
Baden-Württemberg In Erinnerung an Natenom: Gedenkfahrt für verunglückten Radaktivisten
Mehr als 300 Menschen haben sich am Sonntag in Pforzheim an einer Gedenkfahrt für Natenom beteiligt. Der Fahrradaktivist war vor einem Jahr bei einem Unfall tödlich verunglückt.
Mit einer stillen Gedenkfahrt am Sonntagmittag in und um Pforzheim haben Hunderte Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer an Andreas Mandalka erinnert. Mandalka machte sich als Radaktivist unter dem Pseudonym "Natenom" einen Namen. Er starb vor einem Jahr, nachdem ihn ein Auto auf einer Landstraße bei Neuhausen (Enzkreis) erfasst und tödlich verletzt hatte.
Lesen Sie hier, was seit dem Tod von Natenom passiert ist:
Teilnehmerin über Natenom: "Er war ein Teil von uns"
Nach Angaben der Polizei nahmen rund 300 Teilnehmende an der Gedenkfahrt teil, die Veranstalter sprachen von etwa 400. Auch Kirstin Heissenberger von der Critical Mass und dem Fancy Women Bike Ride Pforzheim wollte an diesem Tag dabei sein. Sie kannte Andreas Mandalka. "Er war ein Teil von uns, deshalb bin ich hier", sagte sie. "Wir wollen darauf aufmerksam machen, dass es einfach viel mehr sichere Radwege braucht, damit Fahrradfahren sicher wird."
Frank Hellriegel vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) reiste extra aus Leipzig an, um bei der Gedenkfahrt am Sonntag dabei zu sein. Um Natenom für seine Arbeit zu danken, erklärte er. Und um zu würdigen, was er erreicht habe.
Wir kämpfen sicherlich alle für ihn weiter. Weil es muss sich noch viel tun in der Verkehrspolitik. Frank Hellriegel vom ADFC Leipzig
Stille Gedenkfahrten in Erinnerung an verstorbenen Natenom
In einer Rede zu Beginn der Gedenkfahrt forderte eine Sprecherin des ADFC Baden-Württemberg vom Land mehr finanzielle Mittel für Radwege. Eine weitere Rednerin sprach vom "Kampf gegen motorisierte Gewalt" und verlangte, dass Radfahrer im Straßenverkehr besser geschützt würden. Anschließend fuhren die Teilnehmenden gemeinsam von Pforzheim bis zur Unfallstelle Natenoms und wieder zurück.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom ADFC Pforzheim-Enzkreis und der Critical Mass Pforzheim. Letztere hatte bereits am Donnerstag zu einer stillen Gedenkfahrt für den Radaktivisten aufgerufen.
Sendung am Mo., 3.2.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Karlsruhe