Audio

Weltkrebstag am 04. Februar: Krebs und KI

Stand: 03.02.2025 17:06 Uhr

Krebs ist nach wie vor die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Jedes Jahr sind hierzulande rund eine halbe Million Menschen mit der Diagnose Krebs konfrontiert. Die Behandlung hat in den letzten zehn Jahren große Fortschritte gemacht – aber steigende Patientenzahlen und immer komplexere Therapiemöglichkeiten stellen Ärztinnen und Ärzte vor große Herausforderungen. Denn Zeit und Geld werden ständig knapper. Kann Künstliche Intelligenz hier helfen? Was ist der aktuelle Stand der Forschung? Ulrike Till aus der ARD Wissenschaftsredaktion hat mit Fachleuten am Deutschen Krebsforschungszentrum DKFZ in Heidelberg gesprochen.

Ein Arzt schaut auf ein KI-Modell eines Knies. Künstliche Intelligenz könnte die Medizin revolutionieren.