
Bremen Bundeswehr vereidigt 175 Soldaten an Bremerhavener Marineschule
Bei der Mehrheit handelt es sich um freiwillig Wehrdienstleistende, 74 wollen als Zeitsoldaten in der Marine dienen. Die Wehrbeauftragte des Bundestages ist als Rednerin vor Ort.
An der Marineoperationsschule in Bremerhaven werden 175 Soldatinnen und Soldaten aus dem gesamten Bundesgebiet vereidigt. Bei der Mehrheit von ihnen handelt es sich um freiwillig Wehrdienstleistende, 74 wollen als Zeitsoldaten in der Marine dienen.
Gäste sind neben den Angehörigen auch Vertreter aus Politik und Wirtschaft, dem öffentlichen Leben sowie die Bremerhavener Senatorin Claudia Schilling (SPD). Als Rednerin ist dieses Mal außerdem die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages zu Gast, die SPD-Politikerin Eva Högl. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich.
Bundeswehr hat weiterhin hohen Personalbedarf
Im Oktober wurden an der Marineschule zuletzt 199 Soldaten vereidigt. Bei der Gelegenheit hieß es von der Bundeswehr, Bewerbungszahlen stiegen permanent, was auch auf zusätzliche Werbemaßnahmen zurückgehe. Zudem zeigten die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, dass für die Freiheit eine glaubwürdige Abschreckung und notfalls auch Verteidigung entscheidend sei.
In Bremerhaven seien zuletzt zusätzliche Ausbildungskapazitäten geschaffen worden, weswegen es inzwischen auch mehr Zulauf gebe, sagte eine Bundeswehrsprecherin nun auf Nachfrage. Der Personalbedarf bei der Bundeswehr sei jedoch weiterhin hoch. Dass die Zahlen nun unter denen vom Oktober liegen, erklärt die Sprecherin mit üblichen Schwankungen.
Dieses Thema im Programm:
Bremen Eins, Nachrichten, 6. Februar 2025, 6 Uhr