Brand in Schlüchtern

Hessen Hessen am Morgen: Zwei tote Katzen bei Brand in Schlüchtern

Stand: 17.04.2025 10:02 Uhr

Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Donnerstagmorgen im Ticker.

17.04.25, 10:01 Uhr: Tschüss!

So schnell ging mein erster Morgenticker zu Ende. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Donnerstag und einen guten Start in die Feiertage!

Pimpinelle auf Grüne-Soße-Feld

Zum Ende gibt's auch noch die Auflösung vom Quiz: Dill ist die Zutat, die nicht zu den 7 Kräutern des tradionellen Rezepts der Frankfurter Grünen Soße gehört. Viele hatten auf Pimpinelle (im Bild) oder Kresse getippt, beides gehört aber hinein!

Am Dienstag geht es an dieser Stelle mit meinem Kollegen Steffen Rebhahn weiter. Bis bald und schöne Ostern!

17.04.25, 09:52 Uhr: Gans-Nachwuchs im Frankfurter Zoo

Bemalte Eier gehören gerade zum Oster-Alltag, Eier aus denen Leinegänse schlüpfen sind hingegen eine Meldung wert. Wie der Frankfurter Zoo soeben mitteilte, haben am 12. April fünf flauschige Leingans-Küken das Licht der hessischen Welt entdeckt. Die kleinen Watschler, die ursprünglich vom Fluss Leine in Niedersachsen und Thüringen stammen, gelten als gefährdet. Die Namen des quakenden Quintetts wurden noch nicht verraten, die Eltern sind aber sehr stolz und bedanken sich für alle Glückwünsche.

Leingänse im Frankfurter Zoo

Gänsemarsch!

17.04.25, 09:45 Uhr: Wunderschöne Osterdekoration im Büro

In unserem Büro erinnert mich gar nichts daran, dass die Osterfeiertage praktisch direkt vor der Tür stehen. Alles, was ich an Osterdekoration auftreiben konnte, finden Sie in diesem Bild. Nun frage ich mich aber, warum mich noch niemand zum Tischtennis herausgefordert hat?

17.04.25, 09:38 Uhr: Lottogewinn wartet weiter auf Abholung

Noch immer wartet ein 15,3-Millionen-Euro-Lottogewinn auf seine Abholung. Im Main-Taunus Kreis wurde im März ein Tippschein abgegeben, der die sechs Zahlen 18, 25, 31, 39, 46 und 47 sowie die Superzahl 6 beinhaltete, die bei der Ziehung am 29. März gezogen wurden. Vielleicht ist der Gewinner oder die Gewinnerin in den Osterferien - der Gewinn verfällt aber erst Ende 2028. Falls es also doch noch etwas länger dauert, ist das auch kein Problem.

Eine Frau füllt einen Lottoschein aus.

Gleich zwei Hessen können sich über einen hohen Gewinn beim Lotto freuen.

17.04.25, 09:28 Uhr: Uni-Bib in Gießener Einkaufsmeile

Ich beginne diese Meldung mit einem wiederkehrenden (Alb-)Traum: Ich träume regelmäßig, dass ich meinen Uni-Abschluss noch nicht gemacht habe, noch reihenweise Seminare besuchen muss und gerade schwitzend in einer Uni-Bibliothek (die coolen Kids sagen: Bib) sitze. Ein furchtbarer Gedanke. Warum ich das hier schreibe?

Die Stadt Gießen will die Innenstadt beleben und hat dafür die Bibliothek für Natur- und Lebenswissenschaften der Justus-Liebig-Universität in die größte Einkaufsmeile versetzt. Das Ziel: Junge und lernwillige Nachwuchs-Akademiker sollen in die Innenstadt gelockt werden, nach dem Büffeln geht es dann zum fröhlichen Shopping oder Kaffeeklatsch mit den Kommilitoninnen und Kommilitonen. Klingt nach einer guten Idee mit Win-Win-Potenzial. Ich bin trotzdem froh, nie wieder eine Uni-Bib von innen sehen zu müssen.

Universitäts-Bibliothek Gießen

Positiv ausgedrückt: Bibliotheks-Romantik.

