
Baden-Württemberg BW-Newsticker am Morgen: Mehr Demos kurz vor der Wahl, Suche nach Ursache für Explosion in Stutensee, Herpes-Ausbruch bei Pferden in Waiblingen
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Julia Kunert.
18.2.2025, 10:00 Uhr
Tschüss!
Es ist 10 Uhr und damit endet unser Newsticker für heute. Morgen ist meine Kollegin Mirela Delic für euch da. Die Nachrichten für Baden-Württemberg gibt es bis dahin wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV.
Alles zur Bundestagswahl 2025 findet ihr hier - die aktuellsten Nachrichten, Interviews der Spitzenkandidaten und Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Wahl.
18.2.2025, 9:46 Uhr
"SWR Aktuell 360 Grad" zur Bundestagswahl
Zum Ende unseres Morningtickers habe ich für euch noch eine Empfehlung für die Mittagspause oder den Feierabend. Im Vorfeld der Bundestagswahl wollte "SWR Aktuell 360 Grad"-Host Marvin Neumann wissen: Was beschäftigt die Menschen? Was sollten Politikerinnen und Politiker anpacken? Dafür ist Marvin nach Ludwigshafen gefahren, eine Stadt, in der sich Gegensätze begegnen. Auf der einen Seite arme Stadtteile, auf der anderen Seite reiche, moderne und teure Wohngebiete.
Dazwischen will Marvin herausfinden, was die Menschen zur Bundestagswahl 2025 beschäftigt. Werden in diesen Gesprächen Bruchlinien in der Gesellschaft sichtbar? Oder sind die Probleme und Sorgen in den verschiedenen Milieus vielleicht gar nicht so unterschiedlich?
Social-Media-Beitrag auf YouTube von SWR Aktuell: "Wahl 2025 Deutschland: Was muss eine neue Regierung ändern? | SWR Aktuell 360 Grad"
18.2.2025, 9:34 Uhr
Deutschland bleibt drittgrößte Volkswirtschaft
Trotz der schlechten wirtschaftlichen Lage hat Deutschland im vergangenen Jahr seinen Platz als drittgrößte Volkswirtschaft der Welt verteidigt. Das belegt eine Analyse des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln für die Nachrichtenagentur Reuters. Demnach betrug das Bruttoinlandsprodukt im vergangenen Jahr umgerechnet 4,66 Billionen Dollar. Die unangefochtene Nummer eins blieben auch im letzten Jahr die USA (29,7 Billionen Dollar), gefolgt von China (18,9 Billionen Dollar).
Sendung am Di., 18.2.2025 9:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
18.2.2025, 9:22 Uhr
Wie wär's mal mit Autofasten? Das schlägt der BUND Biberach vor
Während der Fastenzeit üben sich viele Menschen üblicherweise in Verzicht: ob auf Alkohol, Süßigkeiten oder Fleisch. Der Kreisverband Biberach des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) macht dazu nun einen außergewöhnlichen Vorschlag: Er ruft zum "Autofasten" auf. Dafür hat der Kreisverband ein Online-Portal eingerichtet. Dort können Autofastende sich anmelden und eintragen, auf welche Strecken sie verzichtet haben. Am Ende wird ausgerechnet, wie viel CO² dadurch gespart werden konnte:
Sendung am Di., 18.2.2025 9:22 Uhr, SWR4 BW Studio Friedrichshafen
18.2.2025, 8:58 Uhr
Kurz vor der Wahl: Politik treibt mehr Menschen auf die Straße
Apropos Wahl: In den vergangenen zwei Wochen hat es dreimal so viele Demos im Land gegeben, wie in den gesamten zwei Monaten vor der Bundestagswahl. Das berichtet das Innenministerium auf SWR-Anfrage. Auch die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat sich fast verdreifacht - von 46.000 auf rund 130.000. Das hat jedoch auch Schattenseiten: Auch die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist gestiegen.
