Die sieben Spitzenpolitiker aus BW in der Wahlarena zusammen mit den Moderatoren Florian Weber und Steffi Haiber.

Baden-Württemberg So lief der Schlagabtausch der BW-Spitzenpolitiker in der Wahlarena

Stand: 12.02.2025 22:27 Uhr

Elf Tage vor der Bundestagswahl sind Spitzenpolitiker aus Baden-Württemberg in der Wahlarena aufeinander getroffen. Gesendet und gestreamt wurde live aus der Phoenixhalle in Stuttgart.

Im Mittelpunkt der Diskussion standen Themen, die das Land bewegen: von Arbeitsplätzen bis Migration, von Krieg bis Krisen, von Klima bis Wohnen. Wer kann das Publikum im Studio und zu Hause überzeugen? Welche Lösungen bieten die unterschiedlichen Parteien an?

Die Gäste in der Wahlarena

Dazu diskutierten folgende Gäste: Nina Warken (CDU), Nils Schmid (SPD), Franziska Brantner (Grüne), Judith Skudelny (FDP), Markus Frohnmaier (AfD), Sahra Mirow (Linke) und Jessica Tatti (BSW).

Nina Warken ist als Spitzenpolitikerin der CDU in der Wahlarena.
Nina Warken | CDU
Nina Warken ist Generalsekretärin der baden-württembergischen CDU und parlamentarische Geschäftsführerin der Unionsfraktion im Bundestag. Die Rechtsanwältin aus Tauber-Bischofsheim ist seit 2013 Abgeordnete in Berlin. Ihre Fachgebiete in der Bundestagsfraktion sind Innen- und Rechtspolitik. Politisch engagiert sie sich weiterhin für die Landwirtschaft. Bauern sollten mehr Handlungsspielräume bekommen und eigene Entscheidungen treffen dürfen. Nina Warken ist 45 Jahre alt, verheiratet und Mutter von drei Söhnen.
Nils Schmid ist als Spitzenpolitiker der SPD in der Wahlarena.
Nils Schmid | SPD
Nils Schmid ist außenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag. Im ersten Kabinett von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) - 2011 bis 2016 - war er Finanzminister. Er ist aufgewachsen in Filderstadt und Nürtingen und hat in Tübingen Jura studiert. Seit 2017 sitzt er im Bundestag. Schmid interessiert sich entsprechend seiner Sprecherposition für Themen der Außenpolitik (Europa, Ukraine, Trump). Er setzt sich außerdem für Gespräche mit Afghanistan und Syrien ein, um Abschieberegelungen mit diesen Ländern zu vereinbaren. Nils Schmid ist 51 Jahre alt und mit Tülay Schmid, die türkische Wurzeln hat, verheiratet. Die beiden haben einen Sohn und eine Tochter.
Franziska Brantner ist als Spitzenpolitikerin der Grünen in der Wahlarena.
Franziska Brantner | Grüne
Franziska Brantner ist seit November Co-Parteichefin von Bündnis 90/Die Grünen. Sie gehört dem Realo-Flügel ihrer Partei an. Die promovierte Politikwissenschaftlerin wurde in Lörrach geboren und ist in Neuenburg am Rhein aufgewachsen. Sie engagiert sich für Europa, Menschen- und Frauenrechte, saß von 2009 bis 2013 im Europaparlament und ist seitdem Mitglied des Bundestags. Franziska Brantner ist 46 Jahre alt und hat eine gemeinsame Tochter mit dem Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer, mit dem sie bis 2013 liiert war.
 Judith Skudelny ist als Spitzenpolitikerin der FDP in der Wahlarena.
Judith Skudelny | FDP
Judith Skudelny ist Generalsekretärin der baden-württembergischen FDP und sitzt seit 2009 im Bundestag. Sie ist in Leinfelden-Echterdingen aufgewachsen und hat in Tübingen Jura studiert, wie sie bereits Mitglied der Jugendorganisation der Liberalen war. Politisch kämpft sie für den Wiedereinstieg in die Atomkraft, den Abbau von Bürokratie und eine Steuerentlastung, ohne dabei die Schuldenbremse zu reißen. Neben dem politischen Geschäft ist sie Partnerin einer Stuttgarter Rechtsanwaltskanzlei und privat Pferdeliebhaberin. Judith Skudelny ist 49 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder.
Markus Frohmaier ist als Spitzenpolitiker der AfD in der Wahlarena.
Markus Frohnmaier | AfD
Markus Frohnmaier ist Co-Vorsitzender der AfD Baden-Württemberg und sitzt seit 2017 im Bundestag. Geboren wurde er in Craiova in Rumänien, kam dort ins Kinderheim und wurde anschließend von einem deutschen Ehepaar adoptiert. Aufgewachsen ist er in Weil der Stadt. Anfangs sympathisierte er mit den Linken, hat ein Praktikum bei der FDP gemacht, war Mitglied der CDU und ist seit knapp zehn Jahren in der AfD. Politisch setzt er sich für Gas aus Russland ein, will Entwicklungshilfe und die gleichgeschlechtliche Ehe abschaffen. Markus Frohnmaier ist 33 Jahre alt und hat zwei Kinder mit einer russischen Journalistin.
 Sahra Mirow ist als Spitzenpolitikerin der Linken in der Wahlarena.
Sahra Mirow | Die Linke
Sahra Mirow ist Landesvorsitzende der Linken in Baden-Württemberg und Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl. Gebürtig stammt sie aus Lübeck, hat aber in Heidelberg Ostasien-Wissenschaften und Archäologie studiert und ist in Baden-Württemberg geblieben. Sie engagiert sich für eine Verkehrswende weg vom Verbrenner-Motor, für mehr sozialen Wohnungsbau und für eine Reichensteuer von 75 Prozent. Sahra Mirow ist 41 Jahre alt.
Jessica Tatti ist als Spitzenpolitikerin des BSW in der Wahlarena.
Jessica Tatti | BSW
Jessica Tatti ist Co-Vorsitzende des BSW Baden-Württemberg und parlamentarische Geschäftsführerin der BSW-Gruppe im Bundestag. Sie wurde in Marbach am Neckar geboren, hat soziale Arbeit in Ludwigsburg studiert und ist Sozialarbeiterin von Beruf. Im Bundestag sitzt sie seit 2017, zuerst für Die Linke, seit 2024 für das BSW. Politisch fordert sie einen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Corona-Zeit sowie einen Stopp der Waffenlieferungen an die Ukraine. Sie ist gegen das Verbrenner-Aus und für einen Mindestlohn von 15 Euro. Jessica Tatti ist 43 Jahre alt und ledig.

