Eine Polizeibeamtin bringt ihre Bodycam an.

Bremen Mehr Bodycams? Bremer CDU fordert besseren Schutz für Polizisten

Stand: 07.02.2025 12:14 Uhr

Die CDU fordert, das Bremer Polizeigesetz zu ändern. Ihr Antrag sieht unter anderem vor, dass die Beamten Bodycams auch in Wohnungen einsetzen dürfen, vor allem bei häuslicher Gewalt.

Um Polizistinnen und Polizisten besser schützen zu können, muss nach Ansicht der CDU das Bremer Polizeigesetz geändert werden. Einen entsprechenden Antrag hat die CDU jetzt in die Bürgerschaft eingebracht. Die Sicherheitsbehörden sollten mehr Befugnisse zur Gefahrenabwehr und Kriminalitätsbekämpfung bekommen, finden die Christdemokraten. Sie wollen unter anderem den Einsatz von Videotechnik erleichtern..

"Wir müssen unsere Polizei in die Lage versetzen, schneller und zielgerichteter auf Bedrohungen zu reagieren", erklärt der innenpolitische Sprecher Marco Lübke.

Was genau sind Bodycams?
Bei Bodycams handelt es sich um sichtbar von Einsatzkräften an der Uniform getragene, kleine Videokameras, die in erster Linie zur Dokumentation dienen – sowohl der Aktionen der Bürger, als auch der Einsatzkraft selbst. Vielerorts in Deutschland werden die Aufzeichnungsgeräte derzeit von der Polizei getestet. Auch in Bremen nutzen Beamte die Kameras an ausgewählten Orten, wie etwa auf der Diskomeile am Breitenweg. Bei strafrechtlichen Verfahren soll das aufgezeichnete Material bei der Beweisfindung helfen. Die Bodycams sind aber auch Präventivmaßnahme: Bei den meisten Modellen ist mittlerweile auch ein kleiner Bildschirm integriert, auf dem die gefilmten Leute sich wie bei einem Selfie selbst sehen können. Das soll mögliche Täter abschrecken und Beamte vor gewalttätigen Übergriffen schützen.

Polizeibeauftragte abschaffen?

Zudem will die CDU die Stelle des Polizeibeauftragten streichen. Sie habe sich als ineffektiv erwiesen. Außerdem gibt es nach Meinung der CDU viel zu viele überflüssige Datenschutzauflagen Sie sollten ebenfalls gestrichen werden.

Dieses Thema im Programm:
Bremen Vier, Nachrichten, 7. Februar 2025, 12 Uhr