Sänger des Musical "We Will Rock You" 2008 in Stuttgart

Baden-Württemberg BW-Newsticker am Morgen: Queen-Musical kommt nach Stuttgart zurück, Amokfahrer von Mannheim schweigt weiter, Windrad in Freiburg wird gesprengt

Stand: 27.03.2025 08:18 Uhr

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Patrick Seibert.

27.3.2025, 8:18 Uhr

Amokfahrer von Mannheim schweigt weiter

Rund drei Wochen nach der tödlichen Amokfahrt in Mannheim schweigt der Täter weiter. Sein Motiv ist laut Staatsanwaltschaft nach wie vor unklar. Nun wurde ein psychiatrisches Gutachten in Auftrag gegeben, das helfen soll, die Hintergründe der Tat zu ermitteln. Das hat eine Sprecherin der Mannheimer Staatsanwaltschaft dem SWR gesagt.

Sendung am Do., 27.3.2025 8:30 Uhr, SWR4 BW Studio Mannheim

27.3.2025, 8:12 Uhr

Streit über Pfarrer in Baden-Baden: Gespräch mit der Kirchenleitung

Im Fall des abberufenen Pfarrers von Baden-Baden ist heute Abend ein Gespräch zwischen der Kirchenleitung und Ehrenamtlichen geplant. Teilnehmen sollen Pfarrgemeinderäte, Sprecher aus den sieben betroffenen Kirchengemeinden, der Baden-Badener Dekan Lorenz Seiser sowie Generalvikar Christoph Neubrand von der Erzdiözese Freiburg.

Der bisherige Pfarrer von Baden-Baden wurde abberufen, nachdem er unter anderem eine kritische Fastnachtspredigt gehalten hatte und von einzelnen Kirchenmitgliedern wegen seines unkonventionellen Auftretens kritisiert worden war. Die unerwartete Abberufung hat in den betroffenen Kirchengemeinden zu großen Protesten und Rücktritten im Pfarrgemeinderat geführt.

Sendung am Do., 27.3.2025 7:30 Uhr, SWR4 BW Studio Karlsruhe

27.3.2025, 8:04 Uhr

Frontalzusammenstoß verhindert - trotzdem schwerer Unfall

Ein riskantes Überholmanöver hat gestern am frühen Abend auf der B292 in Lauda-Königshofen (Main-Tauber-Kreis) zu einem schweren Unfall geführt. Ein bislang unbekannter Autofahrer wollte ein anderes Fahrzeug überholen und kam dabei dem Fahrer eines Oldtimer entgegen. Der 65-jährige Oldtimer-Fahrer konnte nur durch ein Ausweichmanöver einen Frontalzusammenstoß verhindern, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Heilbronn dem SWR.

Dabei geriet das Auto ins Schleudern, überschlug sich mehrfach und stürzte eine rund sieben Meter tiefe Böschung herunter. Dort blieb es auf Bahngleisen liegen und ein Zug erfasste kurz darauf herumliegende Trümmerteile. Der Fahrer wurde bei dem Unfall aus dem Auto geschleudert und schwer verletzt. Die Straße und die Bahnstrecke waren für gut zwei Stunden gesperrt.

Sendung am Do., 27.3.2025 7:30 Uhr, SWR4 BW Studio Heilbronn

27.3.2025, 7:52 Uhr

Petition für Döner-Imbiss sammelt weiter Unterschriften

In Essingen (Ostalbkreis) sammelt ein Schüler Unterschriften für einen Döner-Imbiss in der 6.500-Einwohner-Gemeinde. Rund 580 Menschen haben die Petition inzwischen unterschrieben. Unterstützung gibt es auch von Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer, der nach eigener Aussage selbst gerne Döner isst. "Für das Dönerproblem finden wir bestimmt einen Standort", sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Ein Bauantrag für einen Imbiss wurde vom technischen Ausschuss des Gemeinderates bereits abgelehnt. Damals sollte ein leerstehender Container entsprechend umgebaut werden. Doch mehrere Anwohner hatten Bedenken wegen Lärms und Geruchsbelästigung.

