
Baden-Württemberg Kollekten veruntreut: Ehemaliger Pfarrer von Kirchengericht verurteilt
Der ehemalige Lörracher Stadtpfarrer ist vom kirchlichen Gericht der Erzdiözese Freiburg wegen Untreue verurteilt worden. Vorerst darf er keine Gottesdienste abhalten.
Das kirchliche Gericht der Erzdiözese Freiburg hat dem ehemaligen Pfarrer aus der Kirchengemeinde Lörrach-Inzlingen, Thorsten Becker, mehrere Straftaten nachgewiesen. Er habe Spenden und Kollekten nicht für die vorgesehen Zwecke eingesetzt, Messen nicht gefeiert und Dokumente gefälscht, obwohl Bürgerinnen und Bürger dafür gezahlt hätten, teilte die Erzdiözese mit. Dafür wurde der frühere Pfarrer jetzt kirchenrechtlich verurteilt.
Ehemaliger Lörracher Pfarrer darf vorerst keine Seelsorge mehr übernehmen
Laut dem kirchlichen Urteil darf der frühere Stadtpfarrer für die nächsten zehn Jahre im gesamten Dekanat Wiesental keine seelsorgerischen Aufgaben übernehmen. Dazu gehören zum Beispiel das Leiten von Gottesdiensten sowie Krankensalbungen. Die Verwaltung von Finanzen oder kirchlichem Eigentum ist ihm gar für die nächsten 20 Jahre untersagt.
Trotz dieser Einschränkungen prüft die Erzdiözese, ob der weiterhin bei ihr angestellte Geistliche in anderen Bereichen eingesetzt werden kann. Was genau für ihn möglich wäre, steht laut der Erzdiözese Freiburg noch nicht fest.
Staatsanwaltschaft Lörrach hatte Verfahren wegen Untreue eingestellt
Mit Zustimmung der katholischen Kirche war das strafrechtliche Verfahren der Staatsanwaltschaft Lörrach gegen den Pfarrer 2023 eingestellt worden. Die Ermittler hatten ihn verdächtigt, unsachgemäß mit Kirchen- und Spendengeldern in fünfstelliger Höhe umgegangen zu sein. Dabei sollen ihn weitere Personen unterstützt haben. Eine vollständige Aufklärung war aus Sicht der Staatsanwaltschaft aber nicht möglich. Der Beschuldigte hatte sich dazu verpflichtet, 50.000 Euro als Wiedergutmachung an die Kirchengemeinde zu zahlen.
Die Erzdiözese begrüßt, dass der Vermögensschaden für die Kirchengemeinde durch die Zahlung der Wiedergutmachung teilweise ausgeglichen wurde. Erzdiözese Freiburg
Bis zuletzt hatte der Geistliche aus Lörrach die Vorwürfe allerdings bestritten. Der Verdacht der Untreue wurde 2021 nach einer Prüfung der Lörracher Kirchenkonten durch den kirchlichen Rechnungshof bekannt. Das Erzbistum Freiburg hatte den Pfarrer daraufhin zunächst beurlaubt.
Sendung am Do., 17.4.2025 6:00 Uhr, SWR4 BW am Morgen, SWR4 Baden-Württemberg