
Baden-Württemberg BW-Newsticker am Morgen: Schnellabschaltung von Schweizer Atomkraftwerk an Grenze zu BW, Tod von Rouven Laur: Täter will aussagen, Final Four der Nations League in Stuttgart und München
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Oliver Linsenmaier.
24.3.2025, 10:00 Uhr
Bis morgen!
Es ist 10 Uhr - damit endet der Newsticker für Baden-Württemberg für heute. Morgen heißt es dann wieder: Gleiche Stelle, gleiche Welle - zumindest für mich, denn ich tickere erneut. Die Nachrichten für Baden-Württemberg gibt es bis dahin wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV.
24.3.2025, 9:55 Uhr
Podcast-Tipp: Die Millionen-Diebin
Kurz vor Ende des Tickers habe ich noch eine Podcast-Empfehlung für euch. Vielleicht erinnert sich manch einer noch an diesen kuriosen Fall, bei dem eine Mitarbeiterin einer Geldtransport-Firma 1,25 Millionen Euro gestohlen hatte. Weil das alles doch recht außergewöhnlich war, stellten sich zahlreiche Fragen. Mein Kollege Joost Schmidt ist diesen in einem Podcast nachgegangen und hat ausführlich mit Mirnesa, der Täterin, gesprochen, wie das alles ablief, warum sie das gemacht hat und wie es dann weiter ging. Wirklich sehr spannend!
Podcast-Empfehlung: Die Millionendiebin
24.3.2025, 9:51 Uhr
Torschütze des Monats kommt vom SC Freiburg
So langsam nähern wir uns dem Ende des Tickers. Da wir sportlich eingestiegen sind, steigen wir auch sportlich aus - und das besonders schön. Denn das Tor des Monats Februar wurde gekürt und die Auszeichnung geht nach Baden-Württemberg. Genauer gesagt Freiburg. SC-Profi Kiliann Sildillia erhielt für seinen Fallrückzieher im Spiel gegen Werder Bremen die meisten Stimmen. Geschlagen geben musste sich Nick Woltemade mit seinem tollen Solo gegen den VfL Wolfsburg.
24.3.2025, 9:44 Uhr
Straßenprostitution in Karlsruhe verboten
Seit Freitag gilt in Karlsruhe ein Verbot von Straßenprostitution. Die Stadt erhofft sich von der Maßnahme, dass die Frauen besser geschützt werden. Menschenhandel und Zwangsprostitution sollen eingedämmt werden. Auch wenn viele den Schritt begrüßen, gibt es auch Befürchtungen und Kritik.
Sendung am Mo., 24.3.2025 6:00 Uhr, SWR4 BW am Morgen, SWR4 Baden-Württemberg
24.3.2025, 9:35 Uhr
Klimaneutraler Treibstoff aus der Kläranlage?
Wir hatten es ja bereits angerissen, dass in Mannheim heute eine Anlage zur Produktion von e-Methanol eingeweiht werden soll. Das Besondere daran: Der klimaneutrale Treibstoff für Schiffe soll aus Klärschlamm gewonnen werden. Wie das funktionieren soll und warum es finanziell lukrativ sein könnte, lest ihr hier:
Sendung am Mo., 24.3.2025 6:00 Uhr, SWR4 BW am Morgen, SWR4 Baden-Württemberg
24.3.2025, 9:17 Uhr
Schnellabschaltung an Schweizer Atomreaktor nahe der Grenze zu BW
Werfen wir einen Blick über unseren Tellerrand hinaus beziehungsweise über die Schweizer Grenze. Denn dort hat es im Atomkraftwerk Beznau (Döttingen im Kanton Aargau) nahe der deutschen Grenze am späten Sonntagabend eine automatische Schnellabschaltung gegeben. Grund war nach Angaben des Betreibers Axpo ein Ausfall der Netzanbindung. Die Anlage sei aber jederzeit in sicherem Zustand gewesen, betonte die Axpo. Betroffen war der Reaktor in Block 2. "Durch die Abschaltung wurde nicht radioaktiver Wasserdampf über das Dach des Maschinenhauses (nicht nuklearer Teil) abgegeben", teilte das Unternehmen mit. Block 1 lief demnach normal weiter. Die Ursache des Ausfalls der Netzanbindung werde untersucht. Beznau 1 und Beznau 2 gingen 1969 und 1971 in Betrieb und gehören damit zu den ältesten noch betriebenen Atomkraftwerken der Welt. Das Kernkraftwerk Beznau liegt etwa sieben Kilometer Luftlinie von der deutschen Grenze, südlich von Waldshut-Tiengen (Kreis Waldshut) entfernt.
