
Baden-Württemberg Porsche-Betriebsrat tritt geschlossen zurück
Der Betriebsrat des Autobauers Porsche ist am Mittwoch geschlossen zurückgetreten. Ein Gerichtsurteil hätte den Rat mit sofortiger Wirkung absetzen können.
Der Betriebsrat des Autobauers Porsche in Zuffenhausen, Ludwigsburg und Sachsenheim ist heute geschlossen zurückgetreten. Die Wahl des Betriebsrates war bereits vor über zwei Jahren angefochten worden. Einige Beschäftigte hatten beim Arbeitsgericht geklagt.
Betriebsrat-Wahl von Porsche wohl ungültig
Die Wahl wurde dann im März 2024 vom Landesarbeitsgericht für unwirksam erklärt. Verdachtsmomente für eine Manipulation hätten sich nicht bestätigt. Aber es hätten Mitarbeiter an der Wahl teilgenommen, die dazu nicht berechtigt gewesen wären, so das Urteil.
Rücktritt bei Porsche habe nichts mit wirtschaftlicher Situation zu tun
Der Fall liegt jetzt beim Bundesarbeitsgericht. Sollte auch das die Wahl für ungültig erklären, wären die Betriebsräte mit sofortiger Wirkung abgesetzt. Um das Risiko einer Phase des Unternehmens ohne Betriebsrat zu vermeiden, sei nun der Rücktritt erfolgt. Das bestätigte ein Mitglied des Betriebsrates. Mit der wirtschaftlichen Situation habe der Schritt nichts zu tun.
Bis zu den vorgezogenen Neuwahlen bleibe der Betriebsrat kommissarisch in bisheriger Besetzung im Amt. Für die Beschäftigten ändere sich also vorerst nichts.
Sendung am Mi., 12.2.2025 16:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten