
Baden-Württemberg "Moderne Sklaverei" - Lkw-Fahrer demonstriert auf Parkplatz gegen Ausbeutung
Lkw-Fahrer Adam M. demonstriert seit Tagen auf einem Parkplatz bei Karlsruhe. Die Vorwürfe richten sich gegen seinen Arbeitgeber in Polen und gegen die Spedition Hegelmann aus Bruchsal.
Adam M. aus Simbabwe steht seit 12 Tagen mit seinem beladenen Lkw auf einem Parkplatz in der Nähe der Karlsruher Südtangente und wohnt in seiner engen Fahrerkabine. Leere Flaschen, Plastikmüll und ein Kochtopf liegen neben dem Lenkrad. Hinter seinem Fahrersitz ist eine kleine Liegefläche, auf der er schläft. Er trägt einen ausgefransten Pullover, kurze Hosen und Badeschlappen. "Ich bin traurig und habe Angst", sagt er auf Englisch.
Lkw-Fahrer aus Simbabwe demonstriert gegen seinen Arbeitgeber
Adam M. demonstriert auf diese Weise gegen seinen Arbeitgeber, die polnische Speditionsfirma Flare Trans. "Flare Trans gehört aber zu Hegelmann", erklärt der Fahrer und meint damit die internationale Spedition Hegelmann mit Sitz in Bruchsal (Kreis Karlsruhe). "Mein Arbeitgeber hat mir 2.500 Euro im Monat versprochen, bezahlt aber meistens weniger als 1.500 Euro", so sein Vorwurf. Auch Schäden am Lkw stelle ihm sein Arbeitgeber in Rechnung.
Seit etwa zwei Jahren fährt Adam M. für Flare Trans quer durch Europa. Dafür seien er und andere Fahrer extra aus Simbabwe nach Europa gekommen - in der Hoffnung hier mehr zu verdienen. Etwa ein Dutzend der Fahrer würde ebenfalls demonstrieren, verteilt über ganz Deutschland. Sie erheben ähnliche Vorwürfe wie er.
Sie sollen uns geben, was sie uns versprochen haben. Adam M., Lkw-Fahrer aus Simbabwe

Adam M. verbringt Tag und Nacht in der Fahrerkabine.
Spedition Hegelmann aus Bruchsal weist Vorwürfe zurück
Jeden Tag, so Adam M., werde er von Mitarbeitern der Firma unter Druck gesetzt. "Sie kommen hier vorbei und wollen den Lkw mitnehmen." Die Polizei Karlsruhe bestätigt, dass es deswegen zwei Einsätze auf dem Parkplatz gab.
Die Spedition Hegelmann lehnt auf SWR-Nachfrage ein Videointerview mit der Geschäftsleitung ab und teilt schriftlich mit: "An Spekulationen zu Einschüchterungsversuchen können wir uns leider nicht beteiligen. Wir haben keinerlei Belege dafür."
Das Unternehmen weist auch die anderen Vorwürfe zurück. Bei Flare Trans handele es sich um einen eigenständigen Frachtführer. Der Fahrer Adam M. sei nach polnischem Mindestlohngesetz und Spesengesetz vergütet worden.
Die Gehälter wurden in den vergangenen Jahren in zahlreichen Audits und Kontrollen, auch durch die Polizei, als korrekt klassifiziert. Spedition Hegelmann aus Bruchsal

Der Lkw, mit dem Adam M. eigentlich unterwegs ist, steht seit Tagen auf einem Parkplatz im Raum Karlsruhe.
Karlsruhe: Gewerkschaft ver.di spricht von "moderner Sklaverei"
Thorsten Dossow von der Gewerkschaft ver.di sieht das anders. "Das ist ein Fall von moderner Sklaverei. Wir erleben das immer wieder." Laut Dossow gründen deutsche Unternehmen Töchter im Ausland, die dann Fahrer beispielsweise aus Afrika anheuern. Den Fahrern werde das Blaue vom Himmel versprochen. "Letztendlich bekommen sie dann aber hier nicht mal einen Apfel und ein Ei."
Dossow und sein Team schauen in diese Tagen regelmäßig bei Adam M. vorbei. Sie bringen ihm Essen oder Trinken vorbei. "Wir helfen den Fahrern auch, indem wir sie rechtlich begleiten." Aktuell ist aber noch unklar, wie es mit Adam M. weitergeht.

Thorsten Dossow von ver.di bringt Adam M. Essen vorbei.
Sendung am Mi., 12.2.2025 19:30 Uhr, SWR Aktuell Nachrichten