie bereits berichtet der Engelbergtunnel in Richtung Stuttgart wegen Reparaturarbeiten gesperrt. Der Verkehr wird in Stuttgart-Feuerbach abgeleitet. Aktuell staut es sich zehn Kilometer vor der Ausleitung. Das bedeutet rund eine Stunde Verzögerung für Autofahrer. In Richtung Heilbronn ist die Durchfahrt möglich, es sei denn, man kommt aus Richtung Karlsruhe zum Leonberger Dreieck - denn wegen der Baustelle im Tunnel wird man aus dieser Richtung kommend durch die andere, aktuell gesperrte Röhre, geleitet.
Zu fünf Kilometer Stau und Verzögerung bis zu 25 Minuten kommt es auf der B29 Aalen Richtung Stuttgart, zwischen Plüderhausen und Schorndorf.
Wie es auf eurer Strecke aussieht, könnt ihr immer aktuell hier nachsehen:
20.2.2025, 7:31 Uhr
Gewinneinbruch bei Mercedes-Benz
Ein Absatzrückgang in China und die Schwäche in Europa haben Mercedes-Benz 2024 einen Gewinneinbruch beschert. Unter dem Strich verdiente das Stuttgarter Unternehmen mit 10,4 Milliarden Euro fast ein Drittel (28 Prozent) weniger als im Vorjahr. Das Betriebsergebnis fiel um 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 13,6 Milliarden Euro, so das Unternehmen heute. Die Umsatzrendite in der Hauptsparte Pkw sackte 4,5 Prozentpunkte ab auf 8,1 Prozent. Auch im Geschäftsfeld Vans ging der operative Gewinn zurück. Das ist etwas weniger als von Fachleuten erwartet. Mercedes-Chef Ola Källenius sprach von einem soliden Ergebnis in einem sehr herausfordernden Marktumfeld und kündigte ein "Leistungsprogramm" mit Einsparungen an. Die Dividende soll um 1 Euro auf 4,30 Euro gesenkt werden. Zugleich kündigte der Dax-Konzern ein weiteres Aktienrückkaufprogramm im Volumen von fünf Milliarden Euro an.
20.2.2025, 7:05 Uhr
"Reichsbürger" zu drei Jahren Haft verurteilt
Gestern ist am Landgericht Ellwangen ein Urteil gegen ein Mitglied der "Reichsbürger"-Szene gefallen. Zwar wurde der Mann aus Neresheim (Ostalbkreis) vom Vorwurf des Waffenhandels freigesprochen - wie das Gericht die Haftstrafe dennoch begründet, lest ihr bei meinem Kollegen Frank Polifke:
Sendung am Mi., 19.2.2025 19:30 Uhr, SWR Aktuell Baden-Württemberg, SWR BW
20.2.2025, 7:02 Uhr
Warnstreiks bei Bus und Bahn am Freitag
Auch heute nochmal hier zur Info: Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten des öffentlichen Personennahverkehrs am Freitag zu einem Streik aufgerufen. In Baden-Württemberg legen sieben kommunale Nahverkehrsunternehmen ihre Arbeit nieder: Betroffen sind in Stuttgart die Stadtbahnen, der Verkehrsbund aus Karlsruhe, der öffentliche Nahverkehr in Freiburg, die Verkehrsbetriebe der Stadtwerke Heilbronn, der ÖPNV in Esslingen und Baden-Baden sowie der Stadtbus der Stadtwerke Konstanz. Auch in Ulm wird am Freitag im Nahverkehr gestreikt. Neben den Streiks im öffentlichen Nahverkehr legen auch Mitarbeitende vereinzelter privater Omnibusunternehmen ihre Arbeit nieder. Es sei mit ähnlichen Auswirkungen wie bei dem Streik vergangene Woche zu rechnen, so die Gewerkschaft.
Zudem sollen bereits heute Beschäftigte von Stadtwerken, den Wasserver- und Abwasserentsorgungsbetrieben sowie der Müllverbrennung in Baden-Württemberg streiken. Zusätzlich hat ver.di auch noch die Bus- und Bahnfahrer der Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft (RNV) zu einem weiteren Warnstreik aufgerufen. Die RNV hat einen eigenen Tarifvertrag und damit eigene Tarifverhandlungen. Die RNV-Fahrer sollen am Freitag an allen sechs Standorten streiken. Mehr Infos hier:
20.2.2025, 6:44 Uhr
Das wird heute wichtig in Baden-Württemberg
Nicht nur die Belegschaft etwa an den Standorten Stuttgart-Untertürkheim und Sindelfingen dürften gespannt auf diesen Termin blicken: Heute stellt Mercedes-Chef Ola Källenius die Geschäftszahlen für das Jahr 2024 vor - und blickt auf das aktuelle Geschäft. Zuvor sind Sparpläne bei Mercedes Benz bekannt geworden. Die machen deutlich, wie stark der Stuttgarter Autobauer derzeit unter Druck steht.
Auch die Liga der Freien Wohlfahrtsverbände stellt am Morgen neue Zahlen vor. 353 kommunale und freie Träger der Wohnungsnotfall- und Straffälligenhilfe berichten laut Liga von einem drastisch gestiegenen Hilfebedarf für Menschen in Wohnungsnot.
Die art Karlsruhe öffnet heute auch für Besucher. Die Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst wurde 2004 gegründet. Erwartet werden 187 Galerien aus 16 Ländern.
