Ein Gerichtsvollzieherin mit einer Aktentasche auf dem Weg zu einer Wohnung.

Hamburg Mehr Zwangsräumungen in Hamburg verzeichnet

Stand: 19.02.2025 12:33 Uhr

In Hamburg ist die Zahl der Zwangsräumungen im letzten Jahr um 20 Prozent gestiegen. 1.201 Haushalte wurden per Gerichtsbeschluss aufgelöst. Das ergab eine Anfrage der Linken an den Senat.

Die eigene Wohnung verlassen zu müssen, steht häufig am Ende einer langen Kette nicht gezahlter Miete oder schwerer Verfehlungen. 1.201 Haushalte erlitten letztes Jahr dieses Schicksal. Das sind 200 mehr als im Jahr davor.

Knapp 250 Zwangsräumungen bei der SAGA

Bei zwei Drittel der Zwangsräumungen wurde auch der Hausrat entfernt, beim Rest wurde nur das Türschloss ausgetauscht. Knapp 250 Zwangsräumungen gab es beim städtischen Wohnungsunternehmen SAGA.

Hamburger Linke kritisiert Zwangsräumungen

Olga Fritzsche, Sozialexpertin der Hamburger Linken, sagt dazu: "Es macht mich wirklich fassungslos, dass die Anzahl der Zwangsräumungen so stark zunehmen konnte. Und dann geht auch noch jede fünfte Räumung auf das Konto der SAGA. Zwangsräumungen stehen häufig am Beginn jahrelanger Obdachlosigkeit."

Auch wegen der vielen Räumungen stehen mehr als 1.800 Haushalte auf den Wartelisten der Fachstellen für Wohnungsnotfälle. Die müssten mehr Personal bekommen, fordert die Linke.

Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 19.02.2025 | 12:00 Uhr