Zwei Kindergartenkinder gehen Hand in Hand über einen Zebrastreifen.

Baden-Württemberg Jedes dritte Vorschulkind in BW hat Sprachförderbedarf

Stand: 28.01.2025 17:06 Uhr

Sprache, Gewicht, Motorik - das sind Inhalte der Einschulungsuntersuchung, an der Kinder vor der Grundschule teilnehmen müssen. Die Ergebnisse zeigen Förderbedarf.

Ein Drittel der Kinder in Baden-Württemberg im vorletzten Kindergartenjahr hat einen intensiven Förderbedarf in Deutsch. Das geht aus den Ergebnissen der Einschulungsuntersuchungen hervor, die erstmals seit Corona wieder durchgeführt wurden.

Auch Kinder aus deutschsprachigen Familien in BW haben Defizite

Den höchsten Förderbedarf haben nach Angaben des Staatsministeriums Kinder, die in den ersten drei Jahren eine andere Sprache als Deutsch gesprochen haben. Aber auch knapp jedes achte Kind, in dessen Familie nur Deutsch gesprochen wurde, könne die Sprache nicht ausreichend.

Eine gute Sprachkompetenz verbessere die Bildungschancen erheblich, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). In der Verantwortung seien einerseits die Eltern - zum Beispiel, indem sie ihren Kindern vorläsen und mit ihnen über das Vorgelesene sprächen. Die Landesregierung leiste ebenfalls ihren Beitrag. Als Beispiel nannte Kretschmann die verbindliche Sprachförderung "SprachFit" am Übergang vom Kindergartenalter zur Grundschule für Kinder, die laut den Untersuchungsergebnissen intensiven Sprachförderbedarf aufweisen.

Viele Kinder haben Probleme mit Grobmotorik und Übergewicht

Probleme gibt es laut Bericht auch im Bereich Grobmotorik. Dazu zählen Fähigkeiten wie Rückwärtslaufen oder einen Ball fangen. Mehr als ein Viertel der untersuchten Kita-Kinder zeige Auffälligkeiten. Von Übergewicht seien fast acht Prozent der Fünfjährigen betroffen.

Deutlich verbessert habe sich die Masern-Impfquote, sie liege bei 97 Prozent. Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) sprach von einem signifikanten Anstieg. "Das ist eine wichtige Entwicklung", so der Politiker. Das Masernschutzgesetz sieht seit 2020 eine Impfpflicht für Kinder in Kita, Hort oder Schule vor.

Mit der Einschulungsuntersuchung sollen im vorletzten Kindergartenjahr mögliche Entwicklungsverzögerungen und gesundheitliche Schwierigkeiten erkannt werden.

Sendung am Di., 28.1.2025 16:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

Mehr zu Schulkindern