20.2.2025, 6:28 Uhr
Heuschnupfen im Februar?
Vielleicht haben es Allergiker unter euch schon bemerkt? Die ersten Pollen sind in Baden-Württemberg bereits im Anflug. Besonders stark trifft es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes derzeit den Rheingraben von Basel über Freiburg und Karlsruhe bis nach Mannheim. In den kommenden Tagen könnten aber auch die Bodenseeregion und der Raum um Stuttgart betroffen sein. Frühblüher wie Hasel und Erle haben begonnen, ihre Pollen zu verbreiten.
Laut Wetterexperten ist der frühe Beginn der Saison aber keine Seltenheit. Mehr darüber und Tipps für Allergikerinnen und Allergiker könnt ihr hier nachlesen:
20.2.2025, 6:11 Uhr
A81: Engelbergtunnel in Richtung Süden gesperrt
Im Engelbergtunnel an der A81 bei Leonberg hat in den frühen Morgenstunden ein Lkw die Tunnelwand touchiert. Diese wurde dabei beschädigt, sagte ein Polizeisprecher dem SWR. Autofahrer, die aus Ludwigsburg und Heilbronn kommen, werden an der Anschlussstelle Feuerbach ausgeleitet. Die Röhre Richtung Heilbronn ist nach Angaben der Polizei wieder offen. Der Engelbergtunnel ist laut ADAC der verkehrsreichste Autobahntunnel in Baden-Württemberg, täglich fahren dort 120.000 Fahrzeuge durch.
20.2.2025, 6:09 Uhr
So wird das Wetter heute
Und wir werfen einen Blick aufs Wetter in Baden-Württemberg. Heute Morgen kann es gerade in windgeschützten Tälern örtlich glatt werden. Am Vormittag gibt es im Osten Sonnenschein und im Westen verdichten sich die Wolken mit ein paar Regentropfen. Die Temperaturen steigen im Laufe des Tages weiter an und liegen am Nachmittag bei Werten zwischen 6 Grad am Main und bis zu 15 Grad im Breisgau. Das klingt doch nach Frühling!
Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Und den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend könnt ihr hier nachschauen:
20.2.2025, 6:07 Uhr
Unfall an "Monsterkreuzung" in Walldorf
Drei Menschen sind gestern Abend bei einem Unfall mit einem Streifenwagen auf der sogenannten Monsterkreuzung in Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, übersah ein 82 Jahre alter Fahrer einen Polizeiwagen mit Blaulicht und Martinshorn, als dieser über die Kreuzung fuhr. Die Kreuzung verbindet die Landesstraßen 723 und 598 mit der B291. Laut Polizeibericht kam es zum Zusammenstoß der beiden Autos, der Wagen des Mannes wurde gegen ein drittes Fahrzeug geschleudert. Alle drei Fahrer wurden leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Autos mussten abgeschleppt werden. Knapp zwei Stunden lang waren die Fahrbahnen gesperrt.
Sendung am Do., 20.2.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Mannheim
20.2.2025, 6:05 Uhr
Deutsche Post: Unterlagen zur Briefwahl spätestens heute einwerfen
Wenn ihr - so wie ich - per Briefwahl eure Stimme zur Bundestagswahl 2025 abgeben wollt, dann solltet ihr euch - so wie ich - beeilen! Denn laut Deutscher Post sollten die Wahl-Unterlagen spätestens heute in den Briefkasten geworfen werden. Nur dann kann die Post garantieren, dass die Unterlagen auch pünktlich zugestellt werden, teilte das Unternehmen mit. Alles rund um die Briefwahl und was ihr tun könnt, wenn ihr es heute nicht schafft.
20.2.2025, 6:01 Uhr
Mercedes will bei Prämien und Urlaub sparen
In etwa einer Stunde veröffentlicht Mercedes-Benz seine Geschäftszahlen für das Jahr 2024. Wie der Stuttgarter Autobauer dasteht, darüber informiere ich euch dann natürlich in diesem Ticker. Mercedes steckt wie andere Unternehmen in der Branche in der Krise. Gestern haben wir über die Sparpläne berichtet: In einem Extra der Gewerkschaftszeitung der IG Metall an den Standorten Stuttgart-Untertürkheim und Sindelfingen hat der Betriebsrat vor einigen Tagen geplante Sparmaßnahmen aufgezählt - und die Pläne direkt als "einfallslos" kritisiert. Die Details könnt ihr bei meiner Kollegin Geli Hensolt nachlesen:
Sendung am Do., 20.2.2025 7:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
20.2.2025, 5:59 Uhr
Guten Morgen!
Hallo und guten Morgen an diesem Donnerstag. Heute soll es wieder wärmer werden - endlich! Aber leider kommt damit heute Früh wieder mal die Glättegefahr um die Ecke. Aber dazu später mehr - auch zu den anderen Themen, die uns noch erwarten. Ich bin Franziska Weigelt und freue mich auf den Morgen mit euch - bis 10 Uhr schreibe ich hier über alles Wichtige in und für Baden-Württemberg. Wenn ihr Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik zum Newsticker habt, meldet euch gerne per E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

SWR-Redakteurin Franziska Weigelt
Sendung am Do., 20.2.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen Baden-Württemberg, SWR1 Baden-Württemberg