24.3.2025, 9:12 Uhr
Zehnter Jahrestag des Absturz einer Germanwings-Maschine in den Alpen
Heute vor zehn Jahren starben 150 Menschen beim Absturz einer Germanwings-Maschine auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf. Der psychisch kranke Co-Pilot steuerte das Flugzeug gegen ein Bergmassiv in den französischen Alpen. Doch was geschah damals an Bord und wie gehen Angehörige der Opfer heute mit der Tat um?
24.3.2025, 8:55 Uhr
Eigentumswohnungen in Stuttgart und München etwas günstiger
Laut einer Studie des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) sind die Verkaufspreise für Wohnimmobilien in Deutschland im vergangenen Jahr 2024 gefallen. Einfamilienhäuser lagen um 1,6 Prozent und Mehrfamilienhäuser um 3,0 Prozent unter dem jeweiligen Vorjahreswert. Bei den Eigentumswohnungen gab es in Großstädten gegensätzliche Entwicklungen. Während in Frankfurt und Leipzig die Preise anzogen, fielen sie in Stuttgart um 3,2, in München um 2,1 Prozent.
24.3.2025, 8:37 Uhr
SWR-Community diskutiert über Pilotprojekt an Schule
Keine Schulnoten und kein klassischer Unterricht. Das wird bei einem Pilotprojekt an der Schickhardt-Gemeinschaftsschule in Stuttgart von Fünftklässlern ausprobiert. Zumindest bei der SWR-Community kommt das gut an, wird aber auch rege diskutiert. Aber lest am besten selbst:
Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell
24.3.2025, 8:24 Uhr
Nicht angeschnallt: Zwei Frauen kommen bei Unfall auf A6 ums Leben
Ein schwerer Unfall gestern auf der A6 bei Bretzfeld beschäftigt die Behörden. Wie die Polizei dem SWR mitteilte, starben dabei zwei Menschen, vier weitere wurden schwer verletzt. Ein 85-Jähriger habe mit seinem SUV zunächst einen Lastwagen überholen wollen und sei dafür nach links ausgeschert, teilte die Polizei mit. Ein 43-Jähriger, der hinter ihm kam und in dessen Siebensitzer sechs Menschen saßen, musste deshalb ausweichen. Der Wagen kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach und kam in einem angrenzenden Feld zum Stehen. Von den sechs Insassen des Fahrzeugs erlagen zwei noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen. In dem Unfallwagen waren nach derzeitigem Kenntnisstand der Polizei die vier hinten sitzenden Frauen nicht angeschnallt, darunter die getöteten 31- und 42-Jährigen.
24.3.2025, 8:09 Uhr
TVB Stuttgart holt wichtigen Sieg im Abstiegskampf
Und wenn wir grade schon so sportlich sind, nehmen wir noch eine dritte Sportart mit dazu. Der TVB Stuttgart hat in der Handball-Bundesliga gestern zwei ganz wichtige Punkte eingefahren. Die Männer von Trainer Jürgen Schweikardt besiegten den ThSV Eisenach mit 31:30 und verschafften sich damit etwas Luft im Abstiegskampf.
24.3.2025, 8:03 Uhr
Ausgleich in der Playoff-Serie: Adler Mannheim schlagen zurück
Jetzt wird es wieder sportlich. Auch wenn das Länderspiel der DFB-Elf gestern vieles überragte, ging es in anderen Sportarten ebenfalls voll zur Sache. So haben die Adler Mannheim in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) gestern Abend Spiel vier der Viertelfinal-Playoffs gegen den EHC-München gewonnen. Die Mannheimer siegten auswärts mit 2:0. Damit erzielten die Adler den 2:2-Ausgleich in der Best-of-Seven-Serie. Bereits morgen geht es in Mannheim weiter mit dem fünften Aufeinandertreffen beider Mannschaften.
Bereits im Halbfinale der Playoffs, wenn auch eine Liga tiefer, sind die Ravensburg Towerstars. Die Oberschwaben gewannen gestern Abend ihr sechstes Spiel der Playoff-Serie beim EV Landshut mit 4:2 und entschieden damit die Serie für sich. Im Halbfinale in der DEL 2 geht es ab Freitag dann - ebenfalls im Modus Best-of-Seven - gegen die Krefeld Pinguine.
