Lars steht auf einem Hügel an der Küste auf der schottischen Insel Colonsay und schaut in die Weite.

Baden-Württemberg Gebürtiger Nattheimer Polizist wird zum Austernfischer

Stand: 04.02.2025 17:00 Uhr

Lars bricht nach einer Lebenskrise alle Zelte ab und zieht auf die Hebriden. Im Winter wird es kaum hell, es gibt nur ein Café und die schottische Einsamkeit wird zur Härteprobe.

Der gebürtige Nattheimer Lars wagt das große Abenteuer und verlässt Deutschland. Der Polizist wird Austernfischer auf einer einsamen schottischen Insel. 

Zwei Tage dauert es von Deutschland aus, will man Lars in seiner neuen Heimat auf der 120-Einwohner-Insel Colonsay besuchen.

120 Einwohner ist natürlich wenig. Doch mich reizt das, man muss es erleben. Ich habe mich infiziert. Ich habe zu lange in Großstädten gelebt. Lars, Polizist in Elternzeit

So schwärmt Lars von "seiner" schottischen Insel, die mitten im Atlantik liegt. Zweieinhalb Stunden vom Festland entfernt. Wo im Winter die Stürme pusten und im Sommer karibisch anmutende Strände locken.

Der SWR hat Lars ein paar Monate begleitet. Wie ihm sein Neustart auf der Insel gelingt, wie er sich als Austernfischer auf der Farm des Schwiegervaters schlägt, wie er eine waghalsige Schwimm-Challenge plant und gegen die Einsamkeit kämpft, könnt ihr hier im Film sehen.

Inhalt auf SWR.de ansehen

Lars arbeitete über 20 Jahre als Polizist

Lars ist im baden-württembergischen Nattheim (Kreis Heidenheim) groß geworden. Dort hatten die Eltern eine Metzgerei. Doch Lars will raus aus der Kleinstadt. Die Arbeit zieht ihn schließlich nach München. Über 20 Jahre arbeitete der 50-Jährige als Polizist.

Eine schwierige Trennung bringt sein Leben ins Wanken. Dann erlebt er auch noch eine schreckliche Situation im Job. Lars will nur noch weg, raus aus Deutschland und der Großstadt:

Irgendwann habe ich zu Sandy gesagt, ein neues Leben auf der Insel, das wäre doch was. Lass uns gehen, alles hinter uns lassen. Und sie hat zugestimmt. Lars, gebürtiger Nattheimer

Sandy ist Lars' neue Frau. Gemeinsam haben sie einen Sohn. Sandy weiß, worauf sie sich einlässt: Die Anwältin ist auf Colonsay groß geworden. Doch vieles hat sich seit ihrer Kindheit dort verändert, so gibt es kaum noch junge Menschen dort:

There are not many people in our age range. There are few people in their 20ies up to their 50ies. The rest is older. So we need to make our own entertainment. Sandy, Anwältin
Man sieht Lars und Sandy ihren Sohn in einem Zuber baden vor dem warmen Ofen.

Das Wohnzimmer ist der wärmste Raum im 100 Jahre alten Haus, das Lars und Sandy auf der Insel bewohnen. Gebadet wird wie früher im Zuber am warmen Ofen.

Im Winter gibt es nur ein kleines Café

Es gibt kein Kino auf Colonsay und schlechten Handy-Empfang. Im Winter öffnet nur das einzige kleine Café. Von November bis März ist es fast nur dunkel und die Fähre kommt selten. Und Lars? Der war bisher ein sehr umtriebiger Mensch, ein Eisschwimmer und Extremsportler, der schon einige Berufe erlernt hat: "Ich bin Metzger, Metzgermeister, Marineoffizier, Schiffskoch, Polizist und jetzt eben Austernfarmer." Doch nun ist er überzeugt, dass es das auch ist:

Das ist meine letzte Station, zumindest mein letzter Beruf, den ich erlerne. Lars, Austernzüchter
Lars steht im Wasser auf der Austernfarm. Er muss die Gehänge vorbereiten, wo die neuen Körbe mit Austern befestigt werden. Im Hintergrund sieht man seinen Schwiegervater, dem die Farm gehört.

Die Arbeit mit den Austern ist körperlich sehr fordernd. Es sind oft die gleichen Bewegungen wie hier wenn 100.000 Babyaustern ausgebracht werden müssen.

"Und die letzte Station soll unbedingt ruhiger werden", sagt Lars, der gerade auch in Elternzeit ist. Ruhiger als auf Colonsay geht es tatsächlich kaum, die Landschaft dort ist in wahres Juwel. Eingerahmt von typischen Highland-Hügeln mit vielen Schafen, brechen sich an Lars Lieblingsstrand die wilden Wellen des türkisblauen Atlantiks:

Wenn das Licht gut steht, schaut das echt karibisch aus und du hast das an der ganzen Küstenlinie. Und ich kann das jetzt jeden Tag haben. Lars, Polizist in Elternzeit

Beruhigende Stille

Lars beruhigt diese Stille. Doch genau in dieser Idylle holt ihn auch immer wieder seine Vergangenheit ein und er denkt an seine Familie in Deutschland. Und der Winter auf der Insel ist noch lang. Viele Inselbewohner- und bewohnerinnen fliehen zu dieser Zeit deshalb aufs Festland. Lars will aber bleiben.

Sendung am Di., 4.2.2025 23:35 Uhr, Dokumentation & Reportage