Einsatzkräfte der Feuerwehr an der Unfallstelle bei St-Leon-Rot.

Baden-Württemberg BW-Newsticker am Morgen: Tödlicher Unfall bei St. Leon-Rot, SAP übertrifft Ziele, Warnstreiks im Busverkehr

Stand: 28.01.2025 10:00 Uhr

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Barbara Reeder.

28.1.2025, 10:00 Uhr

Ciao!

Und schon ist 10 Uhr, damit endet der BW-Newsticker für heute. Ich wünsche euch noch einen schönen Tag! Morgen um 6 Uhr begrüßt euch hier mein Kollege Patrick Seibert.

Bis dahin findet ihr die Nachrichten für Baden-Württemberg wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV.

28.1.2025, 9:56 Uhr

ESC wird ab 2026 vom SWR organisiert

Es ist der größte Musikwettbewerb der Welt - und wir freuen uns sehr, dass der Eurovision Song Contest ab dem kommenden Jahr vom SWR betreut wird. Die vergangenen 30 Jahre hat der NDR den Wettbewerb organisiert, aber nach dem Finale in diesem Jahr, das am 17. Mai in Basel stattfindet, gibt es die Staffelübergabe. Das Thema hat auch viele Menschen bei Instagram beschäftigt - schaut gerne mal rein:

Social-Media-Beitrag auf Instagram:

Sendung am Mo., 27.1.2025 15:00 Uhr, SWR1 Nachrichten

28.1.2025, 9:50 Uhr

Borkenkäfer sorgen für Demontage von Kunstwerk

Borkenkäfer in Böbingen an der Rems (Ostalbkreis) scheinen etwas gegen die Kunst im Park zu haben: Sie fressen sich durch die Fichten, an denen das Werk "Weißes Fenster" aufgehängt ist. Weil Einsturzgefahr droht, muss es abgehängt werden. Das hat der Gemeinderat beschlossen. Das "Weiße Fenster" wurde 2019 zur Remstalgartenschau installiert. Es ist eine große, weiße Platte und hängt wie ein Dach über dem Waldboden - aufgehängt an Fichtenbäumen, die durch Löcher in der Platte wachsen. Es sollte ein Ort der Begegnung sein - und wurde auch gerne genutzt. Jetzt muss das Kunstwerk von einer Spezialfirma demontiert werden und 30 vom Borkenkäfer befallene Bäume werden gefällt.

Sendung am Di., 28.1.2025 9:30 Uhr, SWR4 BW Studio Ulm

28.1.2025, 9:42 Uhr

Deutschland und die Welt

Heute legen viele Unternehmen ihre Zahlen vor, darunter auch SAP und Ravensburger. Die beiden können sich über ein starkes Wachstum freuen. Der Verlust, den der US-Chip-Konzern Nvidia gestern an der US-amerikanischen Börse verkraften musste, lässt es einem dagegen schwindelig werden: An nur einem Tag verlor Nvidia mehr als eine halbe Billion Dollar an Börsenwert - die Aktie gab um 17 Prozent nach. Das war der größte Tagesverlust in der Geschichte der Wall Street. Grund ist die neue KI-Anwendung "DeepSeek" aus China. Denn der ChatBot benötigt beim Training angeblich nur einen Bruchteil an Geld und Energie von üblichen KI-Modellen - und damit möglicherweise auch nicht so viele teure KI-Rechenchips.

Außerdem trafen sich gestern die Innenminister von Bund und Ländern, um sich nach der tödlichen Messerattacke zu beraten, bei der in Aschaffenburg (Bayern) ein kleiner Junge und ein 41-jähriger Mann starben. Sie fordern Konsequenzen im Umgang mit psychisch kranken Straftätern. Potenzielle Täter müssten frühzeitig erkannt und Informationen unter den Behörden besser ausgetauscht werden, sagte Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD). Es müsse zu einer gemeinsamen abgestimmten Risikobewertung kommen.

Korrekturhinweis
Wir hatten an dieser Stelle zunächst geschrieben, dass der Börsenwert von Nvdia um mehr als eine halbe Milliarde Dollar gefallen ist. Korrekt muss es heißen, dass es mehr als eine halbe Billion Dollar sind. Wir haben die Passage korrigiert und bitten den Fehler zu entschuldigen.