24.3.2025, 7:47 Uhr
Verfolgungsjagd auf der A5: Mit 190 km/h vor der Polizei geflohen
Wo wir gerade bei überhöhter Geschwindigkeit sind: Ein 25-jähriger Autofahrer soll gestern versucht haben, mit bis zu 190 Kilometern pro Stunde über die A5 vor der Polizei zu flüchten. Die Verfolgungsfahrt ging in der Nähe von St. Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) los und endete in Karlsruhe, wie die Polizei berichtete. Dort sei der Mann dann mit seinem Wagen gegen einen Baum gefahren. Die Beamten hatten den Angaben nach versucht, ihn auf der Autobahn zu kontrollieren, woraufhin er sein Auto beschleunigte und Richtung Karlsruhe flüchtete. Nach dem Unfall wollte der unverletzte Fahrer zu Fuß weiter flüchten, wurde aber wenig später in der Nähe der Unfallstelle festgenommen. Den Ermittlungen zufolge hatte der Mann weder einen Führerschein, noch die richtigen Kennzeichen am Wagen.
Sendung am Mo., 24.3.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Mannheim
24.3.2025, 7:37 Uhr
Effektive Blitzer bescheren Kommunen in BW viel Geld
Eigentlich dienen sie ja der Verkehrsüberwachung und -sicherheit: Radarfallen. Doch lohnt sich das Aufstellen von Blitzern für Städte und Gemeinden auch finanziell. Selbst kleineren Kommunen spült das häufig Millionensummen in die Kassen. Wenig verwunderlich, dass viele Städte und Gemeinden ihre Überwachungssysteme ausbauen wollen.
24.3.2025, 7:26 Uhr
Wie man sich bei McDonald's in Tübingen die Verpackungssteuer sparen kann
Kaffeebecher, Pizzakartons, Plastikbesteck: Wer in Tübingen Speisen und Getränke verkauft, muss auf nicht wiederverwendbare Verpackungen und andere Artikel eine Verpackungssteuer zahlen. Im Januar hatte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden, dass die Abgabe verfassungsgemäß ist, eine Verfassungsbeschwerde einer Betreiberin einer McDonald's-Filiale in Tübingen wurde abgewiesen. Und jetzt wird es kurios: Eine Rechtslücke gibt McDrive-Kunden einen Freifahrtschein zur Verpackungssteuerfreien Mitnahme von Cola, Burgern und Pommes. Dass gerade Autofahrer mit laufenden Motor in der McDrive-Schlange nun davon profitieren, will Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (parteilos) möglicherweise mittelfristig verhindern.
24.3.2025, 7:14 Uhr
Die aktuelle Verkehrslage in BW
Es wird Zeit für einen Blick auf die Straßen in Baden-Württemberg. Auf der A6 von Mannheim Richtung Heilbronn hat es zwischen dem Dreieck Hockenheim und dem Kreuz Walldorf einen Unfall gegeben. Die Unfallstelle befindet sich auf der rechten Spur und dem Standstreifen und ist noch nicht gesichert. Auf der A7 von Ulm in Richtung Würzburg liegen zwischen dem Virngrundtunnel und Dinkelsbühl/Fichtenau Metallteile auf allen Fahrstreifen.
Wie es auf eurer Strecke aktuell aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:
Sendung am Mo., 24.3.2025 7:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
24.3.2025, 7:01 Uhr
Nach Tod von Rouven Laur: Anwalt des mutmaßlichen Täters gibt Einblicke
Der Tod des Polizisten Rouven Laur erschütterte die Menschen weit über Mannheim und Baden-Württemberg hinaus. In Stuttgart steht der mutmaßliche Täter vor Gericht. Morgen, am sechsten Prozesstag, will er sich zum ersten Mal zur Tat äußern. Meine Kollegen Holger Schmidt und Patrick Figaj haben den Anwalt des Tatverdächtigen getroffen. Im Gespräch erzählt er, wie Sulaiman A. die Videoaufnahmen der Tat sieht und was er morgen wohl sagen wird.