27.3.2025, 7:40 Uhr

Die aktuelle Verkehrslage in BW

Auf den Straßen in Baden-Württemberg ist aktuell nicht viel los - auf der A8 gibt es allerdings größere Probleme. Von Karlsruhe in Richtung Stuttgart ist die A8 aktuell zwischen Pforzheim-West und Pforzheim-Ost wegen der Bergung eines defekten Lkw gesperrt, das sorgt für sieben Kilometer Stau. Autofahrer werden bei Pforzheim-West auf die B10 geleitet. Wenn möglich, sollte die Strecke weiträumig umfahren werden. Ebenfalls auf der A8 von München in Richtung Stuttgart kommt es zwischen Kirchheim Teck-West und der Raststätte Denkendorf nach einen Unfall zu acht Kilometern Stau und einer Verzögerung von bis zu 30 Minuten.

Wie es auf eurer Strecke aktuell aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:

27.3.2025, 7:31 Uhr

Zu Bewährungsstrafe verurteilt: Vater setzte Kind im Schwarzwald aus

Im Amtsgericht Freiburg ist gestern ein ungewöhnlicher Fall verhandelt worden: Ein 37-Jähriger wurde zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und fünf Monaten verurteilt, weil er seinen Sohn im Wald ausgesetzt hatte. Die Tat ereignete sich vor rund eineinhalb Jahren im Schwarzwald. Hier unternahm der Vater einen Ausflug mit seinen Freunden - mit von der Partie war auch sein Sohn. Weil sich die beiden auf dem Rückweg stritten, ließ der Mann den 12-Jährigen einfach zurück. Dieser wurde erst Stunden später auf einer Parkbank, zitternd vor Kälte, entdeckt.

Sendung am Mi., 26.3.2025 17:00 Uhr, SWR4 BW Studio Südbaden

27.3.2025, 7:18 Uhr

Landesbahn SWEG tritt nach scharfer Kritik wieder aus CDU-Wirtschaftsrat aus

Diese Mitgliedschaft wurde schnell wieder gekündigt: Anfang des Jahres war die Südwestdeutsche Landesverkehrsgesellschaft (SWEG) dem Wirtschaftsrat der CDU beigetreten. Nach Kritik aus der Landtags-Opposition verlässt sie nun jedoch die Lobby-Organisation wieder. Als landeseigenes Unternehmen müsse die SWEG politisch neutral sein, hatten SPD, FDP und AfD bemängelt. Das Unternehmen hatte damit argumentiert, Wirtschaftsinteressen so besser durchsetzen zu können. Die SWEG betreibt in Baden-Württemberg mehrere Bahnstrecken, unter anderem von und nach Stuttgart.

Sendung am Mi., 26.3.2025 19:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

27.3.2025, 7:10 Uhr

Mordprozess gegen Attentäter von Mannheim geht weiter

Nach der Aussage und dem Geständnis des Attentäters im Fall des getöteten Mannheimer Polizisten Rouven Laur sagt heute vor Gericht ein weiterer Zeuge aus. Der Mann hatte sich am 31. Mai 2024 unter anderem am Stand der islamkritischen Bürgerbewegung Pax Europa aufgehalten und sich nach SWR-Informationen kurz vor dem Angriff von Sulaiman A. mit dem Islamkritiker Michael Stürzenberger unterhalten. Der Mann war offenbar zufällig in Mannheim und zeigte Interesse am Infostand von Pax Europa. Nach der ersten Messerattacke auf Michael Stürzenberger hatte der Mann den Angreifer zunächst festgehalten, um Stürzenberger zu helfen. Allerdings hielt ihn ein Passant, der in die Situation eingegriffen hatte, offenbar ebenfalls für einen Angreifer. Im Handgemenge riss sich der Attentäter dann wieder frei. In der kommenden Woche wird dann voraussichtlich Michael Stürzenberger selbst als Zeuge gehört. Der Attentäter hatte ihn am Dienstag klar als sein Ziel benannt.

