Viele Geschäfte konnte man während der Corona-Pandemie nur mit FFP2-Maske betreten.

Baden-Württemberg BW-Newsticker am Morgen: Unternehmen klagen gegen Rückzahlungen von Corona-Hilfen, Land gedenkt der Holocaust-Opfer, Gentges warnt vor Gesetzeslücke nach Angriff in Aschaffenburg

Stand: 27.01.2025 10:00 Uhr

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Jana Prochazka.

27.1.2025, 10:00 Uhr

Tschüss und einen schönen Tag euch!

Es ist 10 Uhr, damit endet unser heutiger Newsticker. Kommt gut durch die Woche - egal ob mit oder ohne Busstreik!

Morgen um 6 Uhr begrüßt euch an dieser Stelle meine Kollegin Barbara Reeder. Bis dahin findet ihr die Nachrichten für Baden-Württemberg wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV.

27.1.2025, 9:55 Uhr

Ab 11 Uhr live: Gedenken an die Befreiung von Auschwitz im Landtag

Vorhin war es schon Thema: Vor 80 Jahren haben sowjetische Truppen das deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz in Polen befreit. Das KZ steht wie wohl kein anderer Ort für die Verbrechen des Holocaust. Ab 11 Uhr findet deshalb eine Gedenkstunde im baden-württembergischen Landtag statt. Der SWR überträgt die Veranstaltung live hier, im TV und der ARD Mediathek:

27.1.2025, 9:49 Uhr

Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Busausfälle möglich

Nicht nur im privaten Omnibusgewerbe wird morgen gestreikt, in Karlsruhe und Baden-Baden werden voraussichtlich auch viele städtische Busse ausfallen. Die Gewerkschaft ver.di ruft im Rahmen der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst erstmals im Land zu Warnstreiks auf. Am Mittwoch sind auch Geislingen (Kreis Göppingen), Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt (beide Kreis Esslingen) betroffen. Mit Beginn der Frühschicht werden die Verkehrsbetriebe der Stadtwerke Baden-Baden und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe bestreikt. Laut Gewerkschaft beschränkt sich der Streikaufruf auf Busse. Der Straßenbahn- und S-Bahnverkehr sei zunächst nicht betroffen. Gleichzeitig streiken erneut Fahrerinnen und Fahrer im privaten Omnibusgewerbe. Am Vormittag findet in Karlsruhe eine gemeinsame Kundgebung der Streikenden statt.

27.1.2025, 9:35 Uhr

Quiz zur Bundestagswahl 2025

In nur wenigen Wochen ist die vorgezogene Bundestagswahl. Am 23. Februar dürfen wir wieder unsere Stimmen abgeben, um eine neue Regierung der Bundesrepublik zu finden. Doch wie fit seid ihr eigentlich in Fragen rund um die anstehende Wahl? Im Quiz könnt ihr das überprüfen!

27.1.2025, 9:23 Uhr

Alexander Klaws ist "Tarzan" in Stuttgart

Für ihn war es der erste Auftritt in Stuttgart, obwohl er die Rolle bereits seit 15 Jahren verkörpert: Alexander Klaws spielt wieder Tarzan im gleichnamigen Musical. In Stuttgart ist normalerweise Terence van der Loo in der Titelrolle zu sehen, für acht Wochenenden übernimmt nun Klaws. Am Samstag war Premiere, bei der sich Klaws nach neun Jahren Pause wieder durch die Lianen schwingen konnte. So ging es ihm davor:

27.1.2025, 9:09 Uhr

Studie: Wieder weniger Krankheitstage in Deutschland

Menschen in Deutschland melden sich zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder seltener krank. Das zeigt eine neue Studie der Krankenkasse DAK. Im vergangenen Jahr waren demnach jeden Tag durchschnittlich 54 von 1.000 Erwerbstätigen krank. Das ist ein Rückgang von 0,1 Prozent im Vergleich zu den beiden Vorjahren. Einen starken Rückgang gab es vor allem bei Atemwegserkrankungen wie Husten oder Schnupfen, aber auch bei Rückenschmerzen. Auch die Gesamtzahl der Krankheitstage ging zurück - weiter zugenommen haben allerdings die Fehltage durch psychische Erkrankungen, und zwar um fast sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr.  Im europäischen Vergleich liegt Deutschland bei den Krankheitstagen auf Rang sieben - das zeigt eine Sonderanalyse des IGES-Instituts. 