Sendung am Di., 28.1.2025 9:30 Uhr, SWR1 Nachrichten

28.1.2025, 9:04 Uhr

Viele Staus auf den Straßen in BW

Nochmal zurück auf die Straßen im Land, denn da haben sich inzwischen zahlreiche Staus gebildet. Auf der A81 Singen in Richtung Stuttgart staut es sich auf 11 Kilometern zwischen Gärtringen und Sindelfingen-Ost. Hier kann es 45 Minuten länger dauern. Ebenfalls auf der A81 zwischen Mundelsheim und Stuttgart-Zuffenhausen läuft der Verkehr über 15 Kilometer stockend. Hier dauert es ebenfalls 45 Minuten länger.

Zäh ist es auch auf der A8 von München in Richtung Karlsruhe. Zwischen Kirchheim Teck-West und Stuttgart-Möhringen stockt der Verkehr auf 23 Kilometern. Ihr müsst mit 30 Minuten mehr rechnen. Ebenfalls auf der A8 von Karlsruhe in Richtung Stuttgart gab es zwischen Mundelsheim und Stuttgart-Zuffenhausen einen Unfall und dadurch staut es sich auf 4 Kilometern. Die Unfallstelle ist aber bereits geräumt. Aktuell dauert es noch rund 30 Minuten länger.

28.1.2025, 8:42 Uhr

Großeinsatz bei Brand in Tiefgarage in Altensteig

In der Nacht hat ein Brand in einer Tiefgarage in Altensteig (Kreis Calw) einen Großeinsatz ausgelöst. Dort war ein Fahrzeug in Brand geraten. Auch alle anderen Autos, die sich in der Garage befanden, wurden zerstört. Die knapp 100 Bewohner des darüberliegenden Mehrfamilienhauses mussten ihre Wohnungen verlassen. Sie kamen zunächst in einer Turnhalle unter. Eine Frau musste mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus. Die Feuerwehr war mit 82 Feuerwehrleuten und 17 Löschfahrzeugen im Einsatz. Das Haus ist nach Angaben der Polizei vorerst nicht bewohnbar. Den Gesamtschaden schätzt sie auf rund eine Million Euro.

Sendung am Di., 28.1.2025 7:30 Uhr, SWR1 Nachrichten

28.1.2025, 8:37 Uhr

Nächster Schritt für Klinikverbund Mannheim-Heidelberg

Das Heidelberger Uniklinikum hat beim baden-württembergischen Sozialministerium den offiziellen Antrag für einen Verbund mit dem Klinikum Mannheim gestellt. Geplant sei dieser Schritt bereits seit Jahren - doch das Bundeskartellamt hatte Bedenken angemeldet und das Vorhaben zunächst abgelehnt. Die beschlossene Krankenhausreform, nach der diese Entscheidung nun in Länderhand liegt, bringt aber neuen Schwung in die Sache. Sozialminister Manfred Lucha (Grüne) gab sich "positiv gestimmt, dass der für die Region so wichtige Verbund dann den nächsten Meilenstein nehmen kann." Ziel sei es, den Klinikverbund am 1. Januar 2026 starten zu lassen. 

28.1.2025, 8:21 Uhr

Warnstreik bei Post und DHL

Über die Warnstreiks im Busverkehr haben wir hier im Ticker ja bereits berichtet. Aber auch bei der Paket- und Briefzustellung könnte es heute haken, denn auch die Gewerkschaft ver.di hat bei der Deutschen Post und DHL in mehreren Städten zu einem eintägigen Warnstreik aufgerufen. In Baden-Württemberg könnten Briefe und Pakete unter anderem in den Regionen Stuttgart, Reutlingen, Konstanz, Karlsruhe, Mannheim, Ravensburg und Freiburg später ankommen, wie ver.di mitteilte. Auch rund um Ulm, Neu-Ulm und im Stadtgebiet von Schwäbisch Gmünd bleiben heute viele Briefkästen leer. Die Gewerkschaft fordert sieben Prozent mehr Gehalt und drei Tage mehr Urlaub für die Beschäftigten.