17.04.25, 08:59 Uhr: Doku-Empfehlung: 7 Tage Hotel - aber kein Urlaub?

Passend zum regnerischen Karfreitag kommt hier eine Doku-Empfehlung: Stellen Sie sich vor, Sie haben 7 Tage, um mal was ganz anderes zu erleben - wohin würden Sie gehen? Unser Reporter Danijel Stanic entschied sich für ein Hotel im Frankfurter Bahnhofsviertel, aber eben nicht als Gast. In der neuen Folge der "7- Tage"- Dokureihe will er herausfinden, wer die Leute sind, die arbeiten, während andere entspannen. Interessiert? Hier geht's zur Folge:

17.04.25, 08:51 Uhr: Schoko-Osterhasen werden immer teurer

Wenn Schoko-Osterhasen dieses Jahr die Nester füllen, könnte der Geldbeutel leerer sein als noch im vergangenen Jahr. Grund dafür: Die Kakaobohnen-Preise sind von März 2024 bis Februar 2025 um rund 32 Prozent gestiegen. Und das wirkt sich teilweise auch auf die Ausgaben der hessischen Schleckermäulchen aus.

Ob man für sein Lieblingshäschen tiefer in die Tasche greifen muss, hängt aber auch von der Sorte ab. So stellte der Zahlungsdienstleister SumUp fest, dass der Preis für den goldenen Vollmilch-Osterhase von Lindt um 13 Prozent angestiegen ist. Der Supermarktpreis für den Harry-Hasen von kinder sei sogar 40 Prozent teurer - der Preis stieg von 2,49 Euro auf 3,59 Euro. Nicht erhöht habe sich beispielsweise der Preis des Yogurette-Osterhasen.

Teure Schokohasen zu Ostern

17.04.25, 08:34 Uhr: Superstaus voraus

Es gibt einfach ein paar Dinge in Hessen, auf die kann man sich blind verlassen. Irgendwann im August fliegen die Perseiden in Richtung Erde und werden dabei nur von absoluten Weltraum-Cracks gesehen. Im Dezember erstrahlt in Schlitz die größte Adventskerze der Welt und irgendwann im Frühjahr gibt es unter großem Jubel endlich die ersten heimischen Erdbeeren und Spargeln. Ein Hauch von Konstanz.

Dazu passend: Zu Beginn der Osterfeiertage warnt der ADAC auch in diesem Jahr völlig überraschend vor vollen Autobahnen. Der Mix aus Kurzurlauben, Familienbesuchen und Berufsverkehr könnte vor allem am Gründonnerstag zu einem Ich-ärgere-mich-grün-Donnerstag führen. Besonders hoch ist die Staugefahr, auch das konnte man sich denken, auf den Autobahn-Sorgenkindern A3, A5 und A7.

Der Film Superstau

Superstau!

17.04.25, 08:22 Uhr: Ausflugstipp: Biosphären-Wochen beginnen in der Rhön

Ein Gast-Beitrag des Kollegen Jörn Perske aus dem Studio Fulda:

"Raus ins Grüne – deine Biosphäre neu entdecken!"– so lautet das Motto zu den Biosphärenwochen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Sie beginnen heute, gehen bis zum 4. Mai und finden neben Hessen auch im benachbarten Bayern und Thüringen statt. Besucher können sich auf eine Entdeckungsreise durch die facettenreiche Kulturlandschaft im Dreiländereck machen.

Auf dem Programm stehen Führungen, Vorträge und besondere Touren. Zum Beispiel auf dem E-Bike oder es geht um Literatur auf malerischen Pfaden des Mittelgebirges oder um Kräuterführungen durch die regionale Pflanzenwelt. Einzelheiten zum Programm stehen auf der Webseite des Biosphärenreservat Rhön.

Malerische Landschaft im Biosphärenreservat Rhön

Malerische Landschaft im Biosphärenreservat Rhön

17.04.25, 08:18 Uhr: Verurteilung von Hawala-Boten

Aufgrund hessischer Ermittlungen wurden in Frankfurt zum ersten Mal Hawala-Boten wegen der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung verurteilt. Das berichtet die Staatsanwaltschaft.