Sendung am Mo., 27.1.2025 8:00 Uhr, SWR3 Nachrichten

27.1.2025, 8:57 Uhr

Kilometerlanger Ölfilm verschmutzt Saalbachkanal

Im Saalbachkanal in Graben-Neudorf (Kreis Karlsruhe) ist am Sonntagmorgen ein kilometerlanger Ölfilm entdeckt worden. Die Einsatzkräfte befürchten tagelange Reinigungsarbeiten. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht, doch den Ölfilm aus dem Wasser zu bekommen dauert, so die Gemeinde Graben-Neudorf. Wie das Öl in den Saalbachkanal gelangen konnte, ist noch unklar. Die Ermittlungen laufen.

27.1.2025, 8:50 Uhr

Mannheimer HC feiert Hallenhockey-Meisterschaft

Großer Jubel herrschte gestern auch bei den Frauen vom Mannheimer HC: Im Finale um die deutsche Hallenhockey-Meisterschaft in Frankfurt setzten sie sich mit 3:2 (2:0) gegen den Berliner HC durch und verteidigten damit ihren Titel aus dem Vorjahr.

27.1.2025, 8:42 Uhr

Schorndorfer Ringer: Erster Meistertitel seit 50 Jahren

Der erste Meistertitel seit 50 Jahren hat beim Ringer-Bundesligisten ASV Schorndorf für große Euphorie gesorgt. "Wir sind unwahrscheinlich stolz", sagte Trainer und Vorstandsmitglied Sedat Sevsay der Deutschen Presse-Agentur. Die Schorndorfer hatten den Final-Rückkampf um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft beim SC Siegfried Kleinostheim am Samstag klar mit 17:7 gewonnen und so den Rückstand aus dem mit 13:16 verlorenen Hinkampf noch gedreht. Zuletzt waren sie 1975 Meister gewesen.

27.1.2025, 8:35 Uhr

Linken-Abgeordnete berichtet von rassistischem Übergriff im Zug

In einem Zug zwischen Heidelberg und Stuttgart soll es am Samstagabend einen Vorfall zwischen VfB Stuttgart-Fans und einer Bundestagsabgeordneten der Linken gegeben haben. Wie die Abgeordnete Gökay Akbulut in den sozialen Medien schreibt, sei sie rassistisch beleidigt, sexuell belästigt und durch den Wurf einer Bierflasche am Kopf verletzt worden. Die Bundespolizei sagte dem SWR, dass der Sachverhalt bekannt sei und man nun die Lage bewerte.

Social-Media-Beitrag auf Instagram von g.akbulut_mdb

Sendung am Mo., 27.1.2025 8:30 Uhr, SWR4 BW Studio Stuttgart

27.1.2025, 8:30 Uhr

Experte: Taktisches Wählen weniger nützlich

Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. In der Regel geben Menschen der Partei ihre Stimme, deren Wahlprogramm oder Kandidaten sie am besten finden. So die Theorie. Häufig aber gehen Wählerinnen und Wähler lieber taktisch vor, "sie wählen nicht die eigentlich präferierte Partei, sondern eine andere, weil sie damit ein konkretes Ziel verfolgen", sagt der Politikwissenschaftler Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim. Das Ziel könnte beispielsweise sein, dass nach einer Bundestagswahl eine bevorzugte Koalition zustande kommt, oder dass die Stimme nicht verloren ist, weil die Partei an der Fünf-Prozent-Hürde scheitert. Kalkuliert zu wählen ist laut Brettschneider allerdings mittlerweile sehr viel schwerer, vor allem weil sich klassische Lager wie "schwarz-gelb oder rot-grün mehr oder weniger aufgelöst haben".

