
Bremen Offshore-Anlagen, Kabel, Pipelines: Niedersachsen warnt vor Sabotage
Innenministerin Behrens nennt die aktuelle Lage besorgniserregend. Demnach muss mit Sabotageakten in der Nordsee gerechnet werden. Seit Jahren gebe es immer mehr Cyberangriffe.
Auch Niedersachsen ist von Sabotageakten gegen seine kritische Infrastruktur bedroht. Darauf hat Innenministerin Daniela Behrens (SPD) hingewiesen. Behrens ruft daher Bund und Länder zu gemeinsamen Abwehrmaßnahmen auf. Besonderen Handlungsbedarf sieht die SPD-Politikerin vor der niedersächsischen Küste.
In der Weite der Nordsee gibt es mehrere wunde Punkte: erstens die Offshore-Anlagen und ihre Kabel, die den Strom zur Küste bringen. Zweitens eine wichtige Pipeline, die Gas aus Norwegen nach Deutschland transportiert. Und drittens die Handelsrouten zu den großen Häfen.
Polizei verdächtigt Russland
Noch sind keine Vorfälle bekannt geworden, aber Behrens sagte im Interview mit dem NDR, die Lage sei besorgniserregend. Die SPD-Politikerin berichtet von Ausspähmaßnahmen durch militärische Drohnen, hinter denen die Polizei Russland vermutet.
Es gebe außerdem immer mehr Cyberangriffe mit einem immensen Schaden von Milliarden Euro für die Wirtschaft. Auch das sei offenkundig Teil einer Taktik. Deshalb müssten Bund und Länder die Sicherheitspolitik jetzt neu konzipieren, sagte die Innenministerin. Hierzu seien wichtige Fragen zu klären, etwa wie Landes-, Bundespolizei und die Bundeswehr in der Nordsee drohende Gefahren früh entdecken und abwehren können. Vermutlich brauche es neue Regeln.
Dieses Thema im Programm:
Bremen Eins, Rundschau am Morgen, 17. Februar 2025, 8 Uhr