Symbolbild: Ein Auto fährt auf einer schneeglatten Straße.

Baden-Württemberg BW-Newsticker am Morgen: Unfälle auf schneeglatten Straßen im Land, Autofahrerin stürzt in Jagst und stirbt, Keine Tarifeinigung für private Busunternehmen

Stand: 14.02.2025 10:00 Uhr

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Natalja Kurz.

14.2.2025, 10:00 Uhr

Schönes Wochenende und bis bald!

Es ist 10 Uhr und unser Newsticker endet für heute. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende! Am Montagmorgen ist ab 6 Uhr meine Kollegin Mirela Delić für euch da. Wer bis dahin Zeit und Muße hat: Alles zur Bundestagswahl 2025 findet ihr hier - die aktuellsten Nachrichten, Interviews der Spitzenkandidaten und Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Wahl.

Die Nachrichten für Baden-Württemberg gibt es wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV.

14.2.2025, 9:55 Uhr

Kleiner Tipp noch zum Valentinstag

Zum Schluss noch etwas ganz anderes: Die Kolleginnen und Kollegen von SWR4 haben ein schnelles Rezept für leckere Hefeteig-Herzen aufgeschrieben. Vielleicht mögt ihr ja heute Nachmittag noch jemanden damit überraschen:

14.2.2025, 9:43 Uhr

Hoffnung auf Wintersport auch auf der Schwäbischen Alb

Bleibt die weiße Winterpracht? Gute Chancen auf Schlittenfahren, Skifahren und Co. gibt es natürlich am Feldberg im Hochschwarzwald. Dort sind aktuell zehn von 15 Liften geöffnet und es liegen bis zu 30 Zentimeter Neuschnee. Aber auch auf der Schwäbischen Alb bei Sonnenbühl (Kreis Reutlingen) könnte der Schnee bei kalten Temperaturen noch ein bisschen liegen bleiben.

14.2.2025, 9:32 Uhr

Alles zur Bundestagswahl

Jetzt sind es nur noch neun Tage bis zur Bundestagswahl 2025. Solltet ihr noch Fragen haben - wir haben für euch Antworten gesammelt:

14.2.2025, 9:21 Uhr

Update von den Straßen: Vorsicht Unfälle!

Schnee und Eis machen den Autofahrerinnen und Autofahrern im Land weiter zu schaffen. Die größten Probleme gibt es immer noch wegen Verkehrsunfällen. Betroffen ist unter anderem die B311 Meßkirch Richtung Geisingen. Dort nimmt die Polizei zurzeit zwischen Worndorf und dem Abzweig nach Neuhausen ob Eck einen Unfall auf. Ebenso im Kreis Esslingen auf der Landesstraße zwischen Aichschieß und Schanbach in beiden Richtungen. Und auf der A8 Karlsruhe Richtung Stuttgart gibt es wegen einer Unfallaufnahme zwischen Leonberg-West und dem Dreieck Leonberg Behinderungen auf dem rechten und dem mittleren Fahrstreifen.

Wie es auf eurer Strecke aussieht, könnt ihr immer aktuell hier nachsehen:

14.2.2025, 9:13 Uhr

SWR-Wahlarena: Aussagen der Spitzenpolitiker auf dem Prüfstand

Mittwochabend waren die BW-Spitzenpolitikerinnen und -politiker von sieben Parteien zu Gast bei der SWR-Wahlarena. In fast zwei Stunden wurde viel gesprochen, diskutiert und argumentiert - zum Teil mit vielen Zahlen und Studien. Wir haben die Aussagen überprüft. Ergebnis: Die meisten Aussagen waren richtig. Manches war ungenau und manches wissenschaftlich nicht haltbar.

14.2.2025, 9:04 Uhr

Knapp 2.000 Arbeitsplätze betroffen: Massiver Stellenabbau bei Porsche

Die Krisenstimmung in der Automobilwirtschaft hält an. Gestern hat der Stuttgarter Sportwagenhersteller Porsche einen drastischen Stellenabbau angekündigt. Bis 2029 sollen in Baden-Württemberg 1.900 Arbeitsplätze wegfallen. Die Stellen sollen durch Altersteilzeit abgebaut werden. Damit reagiert der Autobauer nach eigenen Angaben auf den erwarteten Gewinnrückgang. Was nach Ablauf einer Beschäftigungssicherung 2030 kommt, ist indes noch offen.

