
Baden-Württemberg Nach Oberleitungsschaden: Rheintalbahn nach Störung wieder vollständig freigegeben
Nachdem der Zugverkehr im Raum Rastatt vorübergehend lahmgelegt war, ist die Rheintalbahn wieder befahrbar. Jetzt muss die Ursache des Schadens geklärt werden.
Die Strecke der Rheintalbahn ist nach massiven Beeinträchtigungen durch einen Oberleitungsschaden seit dem frühen Mittwochmorgen wieder vollständig freigegeben. Das bestätigte ein Sprecher der Deutschen Bahn. Zur Ursache des Schadens gibt es weiterhin keine Informationen.
Oberleitungsschaden bei Rastatt: Massive Einschränkungen
Am Dienstagmorgen hatte es auf der Rheintalstrecke am Bahnhof Rastatt einen Oberleitungsschaden gegeben. Über Stunden konnten keine ICEs, Regionalexpresse und Stadtbahnen zwischen Karlsruhe und Baden-Baden fahren.
Am späten Nachmittag wurden zwei von vier Gleise am Bahnhof Rastatt für die Durchfahrt wieder freigegeben. Der zunächst eingerichtete Schienenersatzverkehr wurde wieder aufgehoben.
Probleme auf der Rheintalbahn: Feuerwehr unterstützt Reisende
Einige Züge mussten aufgrund der Störung auf freier Strecke halten und laut Bahn nach und nach weggefahren oder weggezogen werden. Die Feuerwehr Baden-Baden und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützten am Bahnhof in Baden-Baden die Reisenden beim Umstieg auf den Schienenersatzverkehr. Auch der Güterverkehr war von der teilweisen Sperrung betroffen.
Sendung am Di., 11.2.2025 10:00 Uhr, SWR4 am Vormittag, SWR4