28.1.2025, 8:15 Uhr

Kostenloses Screening der Aorta am Stuttgarter Robert Bosch-Krankenhaus

Am Stuttgarter Robert Bosch Krankenhaus können Erwachsene jeden Alters ihre Aorta checken lassen. Das Screening kostet nichts - es ist Teil einer Studie, bei der es darum geht, wie oft Erkrankungen der Hauptschlagader in der Bevölkerung in und um Stuttgart auftreten. Aneurysmen an der Aorta bleiben oft unentdeckt. Sie bergen das Risiko, dass die Aorta an dieser Stelle platzen kann. Das Ultraschall-Screening soll solche Aneurysmen aufspüren und damit lebensbedrohliche Komplikationen verhindern.

Sendung am Mi., 22.1.2025 14:00 Uhr, SWR4 am Nachmittag, SWR4

28.1.2025, 7:53 Uhr

USA stellen Zusammenarbeit mit der WHO ein

US-Präsident Donald Trump hatte es bereits vor seinem Amtsantritt angekündigt, jetzt ist es offiziell: Die US-Regierung hat die Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation WHO eingestellt. Die Mitarbeiter der US-Gesundheitsbehörde CDC haben eine entsprechende Anweisung erhalten, nicht mehr mit der WHO zu kooperieren. Expertinnen und Experten befürchten, dass damit die Bekämpfung von Krankheiten weltweit schwieriger wird - wie etwa die Untersuchung und Bekämpfung von Ausbrüchen wie dem Marburg-Virus und Mpox in Afrika.

28.1.2025, 7:42 Uhr

Walldorfer Softwarekonzern SAP mit starken Zahlen

Die Walldorfer Softwareschmiede SAP gibt heute ihre Zahlen bekannt - und die sind ziemlich gut. Vor allem das starke Cloud-Geschäft hat dafür gesorgt, dass die Ziele für 2024 übertroffen wurden. Die Cloud-Umsätze seien währungsbereinigt um 26 Prozent auf 17,14 Milliarden Euro gestiegen, teilte Europas größtes Softwarehaus mit. Der Auftragsbestand habe um 29 Prozent auf 18,08 Milliarden Euro zugelegt. Und auch beim operativen Ergebnis gab es ein sattes Plus von 26 Prozent - auf 8,15 Milliarden Euro. Die Zahlen erfreuen schon länger auch die Anleger - die SAP-Aktie verbucht einen rasanten Anstieg.

28.1.2025, 7:29 Uhr

Hündin Sally findet demenzerkrankten Mann im Feld

Das ist doch mal eine Nachricht, die ans Herz geht: In Blaubeuren im Alb-Donau-Kreis hat Hündin Sally einen demenzerkrankten Mann in einem Feld gefunden. Der 90-Jährige hat alles gut überstanden. Die ganze Geschichte lest ihr hier:

Sendung am Di., 28.1.2025 4:15 Uhr, Landesschau Baden-Württemberg

28.1.2025, 7:15 Uhr

Die Lage auf den Straßen im Land

Der Berufsverkehr rollt an im Land - das bekommt man aktuell besonders auf der A81 von Heilbronn in Richtung Stuttgart zu spüren. Ab Pleidelsheim hat sich nach einem Unfall auf der rechten Spur ein Stau gebildet, der schon 11 Kilometer lang ist. Hier müsst ihr bis zu 45 Minuten mehr einplanen.

Auch durch den Streik bei Bussen und Bahnen könnte es heute voller werden auf den Straßen.

Wie es auf eurer Strecke aussieht, könnt ihr immer aktuell hier abrufen:

28.1.2025, 7:03 Uhr

Schwerer Unfall bei St. Leon-Rot - eine Tote

Bei einem Unfall auf einer Landstraße bei St. Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) ist gestern Abend nach Angaben der Polizei eine 41 Jahre alte Frau ums Leben gekommen. Ein anderer Autofahrer wurde leicht verletzt. Laut Polizei waren auf der Landesstraße bei Rot in Höhe des Wagnersees zwei Autos zusammengestoßen. Die Straße war bis 3 Uhr morgens gesperrt. Ein Sachverständiger soll jetzt klären, wie es zu dem Unfall kommen konnte.

Tödlicher Unfall bei Sankt Leon-Rot

Sendung am Di., 28.1.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Mannheim

28.1.2025, 6:53 Uhr

Menschen in BW fallen wegen Erkrankungen am seltensten aus

In keinem Bundesland fallen Beschäftigte nach Krankenkassendaten so selten wegen Erkrankungen aus wie in Baden-Württemberg. Die bei der DAK Versicherten waren 2024 laut einer Mitteilung durchschnittlich an rund 17 Tagen krankgeschrieben, heißt es in einer Mitteilung der Krankenkasse. Mit einem Krankenstand von 4,7 Prozent im vergangenen Jahr liege das Land deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 5,4 Prozent. Im Vergleich zum Jahr davor sei der Krankenstand in Baden-Württemberg konstant geblieben.