14.2.2025, 8:55 Uhr

Carl Zeiss AG: Windkraft schneller genehmigen!

Der Optik- und Elektronikkonzern Zeiss kritisiert die langsamen Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen. Das Unternehmen steht kurz vor der offiziellen Genehmigung von bis zu zehn Anlagen am Stammsitz Oberkochen (Ostalbkreis) für rund 100 Millionen Euro. Das Planfeststellungsverfahren hat rund zwei Jahre gedauert.

Sendung am Fr., 14.2.2025 7:30 Uhr, SWR4 BW Studio Ulm

14.2.2025, 8:38 Uhr

Serie zur Bundestagswahl: Soll Deutschland Waffen an die Ukraine liefern?

Drei Jahre ist es her, dass Russland seinen Angriffskrieg auf die Ukraine gestartet hat. Seither wird in Deutschland heftig darüber diskutiert, ob und wie man die Ukraine in dem Krieg unterstützen sollte. Zwei Menschen aus Baden-Württemberg haben uns erzählt, warum sie für oder gegen Waffenlieferungen in die Ukraine sind.

14.2.2025, 8:21 Uhr

Gäubahn-Urteil: Pendler müssen jahrelang umsteigen

Pendlerinnen und Pendler werden sich in Geduld üben müssen: Im Rahmen der Stuttgart-21-Bauarbeiten soll eine neue S-Bahn-Trasse zwischen Stuttgart-Nord und der S-Bahn-Station Hauptbahnhof entstehen. Deshalb sollen die Züge der Gäubahn ab 2026 statt am Stuttgarter Hauptbahnhof schon in Stuttgart-Vaihingen enden. Die Deutsche Umwelthilfe ist jetzt mit einer Klage gegen die Pläne gescheitert.

14.2.2025, 8:12 Uhr

Tödlicher Unfall mit Fahrerflucht: 85-Jährige unter Verdacht

Nach dem tödlichen Unfall mit einem Fahrradfahrer in Königsbronn (Kreis Heidenheim) am Mittwoch hat die Polizei neue Einzelheiten bekannt gegeben. Eine 85-jährige Seniorin soll den Fahrradfahrer mit ihrem Auto erfasst haben und dann weitergefahren sein. Der Mann starb noch an der Unfallstelle an seinen Verletzungen.

14.2.2025, 8:02 Uhr

Glatteis und Schnee lösen viele Unfälle aus

In ganz Baden-Württemberg haben Schnee und Eis heute früh zu einem Verkehrschaos und zu vielen Unfällen geführt. Die Meteorologen warnen: In den kommenden Tagen bleibt es kalt und glatt.

14.2.2025, 7:44 Uhr

"Super gehandelt! Respekt ♥️"

Viele Herzchen und viel Lob haben die beiden Brüder Ejmad und Kastriot Demaku aus Künzelsau (Hohenlohekreis) auf unseren SWR Aktuell Instagram-Kanal bekommen. Die Beiden haben eine 93-Jährige aus einem Fluss gerettet. Dafür sollen sie jetzt für einen Zivilcourage-Preis vorgeschlagen werden.

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell

14.2.2025, 7:38 Uhr

ver.di-Warnstreiks: Sicherheitsvorkehrungen erhöht

Nach dem mutmaßlichen Anschlag in München gestern stehen Demonstrationen und Kundgebungen heute unter besonderer Beobachtung. Bei einer ver.di-Demonstration auf dem Mosbacher Marktplatz (Neckar-Odenwald-Kreis) plant die Gewerkschaft am Vormittag eine Schweigeminute. Auch die Redebeiträge sind gestrichen. Die Demonstrationsplätze werden zusätzlich von Polizei und Ordnungsdiensten gesichert.

ver.di hat erneut zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst aufgerufen. Betroffen sind heute vor allem Pforzheim, der Enzkreis und Gemeinden im nördlichen Landkreis Karlsruhe. Dort sind unter anderem die Beschäftigten von Kitas, Verwaltungen, Bauhöfen und Zulassungsstellen aufgerufen, die Arbeit niederzulegen.

