Am Stuttgarter Hauptbahnhof steht ein Mitglied der Bundespolizei am Gleis.

Baden-Württemberg Nach Notarzteinsatz: Alle Gleise am Stuttgarter Hauptbahnhof wieder freigegeben

Stand: 04.02.2025 19:35 Uhr

Einsatzfahrzeuge sind gegen 17 Uhr zum Stuttgarter Hauptbahnhof geeilt. Aufgrund eines Notarzteinsatzes war er zwischenzeitlich komplett gesperrt.

Am Stuttgarter Hauptbahnhof sind nach einem Notarzteinsatz alle Gleise wieder befahrbar. Auch die S-Bahnen fahren regulär. Dort könne es aber auch noch Folgeverspätungen geben, meldet der Verkehrsverbund Stuttgart.

Sperrung sorgt im Feierabendverkehr für große Einschränkungen

Der Hauptbahnhof war gegen 17 Uhr mitten im Feierabendverkehr wegen eines Notarzteinsatzes komplett gesperrt worden. Eine derart große Sperrung sei notwendig gewesen, damit die Einsatzkräfte sicher arbeiten könnten, erklärte die Feuerwehr auf X.

Social-Media-Beitrag auf Twitter:

Gegen 18:10 Uhr beendete die Feuerwehr ihren Einsatz, die ersten Züge konnten wiedern fahren. Zunächst seien die Gleise 1 bis 5 und 12 bis 16 freigegeben worden, sagte ein Sprecher der Bundespolizei. Gegen 19 Uhr konnten auch die restlichen Gleise wieder genutzt werden.

Laut Bahn waren manche Züge infolge der Sperrung komplett ausgefallen. Andere hatten lediglich Verspätung.

Grund für den Notarzteinsatz war laut Bundespolizei ein Personenschaden. Ob es sich um einen Unfall oder einen Suizid handelte, war am Dienstagabend noch unklar.

Hilfe bei Suizidgedanken
Wenn Ihre Gedanken darum kreisen, sich das Leben zu nehmen, bieten verschiedene Organisationen Hilfe und Auswege an: Wer Hilfe braucht und die Telefonseelsorge anrufen will, der kann das unter: 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123 oder per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de Für Kinder und Jugendliche gibt es außerdem die "Nummer gegen Kummer" - erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800/111 0 333. Eine Mailberatung für junge Menschen gibt es auch über die Website U25 Deutschland und über Jugendnotmail. Hilfe - auch in türkischer Sprache - bietet das muslimische Seelsorge-Telefon "MuTeS" unter 030/44 35 09 821. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort sind 24 Stunden am Tag erreichbar. Eine Übersicht weiterer Angebote hat die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention unter suizidprophylaxe.de aufgelistet.

Sendung am Di., 4.2.2025 18:00 Uhr, SWR4 am Abend, SWR4

Mehr zum Bahnverkehr in BW