24.3.2025, 6:53 Uhr
Jungsteinzeitliche Siedlung bei Bauarbeiten für "SuedLink" entdeckt
In Grünsfeld (Main-Tauber-Kreis) haben Bauarbeiter beim Projekt "SuedLink" einen größeren archäologischen Fund gemacht: Eine neolithische - jungsteinzeitliche - Siedlung, die schätzungsweise bis zu 7.500 Jahre alt sein soll. Für Archäologen ist das ein bedeutender Fund, denn die Zeit gilt als Schlüsselepoche in der Entwicklung der Menschheit. Sie markiert den Übergang zu sesshaften Gesellschaften und der Landwirtschaft. Außerdem ist aus der Zeit oft nur sehr wenig erhalten. Neben Keramik und Schmuckstücken aus Knochen fanden Experten auch gut erhaltene Hausgrundrisse. Zu größeren Bauverzögerungen werde es durch die archäologischen Funde nicht kommen, so Ann Kathrin Biermann, Archäologin für "SuedLink".

Archäologische Funde auf der SuedLink-Baustelle bei Grünsfeld
24.3.2025, 6:40 Uhr
Streit um Höhe von Gartenzäunen eskaliert: Bewohner übergeben Petition
Jetzt wird es ein bisschen kurios. Wie hoch ist hoch genug? Diese Frage stellen sich Anwohnerinnen und Anwohner in Gernsbach im Kreis Rastatt seit Jahren - gemeint sind ihre Gartenzäune und sonstigen Einfriedungen, also etwa Hecken, Sichtschutzwände oder Steinmauern. Im Jahr 2022 hat der Gernsbacher Gemeinderat beschlossen, dass Zäune nur noch eineinhalb Meter hoch sein dürfen. Wenn man nicht durchschauen kann, ist sogar nur noch ein Meter erlaubt. Dadurch möchte die Stadt ein einheitliches Ortsbild erreichen und fordert die betroffenen Anwohner in Briefen jetzt dazu auf, die Satzung zeitnah umzusetzen. Dutzende Hausbesitzer befürchten deswegen, dass sie ihre Zäune jetzt abreißen oder zumindest zurechtstutzen müssen. Eine Petition gegen die Pläne haben rund 450 Bürgerinnen und Bürger aus Gernsbach unterschrieben. Die Sorgen der Gernsbacher prallen bisher aber am Rathaus ab. Lediglich schriftlich teilte die Stadt dem SWR mit, man wolle an der Einfriedungssatzung in der vorliegenden Form festhalten.
24.3.2025, 6:32 Uhr
Das Wetter für Baden-Württemberg
Für ein schönes Fußballfest beim Finalturnier wäre gutes Wetter natürlich optimal. Zugegeben, so weit können selbst unsere Meteorologen beim SWR nicht schauen. Also blicken wir lieber auf den heutigen Tag. Nachdem wir in der vergangenen Woche ja sehr häufig mit viel Sonnenschein verwöhnt wurden, beginnt diese Woche eher verhalten: Dichte Wolken bringen heute einzelne Schauer, dazwischen zeigt sich aber auch mal die Sonne. Die Höchstwerte liegen zwischen 11 Grad im Hotzenwald und 18 Grad in der Kurpfalz.
Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Und den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend könnt ihr hier nachschauen:
24.3.2025, 6:23 Uhr
Final-Turnier der Nations League: Sommermärchen light in Stuttgart?
Das kuriose 3:3 der Nationalmannschaft gegen Italien haben wir ja bereits thematisiert. Die besonders Note daran: Das Final Four der Nations League wird in Stuttgart und München stattfinden. Klar ist schon jetzt, dass Deutschland am 4. Juni um 20:45 Uhr im Halbfinale in München gegen Portugal spielt. Im Umkehrschluss bedeutet das: Stuttgart darf sich auf das andere Halbfinale am 5. Juni zwischen Europameister Spanien und Vizeweltmeister Frankreich freuen. Das Spiel beginnt ebenfalls um 20:45 Uhr. Die Sieger der beiden Duelle spielen dann am 8. Juni um 20:45 Uhr das Finale in München, das Spiel um Platz drei wird am gleichen Tag um 15 Uhr in Stuttgart stattfinden.
Sendung am Mo., 24.3.2025 5:30 Uhr, SWR3 Nachrichten
24.3.2025, 6:15 Uhr
Das wird heute wichtig in BW
In Mannheim wird heute eine Produktionsanlage zur Gewinnung von klimaneutralem Schiffstreibstoff aus Wasser offiziell eröffnet. Nach Angaben des Veranstalters handelt es sich um die weltweit erste Anlage dieser Art. Mit dabei ist Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos).
Wegen Erhaltungsmaßnahmen am Albabstieg war die A8 über das komplette Wochenende in Fahrtrichtung Stuttgart gesperrt. Seit wenigen Minuten rollt der Verkehr wieder.