Die Moderatoren, Zuschauer und Zuschauerinnen in der Wahlarena

Die Moderatoren der Wahlarena: Steffi Haiber und Florian Weber im Set des Wahlstudios

Moderiert wurde die Runde von Stephanie Haiber, bekannt vom Nachrichtenmagazin "SWR Aktuell Baden-Württemberg", und Florian Weber, der unter anderem das Politikformat "Zur Sache Baden-Württemberg" moderiert. Hinzu kam ein gemischtes Publikum aus dem ganzen Bundesland, das auch unbequeme Fragen stellte und kritisch nachhakte.

Das Publikum sollte bewusst ein breites Spektrum der Bevölkerung abbilden: Menschen aller Altersgruppen und Bildungsstände, in unterschiedlichen Lebenslagen mit und ohne Migrationshintergrund wurden aus allen Teilen des Landes eingeladen. Interessenten konnten sich bereits Ende 2024 für die Diskussion über ein Online-Formular melden, um dann jetzt live Fragen an die Politiker und Politikerinnen stellen zu können.

Zusätzlich durften die beteiligten Parteien jeweils ein begrenztes Kontingent an Zuschauerinnen und Zuschauern mitbringen. Fragen stellen durften diese Gäste allerdings nicht.

Sendung am Mi., 12.2.2025 20:15 Uhr, SWR - Die Wahl, SWR BW

Mehr zur Bundestagswahl 2025