
Bremen Chaos vor Bremer Altkleidercontainern: Das ist der Grund für Müllberge
An vielen Containern liegen Klamotten und Abfall, die Beschwerden in Bremen häufen sich. Ein Grund sind Plünderer. Doch das ist nicht nur illegal, sondern auch gefährlich.
Wer in Bremen seine alten Klamotten entsorgen möchte, stößt häufig auf ein unschönes Bild: Vor den Altkleidercontainern liegen aufgerissene Tüten und verstreute Kleidung neben anderem Müll. Dieses Problem nimmt in Bremen immer mehr zu – und die Bremer Stadtreinigung erhält zunehmend Anrufe von Bürgern, die sich darüber beschweren.
Was sind die Ursachen für das Chaos?
Ein Grund für das Chaos ist, dass viele Menschen ihre Säcke mit Kleidung nicht in die Container, sondern danebenstellen. Doch es gibt auch einen anderen, für manche verstörenden Grund: Laut Aussagen verschiedener Ortsamtsleiter gehen Familien mit Kindern an die Container. Die Kinder klettern hinein, werfen die Kleidungsstücke nach draußen, und die Erwachsenen sortieren die brauchbaren Teile aus, um sie entweder selbst zu nutzen oder weiterzuverkaufen.
Dies wurde bereits an mehreren Standorten, etwa in Schwachhausen, beobachtet. In einigen Fällen haben Anwohner sogar Videos von diesen Vorfällen im Internet geteilt. An einigen Orten, wie dem Werder Karree in Bremen-Habenhausen, wurden die Container bereits abgebaut, weil die Zustände nicht mehr tragbar waren.
Warum plündern Menschen die Container?
Die Gründe für dieses Verhalten sind schwer eindeutig zu bestimmen. Es wird jedoch vermutet, dass es sich um Menschen handelt, die entweder in finanzieller Not sind oder die das Plündern der Container als lukratives Geschäft betrachten. In Zeiten von Fast Fashion landen oft noch gut erhaltene Kleidungsstücke in den Containern, die weiterverwendet oder verkauft werden können.
Ist das Plündern der Container illegal?
Ja, das Plündern von Altkleidercontainern ist strafbar und kann als Diebstahl angezeigt werden. Im schlimmsten Fall droht sogar eine Gefängnisstrafe.
Wie gefährlich ist es, in die Container zu klettern?
Das Klettern in Altkleidercontainer ist lebensgefährlich. Jedes Jahr kommt es zu Todesfällen, da der Kippmechanismus der Container zur tödlichen Falle werden kann. Ohne Gewicht lässt sich die Klappe leicht öffnen, aber mit Gewicht wird es schwierig, und in den Containern ist nur wenig Luft. Im schlimmsten Fall kann man ersticken oder tödliche Quetschungen erleiden.
Das Unternehmen HD Jobst aus Bassum hat einen sicheren Container entwickelt, in den man nicht hineinklettern kann. Dieser wurde bereits getestet, wird jedoch bisher nur von wenigen Betrieben genutzt. Die Warnung bleibt daher bestehen: Bitte nicht in die Container klettern.
Wo kann man günstige Kleidung legal beziehen?
Für Menschen mit geringem Einkommen gibt es in Bremen Alternativen, um günstig an Kleidung zu kommen. Einrichtungen wie die Kleiderkammer der Diakonie, der Caritas oder Oxfam bieten preiswerte Bekleidung an und sind sicherer als das riskante Plündern von Containern.
Dieses Thema im Programm:
Bremen Eins, Der Morgen, 20. Februar 2025, 9:15 Uhr