Sendung am Do., 27.3.2025 6:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

27.3.2025, 6:53 Uhr

Windrad in Freiburg wird gesprengt

Auf Roßkopf in Freiburg wird heute ein weiteres Windrad gesprengt. Die Rotorblätter und die sogenannte Gondel, also das Maschinenhaus, wurden schon heruntergehievt. Jetzt ragt nur noch ein kahler Betonturm aus dem Wald empor. Dieser rund 80 Meter hohe Koloss soll heute Vormittag in sich zusammenfallen. Bereits Anfang März wurde dort ein Windrad gesprengt.

Die alten Windräder weichen modernen leistungsstärkeren Anlagen. Sie sollen mehr als doppelt so viel Strom erzeugen und über 6.000 Haushalte in Freiburg versorgen, schätzt die Ökostromgruppe Freiburg.

Sendung am Do., 27.3.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Südbaden

27.3.2025, 6:46 Uhr

Das Wetter für BW: Nach den Regentagen wird es sonniger

Wir schauen aufs Wetter: Heute Vormittag können noch ein paar Tropfen vom Himmel fallen, dann zieht der Regen aber allmählich ab. In Baden-Württemberg bleibt es dann erstmal trocken. Vor allem am Rhein entlang scheint auch die Sonne. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 10 und 18 Grad. Auch morgen bleibt es überwiegend freundlich.

Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Und den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend könnt ihr hier nachschauen:

Der Regen zieht ab, über BW scheint vermehrt die Sonne

27.3.2025, 6:38 Uhr

DTB-Pokal in Stuttgart unter speziellen Bedingungen

Heute beginnt für Turner und Turnerinnen die 40. Ausgabe des traditionsreichen DTB-Pokal in Stuttgart. Das Jubiläum steht aber unter speziellen Vorzeichen. Denn die Affäre um die Missbrauchsmeldungen an den Bundesstützpunkten in Stuttgart und Mannheim wirft auch einen Schatten auf den DTB-Pokal. "Es ist leider etwas besonderer als sonst", sagte Matthias Ranke, Vizepräsident Geschäftsführung beim Schwäbischen Turnerbund (STB) vor dem Start des internationalen Turnfests. Beim DTB-Pokal in Stuttgart werde nun die unabhängige Safe-Sports-Anlaufstelle für Athletinnen und Athleten in diesem Jahr noch erweitert, kündigte Ranke an. Auch die Zuschauer würden mit Videoeinspielungen zu dem Thema informiert. Der DTP-Pokal geht bis Sonntag - mit 60 Teams aus 24 Nationen gibt es in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung.

Sendung am Do., 27.3.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Stuttgart

27.3.2025, 6:17 Uhr

Tödlicher Raser-Unfall in Ludwigsburg: War ein drittes Auto beteiligt?

Die Polizei vermutet, dass an dem mutmaßlich illegalen Autorennen am vergangenen Donnerstag in Ludwigsburg ein drittes Fahrzeug beteiligt war. Deshalb hat sie erneut Zeugen und Zeuginnen aufgerufen, sich zu melden. Dabei sei es von Bedeutung, "ob möglicherweise ein drittes Fahrzeug aufgefallen ist, das hinter den S-Klassen fuhr, um den nachfolgenden Verkehr abzuschirmen", schreibt die Polizei in der Mitteilung. Wie die Ermittlungen bisher ergaben, war eines der beiden an dem mutmaßlichen Rennen beteiligten Fahrzeuge mit dem Auto zweier unbeteiligter Frauen zusammengestoßen. Die beiden Frauen starben am Unfallort.

Sendung am Mi., 26.3.2025 21:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

27.3.2025, 6:08 Uhr

Razzia gegen Einbrecher-Bande in BW

Der Polizei in Baden-Württemberg ist offenbar ein Schlag gegen die organisierte Kriminalität gelungen. BW-Innenminister Thomas Strobl (CDU) sagte gestern in Stuttgart, dass ein Dutzend Durchsuchungen gegen eine "georgisch dominierte Tätergruppierung" liefen. Auch in Nordrhein-Westfalen und Bayern hat es Razzien gegeben. Insgesamt seien 1.000 Polizeibeamte beteiligt gewesen, 18 Objekte wurden durchsucht. Das Polizeipräsidium Stuttgart sei dabei federführend gewesen. Der Gruppe würden Einbrüche, Autoschieberei und Zigaretten- und Geldschmuggel vorgeworfen. Unabhängig davon gab es gestern in Baden-Württemberg auch Razzien gegen eritreische Regierungsgegner. Es gehe dabei um den Verdacht der Gründung und Mitgliedschaft in einer inländischen terroristischen Vereinigung, sagte die Bundesanwaltschaft dem SWR.

