Ein verdächtiger Osterblumenstrauß hat in Ulm einen Polizeieinsatz ausgelöst (Sujetfoto)

Baden-Württemberg Verdächtiger Blumenstrauß verursacht in Ulm einen Polizeieinsatz

Stand: 18.04.2025 14:16 Uhr

Ein Blumenstrauß mit Karte für eine Mitarbeiterin im Landratsamt hat am Gründonnerstag in Ulm einen Polizeieinsatz ausgelöst. Weil niemand sich traute, den Brief zu öffnen, rückte die Polizei an.

Der Sicherheitsdienst des Landratsamts des Alb-Donau-Kreises rief kurz vor 15 Uhr am Gründonnerstag die Polizei - wegen eines Blumenstraußes mit Karte. Zwei Jugendliche hatten den Strauß für eine Angestellte abgegeben. Ein "fremder Mann" habe sie dafür bezahlt und beauftragt, der Frau das Geschenk zu übergeben, so die Blumenboten.

Jugendliche waren Blumenboten eines "fremden Mannes"

Da dem Sicherheitsdienst und auch der Adressatin diese Blumenbotschaft suspekt vorkam, traute sich niemand, den Briefumschlag zu öffnen. Eine Polizeistreife vom Revier Ulm-Mitte rückte an, um den Brief zu öffnen. Darin äußerte ein Verehrer der Frau gegenüber Komplimente und wünschte "Frohe Ostern", wie es im Polizeibericht hieß.

Heimlicher Verehrer war peinlich berührt wegen der Aufregung

Die Polizei konnte den heimlichen Verehrer in der Nähe des Landratsamts ausfindig machen. Er zeigte sich peinlich berührt und erschrocken wegen der Aufregung, die sein Blumenstrauß verursacht hatte.

Sendung am Sa., 19.4.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Ulm