24.3.2025, 6:07 Uhr
Nach tödlichem Unfall in Ludwigsburg: Ermittlungserfolg der Polizei
Es war eines der bestimmenden Themen der vergangenen Woche - das mutmaßlich illegale Autorennen mit zwei Todesopfern in Ludwigsburg. Lange hielten sich die Ermittler bedeckt. Polizei und Staatsanwaltschaft wollten Gerüchte in den Sozialen Netzwerken rund um einen weiteren Beteiligten an dem Autorennen weder bestätigen noch dementieren. Gestern Abend dann gaben Polizei und Staatsanwaltschaft bekannt, eine weitere Person ermittelt zu haben, die im Verdacht steht, möglicherweise ein zweites, an dem Unfall beteiligtes Fahrzeug gefahren zu haben und an dem illegalen Autorennen beteiligt gewesen zu sein. Die Person befindet sich den Angaben zufolge nicht in Untersuchungshaft. Die Ermittler gehen nach bisherigem Stand davon aus, dass sich zwei Autos am Donnerstagabend ein Rennen lieferten. Dabei soll eines der Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit in den Wagen einer 23-Jährigen gefahren sein, die gerade von einer Tankstelle auf die Straße fuhr. Ihr Auto wurde gegen Bäume geschleudert. Die 23-Jährige und ihre 22 Jahre alte Beifahrerin starben noch an der Unfallstelle.
Sendung am So., 23.3.2025 19:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
24.3.2025, 6:05 Uhr
DFB-Elf zittert sich gegen Italien ins Halbfinale der Nations League
Die erste Halbzeit bombastisch, die zweite Halbzeit zittrig - aber am Ende hat es für die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft dann doch gereicht: Drei Tage nach dem 2-1-Sieg in Mailand ging es gestern Abend im Viertelfinal-Rückspiel der Nations League in Dortmund erneut gegen Italien. Nach einer 3:0-Halbzeitführung und überragendem Offensivfußball wurde es am Ende noch einmal richtig spannend. Die Italiener kamen bis auf 3:3 heran, ein weiteres Tor hätte die Verlängerung bedeutet, fiel aus deutscher Sicht glücklicherweise aber nicht. Das Spiel bot viele Highlights, besonders das 2:0 der deutschen Mannschaft durch Jamal Musiala wird es aber in jeden Jahresrückblick schaffen: Bei einem Eckball schlief die komplette italienische Mannschaft inklusive Torwart, Kapitän Joshua Kimmich bekam den Ball von einem Balljungen schnell übergeben, führte die Ecke aus und Musiala schob ins leere Tor.
24.3.2025, 6:03 Uhr
Mehrere Schüsse auf Parkplatz in Offenburg abgegeben
Auf einem Parkplatz in Offenburg (Ortenaukreis) sind gestern Abend Schüsse gefallen. Verletzt wurde niemand. Laut Polizei näherte ein Auto sich einem anderen geparkten Wagen, an dem sich mehrere junge Männer aufgehalten hatten. Die vier Insassen sollen dann aus dem Fahrzeug ausgestiegen sein und mehrere Schüsse abgegeben haben. Die Polizei geht aktuell davon aus, dass sich die beteiligten Personen untereinander kennen und hat die Ermittlungen aufgenommen. Nun werden Zeuginnen und Zeugen gesucht.
24.3.2025, 6:00 Uhr
Guten Morgen!
Erst spektakulär, dann ein massiver Leistungsabfall und am Ende noch einmal richtig spannend. So könnte man das Viertelfinal-Spiel der Deutschen Nationalmannschaft gestern Abend gegen Italien in einem Satz zusammenfassen. Weil das Ergebnis auch für Baden-Württemberg beziehungsweise Stuttgart positive Folgen hat, wird es uns heute auf jeden Fall noch weiter beschäftigen. Und natürlich werden auch viele andere Nachrichten hier Thema sein. Ich heiße Oliver Linsenmaier und informiere euch hier bis um 10 Uhr über alles, was in und für Baden-Württemberg wichtig ist. Ob es ähnlich wie das Spiel des DFB-Teams läuft - wir werden sehen. Wenn ihr Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik zum Newsticker habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an newsticker-bw@SWR.de. Jetzt legen wir aber erst einmal los.

Oliver Linsenmaier ist Multimedia-Redakteur bei SWR Aktuell Baden-Württemberg.
Sendung am Mo., 24.3.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen Baden-Württemberg, SWR1 Baden-Württemberg