Sendung am Mi., 26.3.2025 19:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

27.3.2025, 6:05 Uhr

Mehr Wirtschaftswachstum für 2026 erwartet

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) blickt etwas zuversichtlicher auf die Wirtschaftsentwicklung im Land als zuletzt. 2026 werde ein positives Wachstum beim realen Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 1,4 Prozent erwartet. Das geht aus der aktuellen Ausgabe "BW Quarterly" von LBBW Research hervor. Bei der Veröffentlichung im Dezember vergangenen Jahres wurde noch ein Plus von 0,5 Prozent prognostiziert. Die positiven Effekte der Verteidigungs- und Infrastruktursondervermögen sowie der größere Optimismus der Autoindustrie spiegelten sich hier wider, hieß es. Die Einschätzung bliebe aber mit erheblichen Unsicherheiten behaftet, vor allem wegen der Politik des US-Präsidenten Donald Trump und geopolitischer Entwicklungen. Die Prognose gebe Unternehmen, Beschäftigten und Kommunen eine kurze konjunkturelle Verschnaufpause, teilte LBBW-Volkswirt Guido Zimmermann mit. Diese müsse aber unbedingt genutzt werden, um langfristige strukturelle Probleme anzugehen, hieß es.

Sendung am Do., 27.3.2025 6:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

27.3.2025, 6:03 Uhr

Queen-Musical kommt nach Stuttgart zurück

Freddie statt Tarzan: Nach 15 Jahren kehrt das Queen-Musical "We Will Rock You" im Herbst nach Stuttgart zurück - das wurde jetzt auch offiziell bestätigt. Alle Verträge seien unterzeichnet, berichtete ein Sprecher von Stage Entertainment der Deutschen Presse-Agentur. Das Musical basiert auf 24 der größten Hits der britischen Rockband Queen und wurde gemeinsam mit Bandmitgliedern entwickelt. Die Show lockte laut Stage Entertainment weltweit schon mehr als 16 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer an. Bereits 2008 bis 2010 war das Stück in Stuttgart zu Gast - nun kommt es zurück.

Das Queen-Musical feierte 2002 in London seine Weltpremiere und tourte seither erfolgreich durch 19 Länder. Die Show erzählt eine visionäre Geschichte über den Kampf gegen eine Gesellschaft, die echte Rockmusik unterdrückt.

Sendung am Do., 27.3.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Stuttgart

27.3.2025, 6:02 Uhr

Das wird heute wichtig in Baden-Württemberg

Auf dem Roßkopf bei Freiburg wird heute Vormittag ein altes Windrad gesprengt. Statt der bisherigen vier Windräder sollen dort künftig zwei neue, leistungsstärkere Windräder stehen. 

In Stuttgart wird heute der Mordprozess um die Tötung des Mannheimer Polizisten Rouven Laur fortgesetzt. Am Dienstag hatte der Angeklagte die Tat vor dem Oberlandesgericht gestanden.

In der SWR-Sendung "Zur Sache! Baden-Württemberg" geht es heute Abend um die Corona-Pandemie und die Frage, wie diese die Gesellschaft verändert hat.

27.3.2025, 6:00 Uhr

Guten Morgen!

Hallo, ich heiße Patrick Seibert und ich informiere euch hier bis 10 Uhr mit den Nachrichten aus und für Baden-Württemberg. Wenn ihr Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik zum Newsticker habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

Bild von SWR Aktuell-Redakteur Patrick Seibert

SWR-Redakteur Patrick Seibert

Sendung am Do., 27.3.2025 6:00 Uhr, SWR4 BW am Morgen, SWR4 Baden-Württemberg