Ein Einsatzfahrzeug der Polizei mit Blaulicht, im Hintergrund ist ein Rettungswagen zu sehen. (Symbolbild)

Bremen Zahl der Verkehrstoten in Bremen weiter auf niedrigem Niveau

Stand: 28.02.2025 17:33 Uhr

Bundesweit liegt die Zahl der Verkehrstoten so niedrig wie noch fast nie – nur in den Corona-Jahren war sie niedriger. Bremen liegt unter dem deutschen Durchschnitt.

In Bremen sind 2024 zwölf Menschen im Straßenverkehr umgekommen. Das entspricht durchschnittlich 1,7 Verkehrstoten pro 100.000 Einwohnern. Wie in den anderen Stadtstaaten Hamburg (2,1 Tote pro 100.000) und Berlin (1,5 Tote pro 100.000) liegt das nach Angaben des Statistischen Bundesamts an der Siedlungsstruktur. Der Bundesschnitt lag im vorigen Jahr bei 3,3 Toten je 100.000 Einwohner.

Das ist der drittniedrigste Stand seit Beginn der Erfassung im Jahr 1953. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, sank die Zahl im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr bundesweit um etwa zwei Prozent (59 Todesfälle) auf 2.780. In Bremen gab es auch im Vorjahr zwölf Verkehrstote.

Externe Inhalte von Datawrapper

Datawrapper öffnen

Nur in den von der Corona-Pandemie geprägten Ausnahmejahren 2020 und 2021 starben demnach noch weniger Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr.

Weniger Verletzte, weniger Unfälle

Auch die Zahl der Verletzten bei Verkehrsunfällen ging zurück. Sie sank laut Bundesamt 2024 im Vorjahresvergleich um ein Prozent auf rund 363.000. Die Zahl der Schwerverletzten ging sogar um fünf Prozent auf etwa 50.300 zurück. Bundesweit registrierte die Polizei im vergangenen Jahr gut 2,5 Millionen Verkehrsunfälle. Auch das war ein Rückgang um etwa ein Prozent.

In Bremen gab es 295 Schwerverletzte bei Unfälle, das sind 10 weniger als im Vorjahr. Die Zahl der Leichtverletzten sank um 5 auf 3.028.

Dieses Thema im Programm:
Bremen Eins, Nachrichten, 28. Februar 2025, 10 Uhr