Sendung am Fr., 14.2.2025 7:00 Uhr, SWR3 Nachrichten

14.2.2025, 7:19 Uhr

Brand in Schorndorf: 57-jähriger Verdächtiger verhaftet

Die Polizei hat gestern in Schorndorf (Rems-Murr-Kreis) einen 57-Jährigen festgenommen. Er soll im Januar in einem Gebäudekomplex Feuer gelegt haben. Bei dem Großbrand war ein Schaden in zweistelliger Millionenhöhe entstanden. Mindestens sieben Menschen wurden verletzt, darunter der mutmaßliche Brandstifter. Ein mögliches Motiv nannte die Polizei noch nicht.

Sendung am Do., 13.2.2025 19:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

14.2.2025, 7:12 Uhr

Die Lage auf den Straßen: Unfälle wegen Schneeglätte

Schnee und Eis machen die Straßen in Baden-Württemberg gefährlich glatt. Am Morgen hat es schon einige Unfälle gegeben. Fahrt bitte vorsichtig!

Sperrungen gibt es derzeit unter anderem auf der A81 Stuttgart Richtung Singen im Schwarzwald-Baarkreis. Dort ist im Dreieck Bad Dürrheim die Überleitung zur A864 Richtung Donaueschingen nach einem Unfall gesperrt. Ebenfalls auf der A81 zwischen Tuningen und Dreieck Bad Dürrheim ist die linke Spur gesperrt. Und auf der B311 Riedlingen (Kreis Tübingen) Richtung Ulm ist die Straße zwischen Ehingen (Alb-Donau-Kreis) und Gamerschwang nach einem Unfall gesperrt.

Dort wo es richtig geschneit hat, gilt Schneekettenplicht, das heißt vor allem auf den Höhen, also auf der B500 zwischen Ruhestein und Kniebis-Alexanderschanze sowie auf der B28 zwischen Freudenstadt und Kniebis-Alexanderschanze.

Wie es auf eurer Strecke aussieht, könnt ihr immer aktuell hier nachsehen:

14.2.2025, 6:48 Uhr

"Küss mich! Im Schloss" zum Valentinstag

Ach, war da nicht was? Heute ist der 14. Februar und damit Valentinstag. In den Staatlichen Schlössern und Gärten in Baden-Württemberg gibt es dazu die Aktion "Küss mich! Im Schloss". Wer also etwas Romantisches unternehmen möchte, kann heute zum Beispiel Schloss Solitude bei Stuttgart oder das Residenzschloss Ludwigsburg besuchen und sich dort bei einer kostenlosen Führung verliebt in die Augen schauen ...

Sendung am Fr., 14.2.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Stuttgart

14.2.2025, 6:26 Uhr

Schreck im Kappelbergtunnel: Auto steht in Flammen

Im Kappelbergtunnel zwischen Stuttgart und Fellbach (Rems-Murr-Kreis) hat gestern Abend ein Auto gebrannt. Laut Polizei war ein 33-Jähriger in den Tunnel gefahren und hatte dort bemerkt, dass sein Auto Feuer gefangen hatte. Er stellte den Wagen im Tunnel ab. Die Feuerwehr konnte den in Flammen stehenden Wagen schnell löschen, verletzt wurde niemand. Der Kappelbergtunnel war stundenlang gesperrt und wurde noch auf Schäden überprüft. Am späten Abend konnte er wieder freigegeben werden.

14.2.2025, 6:19 Uhr

Polizisten verletzt beim "Langen Marsch der Kurden"

Bei einer Demonstration in Lahr (Ortenaukreis) sind gestern Abend neun Polizisten verletzt worden. Nach Angaben der Ermittler griffen Vermummte die Beamten mit Fahnenstangen, Flaschen und Stöcken an. Auch mehrere Autos wurden beschädigt. Die Polizei löste die Versammlung auf und nahm mehrere Personen vorübergehend fest.

Mehrere Festnahmen bei Kurden-Demo in Lahr

14.2.2025, 6:15 Uhr

Das wird heute wichtig

Die Gewerkschaft ver.di hat auch für heute noch mal landesweit zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst aufgerufen. Im Fokus stehen heute Pforzheim, der Enzkreis und Gemeinden im nördlichen Landkreis Karlsruhe. Betroffen sind Kitas, Verwaltungen, Bauhöfe oder Zulassungsstellen, in Pforzheim auch die Stadtwerke und das Theater. Die Tarifverhandlungen gehen am Montag in die zweite Runde.

Fridays For Future ruft heute anlässlich der Bundestagswahlen zu Demonstrationen in ganz Deutschland auf. Auch in Freiburg wird ab 13 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge unter dem Motto #RechtAufZukunft für gerechten Klimaschutz demonstriert.