Auffällig ist: Die Mehrheit der Beschäftigten habe für jeden Fehltag eine ärztliche Bescheinigung - auch wenn das oft gar nicht ab den ersten Fehltag nötig ist. "Viele Beschäftigte lassen sich ärztliche Bescheinigungen ausstellen, um nicht den Eindruck zu erwecken, sie würden unberechtigt der Arbeit fernbleiben", sagte der DAK-Landeschef.

Atemwegserkrankungen, psychische Erkrankungen und Muskel-Skelett-Probleme, beispielsweise Rückenschmerzen, waren dabei laut der DAK-Analyse die häufigsten Ursachen für Fehltage. Für die aktuelle Analyse wertete das Berliner IGES Institut die Daten von 269.000 erwerbstätigen DAK-Versicherten in Baden-Württemberg aus.

28.1.2025, 6:38 Uhr

Gedenken an die Befreiung von Auschwitz - Projekttag für Zivilcourage und Toleranz

Ihr habt es vielleicht gestern bei uns oder auf anderen Nachrichtenkanälen verfolgt - überall in Deutschland wurde der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 80 Jahren gedacht. Das Clara-Schumann-Gymnasium in Lahr im Ortenaukreis hat zu diesem Anlass einen Projekttag ins Leben gerufen, den "Tag der Menschlichkeit". Die Idee, sich mit den Themen Gewalt, Hass und Rassismus zu beschäftigen, kam von den Schülerinnen und Schülern. Den ganzen Tag über gab es Workshops rund um Zivilcourage und Toleranz.

Vom Selbstverteidigungs-Workshop bis zum Kunstprojekt - ein paar Einblicke könnt ihr hier im Video sehen:

Wie geht Menschlichkeit? Projekttag an Lahrer Gymnasium

28.1.2025, 6:30 Uhr

Das Wetter in BW

Der Winter kehrt zurück nach Baden-Württemberg: Am Morgen liegen die Temperaturen zwischen 1 bis 7 Grad. Am Vormittag gibt es dann im Süden auch ein wenig Schnee und Regen. Die Schneefallgrenze sinkt auf 600 bis 800 Meter. Später am Nachmittag kommt dann vereinzelt die Sonne raus. Die Temperaturen steigen auf 4 bis 12 Grad.

Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Und den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Fernsehsendung von gestern Abend könnt ihr hier nachschauen:

Wetter in BW: Schnee im Süden

Sendung am Mo., 27.1.2025 18:00 Uhr, SWR Aktuell Baden-Württemberg, SWR BW

28.1.2025, 6:15 Uhr

Das wird heute wichtig

Wegen gleich zwei Warnstreiks kommt es in Baden-Württemberg zu Ausfällen im Busverkehr. In Karlsruhe und Baden-Baden hat ver.di Beschäftigte im öffentlichen Dienst zum Streik aufgerufen, in anderen Regionen streiken Beschäftigte im privaten Omnibusgewerbe.

Vor der Einschulung gibt es für Kinder immer eine ärztliche Untersuchung, bei der ihr Entwicklungs- und Gesundheitszustand festgestellt wird. Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) stellt heute die Ergebnisse der Einschulungsuntersuchung nach der Corona-Pandemie vor.

Die Spielwarenmesse in Nürnberg öffnet heute ihre Pforten. Da darf der oberschwäbische Spielwarenhersteller Ravensburger nicht fehlen. Bei dem Unternehmen mit Sitz in Ravensburg läuft es: 2023 ist der Umsatz deutlich auf 669 Millionen Euro gestiegen. Gefragt sind nach wie vor die traditionellen Spiele und Puzzles. Aktueller Renner ist aber das Sammelkartenspiel "Lorcana", das Ravensburger in Zusammenarbeit mit Disney entwickelt hat.