"Hawala" ist ein System, über das man Geldüberweisungen abseits der offiziellen Bankkanäle tätigen kann. Es ist in Deutschland nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz verboten. Gegen Gebühr wird Geld bei einem Hawala-Händler eingezahlt. Dabei erhält der Absender ein Passwort, gegen dessen Nennung dann der ebenfalls anonyme Empfänger bei einem Händler im Zielland ausgezahlt bekommt. Um die verschiedenen Töpfe auszugleichen, werden Geld-Kuriere losgeschickt, erläutert die hessische Justiz. Häufiges Ziel ist demnach Dubai. 

Geldscheine auf einem Haufen

Ein solcher Geld-Bote, der mit über 800.000 Euro Bargeld auf dem Weg in die Vereinigten Arabische Emirate war, wurde im Jahr 2020 am Frankfurter Flughafen aufgegriffen. Das Geld stammte von rund 3.000 Menschen, die ihre Angehörigen in Eritrea unterstützen wollten. Das Geld wurde eingezogen, der Kurier sowie ein Mittäter wurden im März dieses Jahres zu jeweils zwei Jahren Freiheitsstrafe und zu einer Geldstrafe verurteilt. 

Laut Bundesverfassungsschutz spielt Hawala eine erhebliche Rolle bei der Terrorfinanzierung, wird aber eben auch von vielen Eingewanderten genutzt, um ihre Familien in der Heimat zu unterstützen. 

17.04.25, 08:00 Uhr: Hessen im Vor-Oster-Modus

Was passiert, wenn man in den Ferien kurz vor dem langen Osterwochenende durch Hessen spaziert? Richtig: aktuell nicht sonderlich viel. Unser aller Lieblings-Bundesland befindet sich am heutigen Donnerstagmorgen, so ehrlich muss man sein, in einem vorosterlichen Frühjahrsschlaf. Breaking News lassen auf sich warten, zumindest in Nordhessen gibt es aber einen Stau. Hört hört. Genauer: Auf der A7 geht es zwischen Malsfeld und Homberg (Efze) auf rund vier Kilometern nur im Schritttempo voran. Die Entwarnung für alle im Staustehenden folgt aber auf dem Fuße: Seien sie entspannt, Sie verpassen gerade ohnehin nichts.

17.04.25, 07:39 Uhr: Tottenham kommt ohne Son

Dass Tottenhams Vater des Erfolgs mit Nachnamen Son heißt, finde vermutlich nur ich witzig. Dass Heung-min Son, so sein vollständiger Name, heute Abend verletzungsbedingt ausfällt, findet bei Tottenham definitiv niemand witzig. Der Kapitän und beste Angreifer der Spurs leidet an einer Fußverletzung und hat die Reise nach Frankfurt gar nicht erst angetreten. Vorteil für die Eintracht? Definitiv. Alle weiteren wichtigen Informationen zum Viertelfinal-Rückspiel finden Sie an dieser Stelle. Einzig offene Frage: Darf trotz des Tanzverbots im Falle eines Sieges der Eintracht-Frankfurt-Walzer angestimmt werden? Es ist kompliziert.

17.04.25, 07:24 Uhr: Bestes Eiersuch-Wetter

Fast so wichtig wie die richtige kulinarische Versorgung an Ostern ist natürlich auch das Wetter beim Eiersuchen (und -verstecken). Und siehe da: Petrus, der ja vor rund 2.000 Jahren keine allzu glückliche Figur abgegeben haben soll, kommt genau rechtzeitig in Topform. Nach einem weitgehend verregneten Freitag, den man ja ohnehin am besten nicht-tanzend auf der Couch verbringen soll, wird es am Samstag bei trockenen 18 Grad schon etwas besser. Der Sonntag ist mit bis zu 23 Grad dann der Paradetag. Ein paar Schauer sind am späten Nachmittag zwar möglich, bis dahin sollten alle Eier und Schokohasen aber hoffentlich schon gefunden sein. In diesem Sinne: Bloß nix vergessen im Garten.