Sendung am Mo., 17.2.2025 17:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
18.2.2025, 8:42 Uhr
Das hält die SWR Aktuell-Community von den Ergebnissen der U18-Wahl
Wie die Jugendlichen unter 18 Jahren in Baden-Württemberg wählen würden, habe ich euch ja bereits vorgestellt. Hier könnt ihr sie nochmal nachlesen. Unsere SWR Aktuell-Community auf Instagram durfte schon gestern Abend auf die Ergebnisse schauen und hat dazu ihre Meinung geäußert:
Social-Media-Beitrag auf Instagram:
"Die Jugendlichen haben sich scheinbar besser informiert, als die meisten Wahlberechtigten", schreibt eine Userin unter dem Instagram-Post. Ein weiterer User schreibt: "Gut das nicht unter 18-Jährige nicht wählen dürfen". Ein weiterer User entgegnet sarkastisch: "Stimmt, was ein Quatsch, über seine Zukunft mitbestimmen zu wollen."
Sendung am Mo., 17.2.2025 18:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
18.2.2025, 8:32 Uhr
Schaden an Oberleitung im Stuttgarter S-Bahn-Netz behoben
Für Pendlerinnen und Pendler in Stuttgart habe ich eine erfreuliche Nachricht. Die Oberleitungsstörung im Stuttgarter S-Bahn-Verkehr ist behoben. Das teilte eine Sprecherin mit. Die Strecke ist somit wieder frei - Folgeabweichungen seien aber auf allen Linien vorrübergehend möglich.
Sendung am Di., 18.2.2025 8:30 Uhr, SWR4 BW Studio Stuttgart
18.2.2025, 8:30 Uhr
17-jähriger Motorradfahrer bei Unfall im Main-Tauber-Kreis schwer verletzt
Am Montagnachmittag kam es in Creglingen (Main-Tauber-Kreis) zu einem schweren Unfall zwischen einem Motorradfahrer und zwei Autofahrern. Ein 17-Jähriger hat laut Polizei an einer Kreuzung ein Auto übersehen und diesem die Vorfahrt genommen - dabei prallte der Motorradfahrer in die linke Seite des Pkw, dann in ein weiteres Auto. Der Motorradfahrer zog sich dabei schwerste Verletzungen zu und musste mit dem Rettungshubschrauber in das Universitätsklinikum nach Würzburg transportiert werden.
Sendung am Di., 18.2.2025 7:30 Uhr, SWR4 BW Studio Heilbronn
18.2.2025, 8:20 Uhr
Verkehr: Die Lage auf den Straßen
Werfen wir einen Blick auf die Straßen im Land:
Auf der A81 Singen Richtung Stuttgart zwischen Gärtringen und Böblingen/Sindelfingen gibt es derzeit acht Kilometer Stau, hier braucht ihr etwa 20 Minuten länger.
Auf der B29 Aalen Richtung Stuttgart zwischen Plüderhausen und Schorndorf staut sich der Verkehr auf vier Kilometern, hier müsst ihr mit einer Verzögerung von einer halben Stunde rechnen.
Wie es auf eurer Strecke aussieht, könnt ihr immer aktuell hier nachsehen:
18.2.2025, 8:15 Uhr
Frühling in Aussicht? So warm wird es in den nächsten Tagen
Wintermantel Ade? Nach den eisigen Temperaturen der letzten Tage erwartet der Deutsche Wetterdienst im Verlauf der Woche "frühlingshafte Temperaturen". Zwar soll es heute und am Mittwoch vor allem in der Nacht noch frostig bleiben - bis zum Donnerstag zieht dann aber so langsam eine mildere Luftmasse nach Baden-Württemberg. Im Breisgau werden dann bis zu 16 Grad erwartet, im Rest des Landes könnt ihr mit Höchstwerten von 7 bis 14 grad rechnen.
Sendung am Di., 18.2.2025 8:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
18.2.2025, 8:06 Uhr
"Zugehört"-Serie zur Wahl: Wie sicher fühlen wir uns in unseren Städten?