Es war keine Tat im Affekt, sondern Mord - davon war der Staatsanwalt am 14. Prozesstag im sogenannten Höri-Mordprozess vor dem Konstanzer Landgericht überzeugt. Er forderte in seinem Plädoyer am Montag lebenslange Haft für den Angeklagten. Dieser soll im Sommer 2019 einen 51-Jährigen in Hemmenhofen (Kreis Konstanz) getötet haben. Das Urteil wird heute Vormittag erwartet.

14.2.2025, 6:09 Uhr

Das Wetter für BW: Es bleibt eisig

Es bleibt kalt und damit glatt auf den Straßen. Die Temperaturen liegen am Freitagmorgen zwischen 0 und minus 5 Grad. Ab und zu gibt es örtlich Schnee- und Graupelschauer. In den tiefer liegenden Regionen ist auch Regen möglich. An einem ansonsten wolkigen Tag kann es nachmittags auch mal sonnige Phasen geben. Die Temperaturen steigen auf bis zu 4 Grad.

Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Und den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend könnt ihr hier nachschauen:

Glättegefahr und etwas Schnee

14.2.2025, 6:05 Uhr

76-Jährige stürzt mit Auto in Jagst und stirbt

Im Hohenlohekreis ist eine 76-Jährige gestern Abend mit ihrem Auto in einen Fluss gestürzt und ums Leben gekommen. Der Unfall passierte auf der schneeglatten Bundesstraße 19 von Hohebach Richtung Dörzbach, wie die Polizei mitteilte. Der Wagen der Seniorin habe einen entgegenkommenden Pkw gestreift, sei dann nach links von der Fahrbahn abgekommen und in die Jagst gestürzt. Das Fahrzeug trieb ab und ging unter. Rund zweieinhalb Stunden nach dem Unglück fand die Feuerwehr die Fahrerin in den Ästen im Uferbereich. Sie lebte nicht mehr. Das Auto sei noch nicht gefunden worden, teilte die Polizei mit. Nach dem Wagen soll heute bei Tageslicht weiter gesucht werden. Die Jagst ist ein Nebenfluss des Neckars.

14.2.2025, 6:04 Uhr

Gescheitert: Tarifverhandlungen im privaten Omnibusgewerbe

Die Gewerkschaft ver.di und die privaten Omnibusfirmen in Baden-Württemberg haben in der vierten Runde der Tarifverhandlungen keine Einigung erzielt. "Trotz der vorangegangenen mehrtägigen Warnstreiks mit hoher Beteiligung haben die Arbeitgeber ihr Angebot nur wenig verbessert", teilte ver.di mit. Die Gewerkschaft fordert unter anderem 9 Prozent mehr Lohn für die etwa 9.000 Beschäftigten in diesem Bereich. Nun bereitet die Gewerkschaft eine Urabstimmung vor - es drohen also unbefristete Streiks.

14.2.2025, 6:02 Uhr

1. FC Heidenheim gewinnt in der Conference-League

In der Fußball-Bundesliga läuft es für den 1. FC Heidenheim gerade nicht gut. Tabellenplatz 16 bedeutet akute Abstiegsgefahr. Eine Portion Mut wollten sich die Heidenheimer gestern Abend in den Play-offs der Conference-League holen, und zwar beim FC Kopenhagen und das hat wunderbar geklappt. Denn der FCH gewann das Hinspiel bei den Dänen mit 2:1. Die Chancen für den Achtelfinaleinzug vor dem Rückspiel nächste Woche stehen also gut.

14.2.2025, 6:00 Uhr

Guten Morgen!

Hallo und guten Morgen an diesem Freitag. Auch heute gibt es wieder Warnstreiks im öffentlichen Dienst, das heißt, an einigen Orten im Land bleiben Kitas und Verwaltungen zu. Außerdem könnte es bald unbefristete Streiks bei den privaten Busunternehmen geben. Dazu aber gleich mehr. Mein Name ist Natalja Kurz und ich informiere euch bis 10 Uhr über alles Wichtige in und für Baden-Württemberg. Wenn ihr Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik zum Newsticker habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

Bild von SWR-Redakteurin Natalja Kurz

SWR-Redakteurin Natalja Kurz

Sendung am Fr., 14.2.2025 6:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten