Die ganze Reportage von SWR-Reporterin Samatha Happ
Stand: 20.04.2025 17:32 UhrBeitrag: "Die 7-Jährige Mila hat ihren perfekten Schulranzen gefunden..... *Atmo* (4 Sek) ....da darf sie auch stolz die Glocke im Laden läuten. O-TON" O-Ton Mila: „Der ist türkis mit Hunden drauf“ (3 Sek.) *Atmo* „Schau mal jetzt kriegst du noch die Schulkind-Kette. Alles alles Gute für deinen Schulweg“ (7 Sek.) Mit Brausekette um den Hals und Schultüte in der Hand: Mila ist für ihre Einschulung bereit. Die Schule dagegen nicht. Denn wo die künftig sein soll, ist aktuell noch nicht klar. Das Problem: Das eingeplante Gebäude müsste erst noch saniert werden. O-Ton OB Jürgen Roth (12 Sek.): „Die Bausubstanz im Erdgeschoss ist noch verhältnismäßig stabil, aber hier oben muss komplett ne Grundsanierung gemacht werden. Also hier jetzt so ein bisschen malen und streichen ist kein Thema.“ , zieht Oberbürgermeister Jürgen Roth sein Fazit. Zwischenzeitlich sollten die Grundschülerinnen und Grundschüler in Container-Modulen an einem anderen Standort untergebracht werden. Oder vielleicht doch auch für immer? So eine Idee von Seiten des Gemeinderats. Denn: So könnten rund 2 Millionen Euro eingespart werden. O-Ton OB (10 Sek.): „Wir haben eine lange Liste von Maßnahmen, die wir machen müssen. Infrastruktur, Schulen, Kindergärten etc. Und da war einfach auch ein Denkansatz: Wo können wir sparen.“ Die Eltern zeigen sich davon wenig begeistert: *O-Töne Eltern: (27 Sek.) „ Dieser Standort ist einfach undenkbar für uns. Wir waren jetzt tatsächlich enttäuscht auch über die Lösungen, die uns vorgestellt wurden, auch zum Thema Schulhof, der aus unserer Sicht einfach nicht genug abgegrenzt wird zu den großen Kindern. Die kommen aus der Kita und sollen hier direkt starten mit über 2.000 Schüler. Die Probleme sind vorprogrammiert.“ Denn die erste Klasse wäre hier auf einem großen Schulcampus untergebracht mit drei weiterführenden Schulen. Die Mütter fürchten Probleme wie Gewalt, Mobbing und Drogen. Die Wünsche der kleinen Mila sind dagegen bescheiden: O-Ton (2 Sek.) „Ein Klettergerüst vielleicht?“ Welchen Weg die Stadt und die Grundschülerinnen und Grundschüler in Zukunft einschlagen werden, darüber soll Anfang Mai im Gemeinderat in Villingen-Schwenningen abgestimmt werden.