Fast jeder Zweite in Baden-Württemberg fühlt sich nachts unsicher, ergab eine aktuelle Befragung im Auftrag des BW-Innenministeriums. Fast die Hälfte der Befragten meiden bestimmte Straßen, Plätze, Parks und verzichten auf Busse und Bahnen, um sich zu schützen. "Von der nächsten Bundesregierung wünsche ich mir mehr Polizeipräsenz, dafür braucht es auch mehr Personal", sagte uns eine Mannheimerin. Sie und eine weitere Frau haben uns über ihren Heimweg berichtet:
18.2.2025, 7:50 Uhr
Herpes-Ausbruch in Waiblinger Reiterverein: "Es ist eine Katastrophe"
Im Reiterverein in Waiblingen (Rems-Murr-Kreis) herrscht Ausnahmezustand: 21 Pferde sind hier am Equinen Herpesvirus (EHV-1) erkrankt. Ein Pferd sei bereits an der Infektion gestorben. Deshalb musste der Reitstundenbetrieb des Vereins bis auf Weiteres eingestellt werden.
Die meisten Pferde infizieren sich bereits als Fohlen mit dem Herpes-Virus und tragen das Virus ein Leben lang mit sich, ohne das es zu einer Infektion kommt. Im Waiblinger Reiterverein hatte ein immunschwaches Pferd das Virus ausgebrütet:
Sendung am Di., 18.2.2025 7:30 Uhr, SWR4 BW Studio Stuttgart
18.2.2025, 7:38 Uhr
14-jähriges Mädchen in Ulm von Straßenbahn erfasst
Ein 14-jähriges Mädchen ist gestern Abend von einer Straßenbahn in Ulm erfasst und schwer verletzt worden. Die Jugendliche hatte vermutlich Kopfhörer auf und konnte deshalb die ankommende Straßenbahn an der Haltestelle Hasenkopf am Eselsberg nicht hören, teilte die Polizei mit. Das Mädchen wurde mit mehreren Knochenbrüchen ins Krankenhaus gebracht.
Sendung am Di., 18.2.2025 7:30 Uhr, SWR4 BW Studio Ulm
18.2.2025, 7:32 Uhr
So lief die ARD-Wahlarena zur Bundestagswahl 2025
Wer eine knappe Woche vor der Bundestagswahl noch unsicher über seine Entscheidung ist, konnte gestern Abend bei der ARD-Wahlarena noch einmal Eindrücke über die vier Spitzenkandidaten der größten Parteien - Friedrich Merz (CDU), Olaf Scholz (SPD), Alice Weidel (AfD) und Robert Habeck (Grüne) - gewinnen. Die vier Politiker beantworteten nacheinander Fragen des Publikums. Nicole Kohnert aus dem ARD-Hauptstadtstudio fasst die gut zwei Stunden dauernde Sendung zusammen:
Sendung am Di., 18.2.2025 7:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
18.2.2025, 7:25 Uhr
Verspätungen und Ausfälle beim S-Bahn-Verkehr in Stuttgart
Auf dem Weg zur Arbeit müsst ihr in Stuttgart heute etwas Geduld mitbringen - zumindest, wenn ihr mit der S-Bahn unterwegs seid. Hier kommt es am Morgen zu Ausfällen und Verspätungen bei den Linien S1, S2, S3, S4, S5 und S6. Die Linien fahren teilweise im 30-Minuten-Takt oder halten vorzeitig. Wie lange die Einschränkungen andauern werden, ist laut einer Bahn-Sprecherin noch nicht bekannt. Grund für die Einschränkungen sei laut Bahn eine bei Bauarbeiten in der Nacht beschädigte Oberleitung.
18.2.2025, 7:10 Uhr
Stutensee: Ursache für Explosion von Haus weiter unklar
Einen Tag nach dem Hauseinsturz in Stutensee-Spöck geht die Suche nach der Ursache weiter. Am Montagmorgen war das Gebäude nach einer Explosion über dem im Bett liegenden Bewohner eingestürzt. Der 73-Jährige konnte nach rund sechs Stunden von den Rettungskräften aus den Trümmern geholt werden, starb allerdings noch vor Ort im Krankenwagen. Sachverständige untersuchen, ob ein Zusammenhang mit der Gasheizung besteht.