Ein Hase sitz auf einer Wiese neben einem Körbchen mit gefärbten Ostereiern.

Echte Ostereier dürften in diesem Jahr teurer werden.

17.04.25, 07:13 Uhr: Das Oster-Quiz am Gründonnerstag

Manche Menschen verzehren zum Gründonnerstag traditionell grüne Speisen. Als Frankfurterin denke ich da natürlich als erstes an die grüne Soße. 7 Kräuter kommen rein - kennen Sie alle? Im Quiz habe ich eines untergemogelt, das zumindest in das traditionelle Frankfurter Rezept nicht reingehört. Wenn Sie das Kraut doch schonmal hineingemischt haben, verraten sie mir doch gerne, wie es schmeckt. Bitte nicht googeln!

17.04.25, 06:54 Uhr: Morgenticker-Pause doch nicht die längste

Schlaue Mathematiker an der Online-Insel haben noch mal nachgerechnet: Die viertägige Osterpause ist doch nicht die längste Morgenticker-Auszeit des Jahres. Da Heiligabend dieses Jahr auf einen Mittwoch fällt, müssen Sie im Dezember insgesamt fünf Tage auf uns verzichten. Kopf hoch!

Kalender

Kalender raus, Morgenticker-Pause eintragen.

17.04.25, 06:50 Uhr: Zwei tote Katzen bei Brand in Schlüchtern-Kressenbach

Bei einem Brand in Schlüchtern-Kressenbach (Main-Kinzig) sind am frühen Donnerstagmorgen zwei Katzen gestorben. Laut einem Feuerwehrsprecher war das Feuer im Dachstuhl des Mehrfamilienhauses ausgebrochen, rund 70 Einsatzkräfte sind noch immer mit den Löscharbeiten beschäftigt. Eine Bewohnerin musste mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus, die zwei im Haus wohnenden Katzen konnten nicht mehr gerettet werden. Die Brandursache ist aktuell noch unklar, der Schaden wird auf rund 200.000 Euro geschätzt. Das Gebäude ist unbewohnbar.

Wohnhausbrand in Schlüchtern - zwei Katzen sterben

17.04.25, 06:35 Uhr: Achtung: Füße still halten!

Wahrscheinlich wird es Ihnen auffallen, wenn Sie heute morgen aus dem Fenster schauen: Schon seit mehr als zwei Stunden darf in Hessen nicht mehr getanzt werden. So steht es im Feiertagsgesetz: Weil Karfreitag ein sogenannter "stiller Feiertag ist", sind bereits am Gründonnerstag ab 4 Uhr öffentliche Tanzveranstaltungen verboten.

Discokugel hängt in einem leerem Raum

Alles wieder nach drinnen: Aber tanzen mit Abstand? Der Corona-Winter bringt Hürden für Vernstaltungen - egal ob Tanzen oder Theater.

Auch abends um kurz vor 22 Uhr noch im Supermarkt Snacks besorgen, könnte heute schwierig werden - viele Geschäfte schließen schon um 20 Uhr. Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Hessen, Sven Rohde, findet das gar nicht gut: "Dieses Relikt der Vergangenheit verstehen weder Kundinnen und Kunden – noch unsere Mitglieder im Handel. Es ist geboten, hier Klarheit zu schaffen und diese Sonderregelung ein für alle Mal abzuschaffen." Hessen handhabt das Tanzverbot im Vergleich zu anderen Bundesländern eher streng.

17.04.25, 06:19 Uhr: Eintracht kämpft ums Europa-League-Halbfinale

Ich weiß nicht, ob es bei Ihnen auch schon irgendwo kribbelt. Aber heute ist mal wieder einer dieser Tage, an denen man in Frankfurt sehr viele Eintracht-Fanutensilien auf den Straßen sehen wird. Grund dafür: Heute Abend (21 Uhr) steht das Viertelfinal-Rückspiel in der Europa League gegen Tottenham Hotspur an. Ich habe gestern Abend noch mal im Online-Ticketshop geschaut. Obwohl das Spiel seit Wochen ausverkauft ist, bildete sich dort selbst gegen 23 Uhr noch eine digitale Schlange. Insgesamt haben laut der App mehr als 170.000 Personen versucht, eine Eintrittskarte zu bekommen. The Hype is real. Und ein bisschen Lust habe ich auch schon. Nach dem 1:1-Remis im Hinspiel ist klar: Mindestens ein Tor wird es auf jeden Fall geben.

