Klärbecken der vierten Reinigungsstufe in Mörfelden-Walldorf

Hessen Hessen am Morgen: Tiere kehren zurück: Aufgerüstete Kläranlage wirkt sich positiv aus

Stand: 16.04.2025 10:00 Uhr

Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Mittwochmorgen im Ticker.

16.04.25, 10:00 Uhr: Tschüss

Weil bald Ostern ist, habe ich zum Schluss noch eine Statistik zum Thema Eier für Sie: Gut eine Millionen Legehennen in Hessen haben im Jahr 2024 laut Statistischem Landesamt etwa 309,8 Millionen Eier produziert. Dies entspricht einer jährlichen durchschnittlichen Legeleistung von 296 Eiern pro Henne. Was wiederum bedeutet, an durchschnittlich 69 Tagen haben die Hennen kein Ei gelegt.

Was Sie mit dieser Info nun anfangen, bleibt Ihnen überlassen. Ich bedanke mich jedenfalls für Ihr Interesse und wünsche einen schönen Rest-Mittwoch. Schauen Sie doch morgen ab 6 Uhr wieder in unserem Morgenticker vorbei.

16.04.25, 09:59 Uhr: Prozess wegen Menschenraubs: Urteil erwartet

Nach einem knapp zwei Monate dauernden Prozess wird heute as Urteil gegen drei mutmaßliche Angehörige eines bekannten Berliner Clans erwartet. Die drei Geschwister sind im Frankfurter Landgericht wegen erpresserischen Menschenraubs angeklagt. Opfer soll der Ehemann der heute 33 Jahre alten Angeklagten gewesen sein, die beiden lebten zur Tatzeit im Herbst 2023 bereits getrennt.

In der Frankfurter Wohnung der Frau sollen ihre beiden in Berlin lebenden Brüder den Noch-Ehemann gefesselt, geschlagen und mit Waterboarding gefoltert haben, um eine Geldzahlung zu erpressen. Dabei sollen sie mindestens viermal ein Küchentuch über sein Gesicht gelegt und Wasser darauf geschüttet haben, sodass der Mann das Gefühl hatte zu ersticken und Todesangst erlitt. Am Ende überwies er online das Tageshöchstlimit von 10.000 Euro an seine Frau.

16.04.25, 09:56 Uhr: Frachtschiffe kollidieren auf dem Rhein

Auf dem Rhein bei St. Goarshausen sind zwei Frachtschiffe zusammengestoßen. Wie die Polizei mitteilte, fuhr ein mit Benzin beladenes Tankschiff in der Nacht rheinabwärts und stieß seitlich mit einem entgegenkommenden unbeladenen Tankschiff zusammengestoßen. 

Das beladene Schiff habe sich in der Folge festgefahren. Dabei entstand ein Leck, das aber schnell repariert werden konnte. Es sei kein Benzin ausgetreten, verletzt wurde niemand. Der Bereich zwischen Bingen und St. Goarshausen wurde zwischenzeitlich für die Schifffahrt gesperrt.

Wasserschutzpolizei auf dem Rhein bei St. Goar

Wasserschutzpolizei auf dem Rhein bei St. Goar

16.04.25, 09:50 Uhr: Bewaffneter überfällt Wettbüro

Mit einem Messer bewaffnet hat ein Unbekannter gestern Abend ein Wettbüro in Dreieich-Sprendlingen (Offenbach) überfallen. Der etwa 1,70 Meter große Täter betrat das Wettbüro laut Polizei gegen 18 Uhr und forderte den Angestellten mit gezogenem Messer auf, ihm Bargeld zu geben. Nachdem der Kriminelle das Portemonnaie mit den Tageseinnahmen eingesteckt hatte, rannte er davon. Laut Zeugenaussage soll der Mann etwa 20 Jahre alt sein und eine rote Perrücke getragen haben. Die Polizei bittet um Mithilfe.

16.04.25, 09:30 Uhr: Jetzt für die hr-Radtour anmelden!

Tagsüber Radeln, abends Feiern: Das ist das Programm bei der hr-Radtour. In diesem Jahr führt sie vom 7. bis 10. August durch Südhessen. Und Sie können dabei sein: Melden Sie sich jetzt an!

Ausgangs- und Zielpunkt ist Bensheim, dazwischen geht es in Etappen zwischen 50 und 70 Kilometern nach Darmstadt und entlang von Bergstraße und Odenwald. Abends wird dann gemeinsam gefeiert: Die hr-Radiowellen laden ein zu Konzerten mit der Rockband Cutting Crew (hr1), Popsängerin Zoe Wees und Support-Act Marc Atlas (hr3) und Schlagersängerin Nicole (hr4). Übernachtungs-Möglichkeiten gibt es komfortabel im Hotel oder als Gemeinschaftserlebnis in Sporthallen.