Sendung am Di., 18.2.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Karlsruhe
18.2.2025, 7:04 Uhr
Trauerfeier für ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler
Mit einem Staatsakt und einer Trauerfeier nehmen heute Staat, Kirchen und Weggefährten Abschied vom früheren Bundespräsidenten Horst Köhler. Dazu werden am Vormittag im Berliner Dom rund 1.100 Gäste aus dem In- und Ausland erwartet. Horst Köhler war am 1. Februar im Alter von 81 Jahren gestorben. An der Trauerfeier nimmt auch Ludwigsburgs Oberbürgermeister Matthias Knecht teil. In Ludwigsburg verbrachte Köhler seine Jugend, nachdem die Familie während des 2. Weltkriegs aus von Deutschland besetztem polnischen Gebiet floh.
Sendung am Di., 18.2.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Stuttgart
18.2.2025, 6:45 Uhr
Kein Gendern mehr bei Audi
Das Gendern mit Unterstrich wird es bei Audi in der internen und externen Kommunikation künftig nicht mehr geben - das hat der Autohersteller nun entschieden. Die Gender-Regeln hatte Audi erst 2021 geändert, nun macht der Konzern die Entscheidung wieder rückgängig. Damals hieß es: Audi werde "zur besseren Sichtbarkeit geschlechtlicher Vielfalt" auf eine gendersensible Sprache setzen. Dieser Kurs hatte dem Unternehmen jedoch auch Ärger eingebracht. Im Konzern wurde heftig diskutiert und sogar dagegen geklagt. Audi begründet die Kehrtwende in der Gender-Sprache nun vor allem mit praktischen Gründen, beispielsweise mit Problemen bei Pressetexten oder Übersetzungs-Tools.
Sendung am Di., 18.2.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Heilbronn
18.2.2025, 6:38 Uhr
Weingarten bekommt Schule aus 100 Containern
In Weingarten soll eine Container-Schule aufgebaut werden. Der Gemeinderat hat dem Projekt gestern nach kontroversen Diskussionen zugestimmt. Das aus rund 100 Containern bestehende Übergangsgebäude soll für Entlastung sorgen, denn in der Stadt sind Realschule und Gymnasium sanierungsbedürftig. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf zwei Millionen Euro.
Sendung am Di., 18.2.2025 6:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
18.2.2025, 6:30 Uhr
So wird das Wetter heute in BW
Der Frühling ist in Baden-Württemberg noch nicht zu spüren - zumindest nicht heute. Obwohl die Sonne scheint, bleibt es den Tag über kalt und frostig. Am Vormittag lässt sich die Sonne vermehrt im Norden blicken, am Nachmittag kann sich dann das ganze Land auf strahlenden Sonnenschein freuen. Die Temperaturen bewegen sich jedoch trotzdem nur zwischen -1 und 5 Grad.
Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Und den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend könnt ihr hier nachschauen:
18.2.2025, 6:25 Uhr
Prozess gegen Waffenhändler in Rottweil
In Rottweil beginnt am Vormittag der Prozess gegen einen Waffenhändler mit mutmaßlichem Bezug zur sogenannten Reichsbürger-Szene. Der 57-jährige Mann aus Tuttlingen soll im letzten April zwei Sturmgewehre verkauft haben. Die Ermittler stellten bei ihm unter anderem mehr als 1.000 Waffen und Waffenteile, 1,5 Tonnen Munition und verbotene Böller sicher.
Sendung am Di., 18.2.2025 6:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
18.2.2025, 6:19 Uhr
Das wird heute wichtig
Wie geht es der deutschen Wirtschaft? Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim veröffentlicht die Prognose von bis zu 350 Finanzexperten für die künftige Wirtschaftsentwicklung.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Justizministerin Marion Gentges (CDU) sind bei der Landespressekonferenz. Laut Ministerium geht es um das neue Staatsschutzzentrum bei der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart.
