Die Feuerwehren setzten auch zwei Drehleiterin zur Brandbekämpfung ein.

Baden-Württemberg Nach Brand im Amtzell: Mehrfamilienhaus unbewohnbar

Stand: 01.02.2025 11:38 Uhr

In Amtzell im Landkreis Ravensburg hat am Freitag mitten im Ort ein Mehrfamilienhaus gebrannt. Mehrere Bewohner mussten von Sanitätern betreut werden. Eine Frau kam ins Krankenhaus.

Ein Mehrfamilienhaus mit vier Wohnparteien in Amtzell ist nach einem Brand unbewohnbar geworden. Mehrere Menschen, so die Mitteilung der Polizei, wurden wegen einer vermuteten Rauchgasvergiftung medizinisch versorgt. Eine Frau kam wegen eines Schocks in die Klinik.

Brandruine in der Ortsmitte von Amtzell ist einsturzgefährdet

Auch am Samstag ist die Feuerwehr Amtzell mit Nachlöscharbeiten beschäftigt. "Diese werden wohl den ganzen Tag dauern", sagte der Kommandant der Amtzeller Feuerwehr, Martin Weber. Aus der Brandruine steigt weiter Rauch. Das Dach ist größtenteils eingestürzt. Die Feuerwehrleute können wegen Einsturzgefahr das Gebäude nicht betreten.

Am Samstagmorgen ist die Feuerwehr mit Nachlöscharbeiten beschäftigt.

Am Samstagmorgen ist die Feuerwehr mit Nachlöscharbeiten beschäftigt.

Am frühen Freitagnachmittag war die Feuerwehr alarmiert worden. Schnell schlugen die Flammen aus den Geschossen und dem Dach. Durch den Ort zog eine dicke Rauchwolke. Die Bürger in Amtzell wurden aufgefordert Fenster und Türen zu schließen.

Feuerwehrleute löschen ein brennends Haus.

Mehr als 70 Feuerwehrleute sind am Freitag an den Löscharbeiten, die sich bis in die Nacht zogen, beteiligt gewesen.

Großeinsatz für die Einsatzkräfte

Zur Verstärkung der örtlichen Wehr rückten weitere Feuerwehreinheiten aus Wangen im Allgäu, Leutkirch und Baindt an. Mehr als 70 Feuerwehrleute seien an den Löscharbeiten beteiligt gewesen, sagte Weber. Zwei Drehleitern aus Wangen und Leutkirch seien im Einsatz gewesen. Auch die Polizei und das Deutsche Rote Kreuz mit Sanitätern und mehreren Rettungswagen waren vor Ort.

Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs seien mehrere Menschen im Haus gewesen. Sie konnten das Gebäude laut Polizei rechtzeitig verlassen. Rot-Kreuz-Helfer kümmerten sich um sie.

Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Das Übergreifen des Feuers auf ein direkt angebautes Bürogebäude konnten die Feuerwehren nicht verhindern. Ein benachbartes Restaurant und ein altes Stadelgebäude direkt hinter dem brennenden Wohnhaus hingegen konnten die Feuerwehren vor den Flammen schützen.

Nach etwa sieben Stunden war das Feuer gelöscht. Die Brandursache ist bislang nicht geklärt. Nach bisherigen Schätzungen liegt der Schaden bei etwa einer halben Million Euro.

Das Mehrfamilienhaus ist durch das Feuer schwer beschädigt und nicht mehr bewohnbar.

Das Mehrfamilienhaus mitten in Amtzell ist durch das Feuer stark zerstört und nicht mehr bewohnbar.

Hausbewohner kommen bei Verwandten und Freunden unter

Das abgebrannte Mehrfamilienhaus ist nicht mehr bewohnbar. Die Gemeinde habe sich darauf vorbereitet, die sechs Bewohner in Notunterkünften unterzubringen. Doch sie seien alle bei Verwandten und Bekannten untergekommen, sagte Bürgermeisterin Manuela Oswald dem SWR. Sie wies darauf hin, wie schwierig die Situation in der Ortsmitte für die Einsatzkräfte gewesen sei.

Trotz der andauernden Löscharbeiten in der Ortsmitte von Amtzell ist die Ortsdurchfahrtsstraße für den Verkehr frei.

Sendung am Sa., 1.2.2025 8:30 Uhr, SWR4 BW Studio Friedrichshafen