Ein Porsche an einer Tankstelle: Der Stuttgarter Sportwagenbauer will wieder mehr auf Verbrenner setzen.

Baden-Württemberg Meinung: "Probleme von heute nicht mit Rezepten von gestern lösen"

Stand: 07.02.2025 16:37 Uhr

Porsche hat beschlossen, wieder auf Verbennermotoren zu setzen, um das lahmende Geschäft anzukurbeln. Keine gute Idee, meint Susanne Henn aus der SWR-Redaktion Umwelt und Klima.

Es ist das falsche Signal in einer aufgeheizten Debatte. Noch länger Autos mit Verbrennermotoren zu bauen, das mag ja kurzfristig Umsatz steigern und Aktionäre befriedigen, langfristig ist das keine tragfähige Strategie. Denn der Klimawandel ist nach wie vor weltweit unser größtes Problem und um den in den Griff zu bekommen, müssen wir die CO2-Emissionen massiv reduzieren, auch im Verkehr.

Dem Klimawandel ist es egal, dass viele deutsche Autobauer die Entwicklung der E-Mobilität schlicht verschlafen haben. Porsche ist ja nicht allein, auch Mercedes-Chef Källenius hat schon vor Monaten angekündigt, Autos mit Verbrennermotoren bis weit in die 2030er Jahre hinein bauen zu wollen. Obwohl der Verkauf auf EU-Ebene ab 2035 verboten sein wird.

Dahinter steht die von einigen Parteien durch Versprechungen angetriebene Hoffnung, diesen Verkaufsstopp noch kippen zu können. Doch die Rechnung könnte nicht aufgehen. Denn auch wenn Deutschland in der EU eines der einflussreichsten Länder ist: Entschieden wird gemeinsam und einige Länder haben, genau wie EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, schon sehr klar durchblicken lassen, dass sie an dem Verbrenner-Aus nicht rütteln werden.

Susanne Henn

Susanne Henn

Wer auf Verbrennermotoren setzt, schafft sich ab

Und auch die Welt wartet nicht auf deutsche Befindlichkeiten oder E-Fuels-Träume. Denn diese von CDU und FDP in Aussicht gestellten synthetischen Kraftstoffe werden, da sind sich alle Experten einig, für Autos keine Rolle spielen. Dafür sind sie viel zu teuer. Für klimaneutrale Verbrennermotoren werden sie sicher nicht sorgen. Und wenn Deutschland keine E-Autos baut, dann machen es eben andere, vor allem die chinesischen Autobauer zeigen ja, wie es geht.

Wir lösen unsere Probleme heute nicht mit den Rezepten von gestern. Wer weiter auf Verbrennermotoren setzt, schafft sich auf Dauer selber ab, denn mit dieser Strategie lassen sich langfristig weder die Probleme der deutschen Autobauer lösen, noch der Klimawandel bekämpfen. 

Weitere Informationen
Der Artikel gibt die Meinung des Autors/der Autorin wieder. Meinungsartikel sind ausdrücklich subjektiv, bewerten ein aktuelles Thema und ordnen es ein. Persönliche Kritik und Einschätzungen in Meinungsbeiträgen stützen sich jedoch immer auf Fakten, die wir recherchieren und über die wir in unserem Angebot nach journalistischen Kriterien berichten - sorgfältig, wahrheitsgetreu und ausgewogen.

Sendung am Fr., 7.2.2025 16:00 Uhr, SWR1 Nachrichten

Mehr zu Porsche