Der Fall hielt die Öffentlichkeit monatelang in Atem: Ein Mann soll einem verurteilten Mörder, der in der JVA Bruchsal (Kreis Karlsruhe) einsaß, im Oktober 2023 bei einem bewachten Ausgang in Germersheim (Pfalz) zur Flucht verholfen haben. Nun wird das Urteil gegen den mutmaßlichen Helfer erwartet.
18.2.2025, 6:12 Uhr
Momo, Mats, Merlin - wie soll das Karlsruher Eisbärbaby heißen?
Seit Anfang November tobt der kleine Eisbärjunge im Karlsruher Zoo herum. Nun sucht der Zoo mit einer öffentlichen Aktion nach einem Namen für den Kleinen. Mit Vorgaben: Der Name des kleinen Eisbären soll mit dem Buchstaben M beginnen - so wie die Namen aller anderen Tiere, die 2024 in dem Zoo geboren wurden. Er sollte außerdem nicht zu lang sein oder zumindest eine Kurzform haben, schließlich müssten die Tierpfleger das Tier gut rufen können, teilte der Zoo auf seiner Facebook-Seite mit. Gut verständlich soll der Name auch sein.
Vorschläge könnten ab sofort bis zum 24. Februar per Mail eingereicht werden, schreibt der Zoo. Am Montag werden dann vom Zoo die drei Favoriten ausgewählt und auf der Homepage der "Badischen Neuesten Nachrichten" zur Abstimmung gestellt.

Hauptsache mit "M": Der Karlsruher Zoo sucht nach Namensvorschlägen für das Eisbärjunge von Eisbärmama Nuka.
Sendung am Di., 18.2.2025 6:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
18.2.2025, 6:05 Uhr
U18-Wahl in BW: Drei Parteien schneiden fast gleich ab
Für alle, die bei der Bundestagswahl am Sonntag noch nicht wählen dürfen, gibt es die U18-Wahl: Zwar sind die Ergebnisse nicht repräsentativ, sollen aber die Interessen und die Anliegen der Jugendlichen abbilden. Bei der diesjährigen Wahl hat die CDU in Baden-Württemberg die meisten Stimmen bekommen, dicht gefolgt von SPD und Die Linke. Auch die AfD kam bei den jungen Wählerinnen und Wählern gut an. Die Grünen liegen knapp hinter der AfD und haben im Vergleich zu 2021 deutlich schlechter abgeschnitten.
18.2.2025, 6:02 Uhr
Doch noch aufs Gymnasium? Potenzialtest bietet heute letzte Chance
Er ist die letzte Hintertür für eine Gymnasialempfehlung: der landesweite Potenzialtest für Viertklässler. Die neue Grundschulempfehlung hat bisher für viel Ärger bei Eltern, Lehrern und Kindern gesorgt. Vor allem der Leistungstest "Kompass 4" wurde massiv kritisiert. Die Viertklässlerinnen und Viertklässler, die doch noch aufs Gymnasium wollen, aber bisher keine Empfehlung dafür haben, bekommen heute Morgen ihre letzte Chance: Dazu müssen sie eine 60-minütige schriftliche Prüfung aus Mathe, Deutsch und logischem Denken absolvieren.
18.2.2025, 6:00 Uhr
Guten Morgen!
Hallo und guten Morgen an diesem Dienstag. Einige Grundschüler und Grundschülerinnen, aber sicher auch Eltern, dürften dem heutigen Tag mit Spannung entgegen geblickt haben: Denn heute finden landesweit die sogenannten Potenzialtests für Viertklässler statt. Was es damit auf sich hat, lest ihr gleich.
Ich bin Julia Kunert und ich informiere euch bis 10 Uhr über alles Wichtige in und für Baden-Württemberg. Wenn ihr Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik zum Newsticker habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

SWR-Redakteurin Julia Kunert
Sendung am Di., 18.2.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen Baden-Württemberg, SWR1 Baden-Württemberg