27.1.2025, 8:20 Uhr

Galeria schreibt wieder schwarze Zahlen

Erleichterung bei der Warenhauskette Galeria: Alle Filialen schreiben wieder schwarze Zahlen. Das sagte der Mannheimer Galeria-Miteigentümer Bernd Beetz im Interview mit dem Handelsblatt. Galeria sei profitabel ins neue Geschäftsjahr gestartet - das habe es seit mehr als zehn Jahren nicht gegeben, so Beetz im Handelsblatt. Er rechnet für das laufende Geschäftsjahr mit 2,5 Milliarden Euro Umsatz, 500 Millionen mehr als im Vorjahr. Der Mannheimer Unternehmer hatte die Galeria-Filialen in Deutschland im vergangenen Sommer zusammen mit einem anderen Investoren übernommen. Seitdem haben sie die Namen Karstadt und Kaufhof gestrichen und in der Zentrale die Hälfte aller Stellen abgebaut.

Sendung am Mo., 27.1.2025 7:30 Uhr, SWR4 BW Studio Mannheim - Regionalnachrichten

27.1.2025, 8:10 Uhr

Streit nach Verbot von Sexarbeit im Leonhardsviertel

Keine Bordelle, Vergnügungsstätten und Wettbüros mehr im Leonhardsviertel - das sieht ein Bebauungsplan der Stadt Stuttgart für das Stuttgarter Rotlichtviertel vor, den der Gemeinderat im Dezember beschlossen hat. Bordell-Betreiber wollen das so nicht hinnehmen und berufen sich auf den Bestandsschutz ihrer Einrichtungen:

27.1.2025, 7:52 Uhr

Ulmer Grüne fordern Verpackungssteuer

Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Tübinger Verpackungssteuer will die Ulmer Grünen-Fraktion eine Umsetzung auch für ihre Stadt. In einem Schreiben an Oberbürgermeister Martin Ansbacher (SPD) fordert sie, die Gestaltung einer Steuer für Einwegverpackungen in der Gastronomie in Ulm zu entwickeln und diese Steuer einzuführen.

27.1.2025, 7:44 Uhr

CMT mit Besucherzahlen zufrieden

Rund 260.000 Besucher haben dieses Jahr die Stuttgarter Reisemesse CMT besucht - das sind gut sechs Prozent mehr als 2024. Das hat der Veranstalter mitgeteilt. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage würden die Menschen nicht beim Urlaub sparen, so ein Sprecher. Bei Reisebuchungen sei keine Zurückhaltung zu spüren gewesen. Auch seien viele Wohnmobile und Wohnwagen verkauft worden.

Sendung am Mo., 27.1.2025 5:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

27.1.2025, 7:34 Uhr

Corona-Hilfen: Über 1.400 Klagen gegen Rückzahlungen

Durch die Corona-Pandemie 2020 hatten auch die Unternehmen in Baden-Württemberg mit Existenzsorgen zu kämpfen. Um ihnen zu helfen, wurden Soforthilfen im Volumen von 2,28 Milliarden Euro ausgezahlt. Wer nicht so viel Hilfe brauchte, soll das Geld eigentlich zurückzahlen. Insgesamt 1.444 Unternehmen und Selbstständige gehen aber aktuell gerichtlich gegen die geforderte Rückzahlung von Corona-Soforthilfen durch das Land vor. Das geht aus einer Antwort des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der FDP-Fraktion im Landtag hervor. 