28.1.2025, 6:10 Uhr

Gericht prüft Bürgermeisterwahl von Alpirsbach

Der Streit um die Bürgermeisterwahl in Alpirsbach (Kreis Freudenstadt) geht in die nächste Runde und wird ab heute vor dem Verwaltungsgericht Karlsruhe verhandelt: Dabei geht es um die Rechtmäßigkeit der Wahl in dem 6.000-Einwohner-Ort, die im April vergangenen Jahres stattfand. Der parteilose Polizeihauptkommissar Sven Christmann hatte die Wahl zwar gewonnen, ihm wurde aber vorgeworfen, die Wählerinnen und Wähler in Hinblick auf sein Dienstverhältnis bei der Polizei getäuscht zu haben. Daraufhin war die Wahl annulliert worden. Dagegen hatte Christmann geklagt.

Wann das Urteil fällt, ist noch nicht bekannt. Außerdem können gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts noch Rechtsmittel beim Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) in Mannheim und beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eingelegt werden.

28.1.2025, 6:07 Uhr

Bahnrad-Nationalmannschaft auf Mallorca verunglückt

Sechs Fahrer der deutschen Bahnrad-Nationalmannschaft sind auf Mallorca schwer verunglückt. Bei einer Trainingsfahrt am Montagvormittag sei das Ausdauer-Nationalteam von einem Auto erfasst worden. Das teilte der Verband German Cycling mit. Der Fahrer des Wagens war laut German Cycling ein 89 Jahre alter Mann. Er habe die Gruppe übersehen und sei frontal in sie hineingefahren. Zu den Verletzten gehören mit Moritz Augenstein aus Pforzheim und Benjamin Boos aus Singen (Kreis Konstanz) auch zwei Bahnradfahrer aus Baden-Württemberg. Die verunglückten Sportler wurden laut der Mitteilung zum Teil schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt.

Sendung am Mo., 27.1.2025 19:00 Uhr, SWR1 Nachrichten

28.1.2025, 6:03 Uhr

Warnstreiks in mehreren Städten und Regionen in BW

Gleich zwei Warnstreiks sorgen in Baden-Württemberg voraussichtlich für Ausfälle und Verspätungen im Busverkehr. In Karlsruhe und Baden-Baden hat die Gewerkschaft ver.di Beschäftigte im öffentlichen Dienst zum Streik aufgerufen. Mit Beginn der Frühschicht sollen die Busse bei den Stadtwerken in Baden-Baden und bei den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) stehen bleiben.

Auch im privaten Omnibusgewerbe wird bereits zum dritten Mal in der laufenden Tarifrunde gestreikt: Betroffen sein soll der Linienverkehr in Tübingen, Reutlingen, Waiblingen, Ludwigsburg, Backnang und Bietigheim-Bissingen. Einschränkungen kann es nach Angaben der Gewerkschaft aber auch in Ettlingen, Karlsruhe, Sindelfingen, Neckarsulm, im Raum Heilbronn, im Raum Schwetzingen/Wiesloch und Plochingen geben. Mit Ausfällen oder Verspätungen ist zudem im Stadtverkehr in Böblingen sowie im Überlandverkehr im Großraum Stuttgart und Karlsruhe zu rechnen. Auch in Schwäbisch Gmünd, Aalen und im Raum Tübingen sowie im Kreis Göppingen müssen sich Fahrgäste auf Beeinträchtigungen einstellen. Wie schon bei den anderen Streiks soll in den meisten bestreikten Unternehmen kein Linienbetrieb stattfinden.

ver.di fordert für die rund 9.000 Beschäftigten im privaten Omnibusgewerbe unter anderem neun Prozent mehr Entgelt sowie monatlich 100 Euro mehr für Auszubildende bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.

Sendung am Mo., 27.1.2025 13:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

28.1.2025, 6:00 Uhr

Guten Morgen!

Einen schönen guten Morgen! Ich hoffe, ihr kommt heute gut zur Arbeit, denn sowohl im privaten Omnibusverkehr als auch im öffentlichen Dienst sind Streiks angekündigt. So kann es zu Ausfällen auf mehreren Busstrecken im Land kommen. Dazu gleich mehr. Ich bin Barbara Reeder und halte euch heute bis 10 Uhr über alles Wichtige in und für Baden-Württemberg auf dem Laufenden.

Wenn ihr Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik zum Newsticker habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

SWR Aktuell-Redakteurin Barbara Reeder

SWR Aktuell-Redakteurin Barbara Reeder

Sendung am Mo., 27.1.2025 6:00 Uhr, SWR4 BW am Morgen, SWR4 Baden-Württemberg