16.04.25, 09:25 Uhr: Feuer frei für Abi-Plakate - aber bitte die Regeln beachten!

Nächste Woche gehen in Hessen die Abitur-Prüfungen los und mit ihnen der Ansturm auf die besten Plätze für die Mutmacher-Plakate. Die dürfen teilweise ab heute aufgehängt werden, wie zum Beispiel am Burggymnasium in Friedberg. Dabei gibt es aber strenge Regeln zu beachten: hier dürfen die Plakate dürfen nur einen Quadratmeter groß sein.

An anderen Schulen wie der Einhardschule in Seligenstadt oder der Altkönigschule in Kronberg gelten ähnliche Vorgaben. Dort dürfen die Abi-Plakate aber erst ab dem 22. April aufgehängt werden. Wer sich darüber hinwegsetzt, riskiert, dass das Plakat einfach wieder abgehängt wird.

Abi

Plakate und Banner, die den Schülern beim Abi Glück wünschen sollen, hängen vor einer Schule in Frankfurt.

16.04.25, 09:17 Uhr: Drei Kinder in Wetzlar vermisst

In Wetzlar werden seit gestern Abend drei Kinder vermisst. Zwei 13-jährige Jungen und ein 12-jähriges Mädchen sind laut Polizei seit etwa 22 Uhr verschwunden. Zuletzt wurde das Trio demnach in einer Pizzeria in der Hermannsteiner Straße gesehen. Die Polizei hat weitere Informationen zu den Kindern veröffentlicht und bittet mögliche Zeugen um Mithilfe bei der Fahndung.

16.04.25, 09:10 Uhr: Mario Götze und die Möglichkeit einer anderen Geschichte

Für Eintracht Frankfurt hält der Saisonendspurt noch einige Highlights bereit. In der Liga steuert der Fußballklub auf eine Champions-League-Teilnahme zu, in der Europa-League ist der Halbfinaleinzug möglich. Eine zentrale Rolle spielt dabei Weltmeister Mario Götze. Für meinen Kollegen Stephan Reich spielt Götze nicht nur um den europäischen Titel, sondern auch um die Art, wie man irgendwann auf seine Karriere blicken wird.

16.04.25, 09:02 Uhr: Zurück zum Kaffee...

Ich möchte noch einmal auf das Thema Kaffee zurückkommen. Das Zeug ist Fluch und Segen zugleich, es macht schnell wach, die Wirkung lässt ab er auch schnell nach. Gerade im Frühdienst, wie hier beim Tickern, pfeift man sich schnell mal zwei bis vier Tassen rein, um wach zu bleiben. Auch junge Eltern können ein Lied davon singen, wie etwa Cynthia. Sie schreibt mir: "Falls es Sie tröstet - ich bin bei Kaffee Nummer drei und alle funktionieren nicht richtig. Meine Tochter hat die vierte Nacht in Folge schlecht geschlafen." Immerhin ist die Kleine so freundlich und rührt ihrer Mama den Kaffee um - auch wenn dabei die Hälfte auf dem Sofa landet.

Wie viele Tassen Kaffee trinken Sie so durchschnittlich an einem Arbeitsmorgen?

16.04.25, 08:53 Uhr: Polizist in Zivil schwer verletzt - zweiter Verdächtiger gefasst

Zwei junge Männer sollen in Darmstadt einen Polizisten in Zivil ins Krankenhaus geprügelt haben. Nun wurde auch der zweite Verdächtige gefasst.

Ein 18-Jähriger ist festgenommen worden, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Er muss in Untersuchungshaft. Der Tatverdächtige sei aufgefallen, als er mit einem Motorroller ohne Kennzeichen fuhr. Zuvor war bereits ein 16-Jähriger gefasst worden.

16.04.25, 08:44 Uhr: Brand in Altenheim

In einem Altenheim in Rüdesheim (Rheingau-Taunus) ist heute am frühen Morgen ein Feuer ausgebrochen. In einem Arbeitsraum waren gegen fünf Uhr mehrere Geräte und andere Gegenstände in Brand geraten, teilte die Polizei mit. Sieben Personen wurden dabei leicht verletzt, ein Pfleger stürzte bei dem Einsatz und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

Beim Eintreffen der Feuerwehr in der Einrichtung im Stadtteil Assmanshausen hatte das Pflegepersonal die betroffene Station bereits geräumt. Die Brandursache ist aktuell noch unklar, die Polizei ermittelt.