17.04.25, 06:12 Uhr: Bewaffneter Räuber mit Flasche in die Flucht gejagt

Ein 58 Jahre alter Supermarktleiter hat am Mittwochabend in Borken-Singlis (Schwalm-Eder) mit einem gekonnten Wurf einen Raub in seinem Supermarkt verhindert. Ein 20-Jähriger hatte eine Schusswaffe auf die Kassiererin gerichtet und forderte Bargeld. Der Supermarktleiter bekam das mit und warf eine Flasche aus dem hinteren Bereich des Supermarkts, was den Täter mit leeren Händen in die Flucht trieb. Draußen wartete ein Komplize auf ihn, die beiden flohen mit einem Fahrzeug.

Im Rahmen umfangreicher Fahndungsmaßnahmen wurden das Fahrzeug und die mutmaßlichen Täter gefunden und widerstandslos festgenommen. Eine Schreckschusswaffe wurde ebenfalls sichergestellt. Das meldete die Polizei am Mittwochmorgen.

Nahaufnahme eines leuchtenden Blaulichts auf einem Autodach. Im Hintergrund unscharf der Schriftzug "Polizei" auf einem Auto.

Überfall in Borken.

17.04.25, 06:00 Uhr: Brand in Frankfurter Seniorenzentrum

Bei einem Brand in einer Seniorenwohnanlage in Frankfurt-Zeilsheim hat die Feuerwehr am Mittwochnachmittag drei Senioren gerettet. Laut einer Mitteilung war das Feuer im dritten Stock des Gebäudes ausgebrochen. Als die Rettungskräfte eintrafen, waren demnach "Menschenleben in Gefahr". 24 Bewohner und Bewohnerinnen konnten das Haus ohne Hilfe verlassen, drei wurden von der Feuerwehr aus ihren Zimmern geholt. Eine Person musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte im Einsatz, Schadenshöhe und Brandursache sind noch unklar.

Feuer in Frankfurter Seniorenheim

17.04.25, 06:00 Uhr: Guten Morgen auch von mir!

Hallo und guten Morgen von mir! Ich habe auf dem Weg hierher so viele Katzen gesehen wie schon lange nicht mehr. Die scheinen in den frühen Morgenstunden besonders aktiv zu sein - was man von mir normalerweise nicht behaupten kann. Jetzt bin ich aber wach und aufgeregt, denn dies ist mein erster Morgenticker mit Ihnen.

Zusammen starten wir heute in den Tag - mal schauen, was der Gründonnerstag uns bringt. Mein Name ist Marlene App - wenn Sie mir ein Thema, ein Foto oder einfach etwas Nettes senden wollen, schreiben Sie mir gerne unter marlene.app@hr.de.

Marlene App

Marlene muss heute schuften.

17.04.25, 06:00 Uhr: Los geht's

Guten Morgen, liebe Hessinnen und Hessen. Sie müssen jetzt stark sein. Der Morgenticker verabschiedet sich in ziemlich genau vier Stunden in eine viertägige Pause. Und damit in die längste Auszeit des Jahres (oder doch nicht?). Danke Ostern! 

Da Sie es sind, gibt es unsere Oster-Überraschung dafür bereits heute. Sie müssen zur Feier des Tages nämlich nicht nur mit mir und meinen halbgaren Gags Vorlieb nehmen. An meiner Seite sitzt seit ziemlich genau 30 Minuten unsere Volontärin Marlene App. Sie übernimmt heute das Ruder, ich lehne mich derweil zurück und delegiere. Marlene, die erste Nachricht, bitte!

P.S. Bei Fragen, Wünschen oder sonstigen Anmerkungen können Sie mir wie gewohnt gerne eine E-Mail schreiben. 

Mark Weidenfeller