27.1.2025, 7:24 Uhr

Die aktuelle Verkehrslage in BW

Werfen wir einen Blick auf die Straßen im Land: Auf der A8 Karlsruhe Richtung Stuttgart zwischen Pforzheim-West und Pforzheim-Süd kommt es wegen einer Baustelle zu sechs Kilometern Stau - es dauert bis zu 50 Minuten länger. Auf der A5 Karlsruhe Richtung Basel zwischen Efringen-Kirchen und Weil am Rhein/Hüningen braucht ihr gerade etwa 20 Minuten länger bei fünf Kilometern Stau. Mehr Zeit einplanen solltet ihr auch auf der B29 Aalen in Richtung Stuttgart, zwischen Lorch-Waldhausen und der Baustelle Schorndorf-Ost. Und auf vier Kilometern staut es sich gerade auf der A65 Landau in Richtung Karlsruhe zwischen Wörth-Dorschberg und der B10. Dort gibt es eine Verzögerung von bis zu 15 Minuten.

Wie es auf eurer Strecke aussieht, könnt ihr immer aktuell hier abrufen:

27.1.2025, 7:07 Uhr

Weitere Warnstreiks im ÖPNV angekündigt

Wer morgen mit dem Bus zur Arbeit will, muss möglicherweise umplanen. In Teilen Baden-Württembergs kann es wieder zu Einschränkungen im Busverkehr kommen. Die Gewerkschaft ver.di hat zu einem Warnstreik in über 30 Betrieben aufgerufen. Bei den meisten bestreikten Unternehmen wird laut ver.di an den Streiktagen der Linienverkehr eingestellt.

Es ist der dritte Warnstreik in der laufenden Tarifrunde für die rund 9.000 Beschäftigten des privaten Omnibusgewerbes in Baden-Württemberg. Bereits in den vergangenen Wochen hatte es Streiks gegeben.

27.1.2025, 6:55 Uhr

Mann rollt mit Auto in Neckar - Rettung in letzter Sekunde

Mehr als 100 Einsatzkräfte mussten im Neckar-Odenwald-Kreis anrücken, weil ein Autofahrer wohl unter Alkoholeinfluss falsch abgebogen war. Der Mann ist am Samstag mit seinem Auto bei Obrigheim in den Neckar gerollt - erst in letzter Sekunde konnte er sich retten. Ein Zeuge versuchte noch, den Fahrer durch Hupen zu warnen, doch das Auto trieb flussabwärts und begann zu sinken. Der 57-Jährige konnte sich nach Polizeiangaben selbst aus dem Auto befreien und ans Ufer retten. Warum der Mann im Fluss landete, ermittelt nun die Polizei.

Sendung am So., 26.1.2025 14:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

27.1.2025, 6:45 Uhr

Zahl der Keuchhustenfälle in BW stark gestiegen

Die Zahl der Keuchhusten-Fälle hat in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr massiv zugenommen. Das Landesgesundheitsamt registrierte 4.450 Infektionen nach nur 298 im Vorjahr. Auch in diesem Jahr wurden schon die ersten Fälle von Pertussis - so der Fachbegriff - gemeldet, wie das Gesundheitsministerium in Stuttgart weiter mitteilte. Gut die Hälfte der übermittelten Infektionen betraf im vergangenen Jahr Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren, wie aus einer Statistik des Robert Koch-Instituts (RKI) hervorgeht. Ein ähnliches Bild zeichnet sich auch mit Blick auf die ersten Angaben für das laufende Jahr ab.

27.1.2025, 6:35 Uhr

Wetter in Baden-Württemberg

Am Morgen fällt aus dichten Wolken immer wieder Regen. Im Laufe des Nachmittags trocknet es von der Ortenau bis zur Kurpfalz meist ab, hier ziehen dann vereinzelt Schauer durch. Der Südwestwind weht mäßig bis kräftig, auf den Höhen von Alb und Schwarzwald drohen Sturmböen. Die Temperaturen steigen auf bis zu sechs Grad im Schwarzwald und milde 14 Grad im Breisgau.

Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Und den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Fernsehsendung von gestern Abend könnt ihr hier nachschauen:

Regen und Wind am Montag in BW

27.1.2025, 6:24 Uhr

Das wird heute wichtig in Baden-Württemberg

Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Truppen das deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Es steht wie vielleicht kein anderer Ort für das Menschheitsverbrechen Holocaust. Heute findet eine Gedenkstunde des Landtags von Baden-Württemberg zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus statt. Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) wird eine Gedenkrede halten. Zudem werden Vertreterinnen und Vertreter des Landes und von Opferorganisationen Kränze niederlegen.