16.04.25, 08:21 Uhr: Blütenpracht

Wir hatten es heute Morgen ja bereits von der Schönheit der Kirschblüte. Die hessenschau.de-Nutzer Michael Becker und Jan Karges beweisen auch ein Auge für die Farbenpracht und haben uns schöne Fotos geschickt. Vielen Dank!

Eine Kirche zwischen Kirschen: Dieses Foto von Kirschblüten aus Friedberg-Ockstadt hat uns Michael Becker geschickt.

Eine Kirche zwischen Kirschen: Dieses Foto von Kirschblüten aus Friedberg-Ockstadt hat uns Michael Becker geschickt.

Blühende Kirschbäume in Ockstadt

hessenschau.de-Nutzer Jan Karges war auf dem Kirschberg in Friedberg-Ockstadt. Das schreibt er zu seinem Bild: "Ein strahlend blauer Himmel ließ einen Rausch der Farben entstehen."

Haben Sie auch ein außergewöhnliches Bild aus Hessen? Dann schicken Sie uns Ihr Foto – wir freuen uns über Ihre Momentaufnahme.

16.04.25, 08:07 Uhr: Storchennest auf Stromleitung fängt Feuer

Grelle Lichtblitze zucken durch den Nachthimmel an der A3. So hell, dass sich selbst die vorbeifahrenden Autofahrer wundern und Polizei und Feuerwehr alarmieren. Die haben die Quelle für die Lichtphänomene dann auch schnell ausgemacht: Offenbar hat ein Storch heute gegen zwei Uhr die Blitze an einer Stromleitung am Rastplatz Oberbach bei Flörsheim (Main-Taunus) ausgelöst.

Denn der hat dort oben sein Nest gebaut, und das fing laut Polizei Feuer. Die Feuerwehr konnte das Nest aber schnell löschen. "Dem Storch geht es gut", sagte ein Polizeisprecher dem hr. Aus Sicherheitsgründen legte der zuständige Energieversorger die Leitung kurzzeitig still. Mittlerweile fließt der Strom aber wieder. Der Storch muss sich allerdings ein neues Zuhause suchen.

Ein Storchennest auf einer Oberleitung löste einen Polizei- und Feuerwehreinsatz aus

Ein Storchennest auf einer Oberleitung löste einen Polizei- und Feuerwehreinsatz aus

16.04.25, 07:53 Uhr: hessenschau in 100 Sekunden

Ohren auf! Hier kommt die hessenschau in 100 Sekunden:

16.04.25, 07:47 Uhr: Beim Wetter ist für alle was dabei

Sonne, Wolken, Regen, Gewitter - heute ist für alle was dabei! Der Tag beginnt fast überall in Hessen mit einem Mix aus Wolken und Sonne, hier und da fallen ein paar Tropfen. Im Verlauf des Nachmittags kommt es dann aber vor allem im Norden und Osten zu kräftigen Schauern und einzelnen Gewittern. Die Temperaturen schwanken je nach Wetterlage zwischen 14 und 23 Grad. Dort, wo es gewittert, sind zudem Sturmböen möglich.

16.04.25, 07:33 Uhr: Bürger eröffnen Supermarkt in Osthessen

Endlich wieder ein Lebensmittelgeschäft im Ort! Das feiern heute die Menschen in Mansbach bei Hohenroda (Hersfeld-Rotenburg). Da eröffnet nämlich endlich der sogenannte "Tante Enso"-Laden im Dorfgemeinschaftshaus. Über dreihundert Bürgerinnen und Bürger haben Anteile an dem Laden gekauft, nur so konnte er überhaupt entstehen.

Bürgermeister Andre Stenda freut sich: "Wir haben ein Warensortiment von zweieinhalb bis dreitausend Produkten. Man hat ein Selbstbedienungsareal. Es ist hell, es ist alles neu, es ist sehr, sehr modern eingerichtet. Von daher kann man da wirklich vom tollen Einkaufserlebnis sprechen." Der Tante Enso Laden hat ab heute Mittag rund um die Uhr geöffnet. Es ist nicht der erste Supermarkt seiner Art in Hessen. Auch in Helsa-Eschenstruth (Kassel) eröffnete vor einigen Wochen ein "Tante Enso"-Laden.