Um über Konsequenzen aus dem Angriff in Aschaffenburg zu beraten, soll heute eine Sonderkonferenz der Innenminister stattfinden. Der Bremer Innensenator Ulrich Mäurer (SPD), der aktuell den Vorsitz der Innenministerkonferenz innehat, hat die Innenministerinnen und -minister der Länder sowie Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zu dem Treffen eingeladen. Bei der Konferenz soll es auch um den Umgang mit psychisch kranken Straftätern gehen.

27.1.2025, 6:13 Uhr

Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Unfall in Heilbronn

Nach dem Zusammenstoß von zwei Autos in Heilbronn ist ein 27-jähriger Mann gestorben. Ein 22-Jähriger wurde schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilte, stießen die beiden mit ihren Wagen an einer Kreuzung zusammen. Zum Zeitpunkt des Unfalls war dort eine Ampel in Betrieb - welcher der beiden Fahrer Grün hatte, muss ermittelt werden.

Einsatzkräfte konnten den 27-Jährigen zwar noch schwer verletzt aus seinem Fahrzeug befreien, bevor dieses in Flammen aufging. Der junge Mann starb jedoch später im Krankenhaus. Der 22-Jährige erlitt den Angaben zufolge einen Armbruch und wurde ebenfalls medizinisch versorgt. Die Unfallstelle war etwa fünf Stunden gesperrt.

27.1.2025, 6:06 Uhr

Nach Messerangriff in Aschaffenburg: BW-Justizministerin warnt vor Gesetzeslücke

Bei einem Messerangriff in einem Park im bayrischen Aschaffenburg sind vergangene Woche ein zweijähriger Junge und ein 41-Jähriger getötet worden. Weil zunehmend Alltagsgegenstände als Waffen bei schweren Gewalttaten genutzt werden, muss das Strafrecht aus Sicht der baden-württembergischen Justizministerin Marion Gentges (CDU) dringend angepasst werden. Taten wie in Aschaffenburg, Solingen oder Magdeburg zeigten, dass Alltagsgegenstände wie Messer oder Fahrzeuge gezielt missbraucht würden, um größtmöglichen Schaden anzurichten, sagte die CDU-Politikerin und warnte vor einer Gesetzeslücke.

27.1.2025, 6:01 Uhr

80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Gedenken an Opfer des Holocaust

Heute vor 80 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Über 1,5 Millionen Männer, Frauen und Kinder waren dort durch die Nazis ermordet worden. Am Jahrestag der Befreiung von Auschwitz 1945 wird der Opfer gedacht. Neben einer zentralen Gedenkfeier im Stuttgarter Landtag finden in ganz Baden-Württemberg Erinnerungsveranstaltungen statt. Einen kurzen Überblick dazu gibt es hier:

Übrigens: Die zentrale Gedenkfeier findet ab 11 Uhr im Haus des Landtags in Stuttgart statt. Der SWR überträgt die Veranstaltung live hier, im TV und der ARD Mediathek.

27.1.2025, 6:00 Uhr

Guten Morgen!

Hallo zusammen und einen guten Start in die Woche! Mein Name ist Jana Prochazka und ich gebe euch hier bis 10 Uhr einen Überblick, was für Baden-Württemberg wichtig ist.

Wir starten mit einem Thema, das wohl viele Menschen bewegt hat: Hunderttausende haben am Wochenende gegen Rechtsextremismus und die Politik der "Remigration" der AfD demonstriert. In Ravensburg waren es am Samstag 10.000 Menschen und damit deutlich mehr als erwartet.

Wenn ihr Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik zum Newsticker habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

Bild von der SWR-Redakteurin Jana Prochazka

SWR-Redakteurin Jana Prochazka

Sendung am Mo., 27.1.2025 6:00 Uhr, SWR4 BW am Morgen, SWR4 Baden-Württemberg