Bürgermeister Andre Stenda (links) bei der Eröffnung des Tante-Enso-Ladens in Mansbach

Bürgermeister Andre Stenda (links) bei der Eröffnung des Tante-Enso-Ladens in Mansbach

16.04.25, 07:19 Uhr: 100.000 Euro Schaden bei Brand in Lagerhalle

Bei einem Brand in einer Lagerhalle für Möbel in Twistetal (Waldeck-Frankenberg) ist ein Schaden in Höhe von rund 100.000 Euro entstanden. Das Feuer war gestern Abend in der Halle im Ortsteil Twiste ausgebrochen, wie die Polizei mitteilte.

Demnach befanden sich ein Geschäft für Möbel und zwei Wohnungen darin. Laut Angaben der Polizei waren beim Ausbruch des Brandes keine Menschen im Gebäude. Für die Löscharbeiten wurde die angrenzende B252 für rund zwei Stunden voll gesperrt. Wie es zu dem Brand kam, ist bislang unklar. Die Kriminalpolizei ermittelt.

16.04.25, 07:06 Uhr: Unfall mit drei Autos auf B45

Drei Autos waren gestern Abend in einen Unfall auf den B45 bei Dieburg verwickelt. Dabei wurde ein 59-Jähriger verletzt und in ein Krankenhaus gebracht, wie die Polizei mitteilte. Der Unfall wurde demnach gegen 22 Uhr durch ein Überholmanöver ausgelöst, nähere Angaben zum Unfallhergang machte die Polizei nicht.

Die Bundesstraße musste für Bergungsarbeiten zwischen Münster und Dieburg bis 23.30 Uhr gesperrt werden. Neben der Polizei waren auch Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. An den drei Autos entstand ein Gesamtschaden von rund 50.000 Euro.

16.04.25, 06:45 Uhr: Und noch einen Kaffee...

Es ist noch nicht einmal sieben Uhr und ich trinke bereits meine zweite Tasse Kaffee an diesem Morgen. Die Wirkung der ersten hat leider nicht lange angehalten. Wenn das in diesem Takt so weiter geht, können Sie mich Ende des Tickers mit Herzrasen in die Klinik fahren.

Eine Tasse Kaffee steht vor einem Laptop

Fluch und Segen zugleich: Kaffee

16.04.25, 06:36 Uhr: Aufgerüstete Kläranlage wirkt sich positiv aus

Um selbst kleinste Rückstände etwa von Medikamenten aus dem Abwasser zu filtern, hat die Kläranlage in Mörfelden-Walldorf (Groß-Gerau) aufgerüstet. Seit bald zwei Jahren wird das Wasser dort zusätzlich durch eine vierte Reinigungsstufe geleitet. Jetzt hat ein Forscherteam der Frankfurter Goethe-Universität nachgewiesen: Das wirkt sich bereits positiv auf Gewässer neben der Kläranlage aus.

Die Forscher haben dafür den Geräthsbach in Mörfelden vor und nach Einführung der Vierten Reinigungsstufe untersucht. Das Ergebnis: Sie konnten zuletzt wieder mehr Arten von zum Beispiel Schnecken und Krebsen im Gewässer finden. Diese Tiere gelten als sehr empfindlich für selbst kleinste Mengen an Rückständen im Wasser. Bislang waren diese Spurenstoffe ins Hessische Ried geleitet worden – Hessens größtem Trinkwasserspeicher. In Hessen haben inzwischen auch die Kläranlage der Firma Merck in Darmstadt und Bickenbach eine vierte Reinigungsstufe. Deutschlandweit sind laut einer hr-Umfrage rund 60 Kläranlagen entsprechend ausgerüstet.

Klärbecken der vierten Reinigungsstufe in Mörfelden-Walldorf

Klärbecken der vierten Reinigungsstufe in Mörfelden-Walldorf

16.04.25, 06:22 Uhr: Unternehmen wehren sich gegen Frankfurter Suchtzentrum

Jahrelang suchte die Stadt Frankfurt nach einem Gebäude im Bahnhofsviertel für ein geplantes Suchtzentrum speziell für Crack-Abhängige. Anfang des Monats meldete das Sozialdezernat, eine passende Immobilie in der Niddastraße sei gefunden – bloß erfuhren die Mieter des Gebäudes davon aus den Medien. Auch von Seiten mehrerer Unternehmen und Hotels regt sich Widerstand: In einem offenen Brief wehren sich die "Eigentümerinitiative Bahnhofsviertel" und die "Frankfurt Hotel Alliance", hinter denen nach eigenen Angaben mehr als 100 "Persönlichkeiten" aus Frankfurt stehen, gegen den ausgewählten Standort. 

Das Bahnhofsviertel müsse perspektivisch weniger statt mehr Suchthilfezentren bekommen. Stattdessen schlagen sie eine Adresse im Gutleutviertel vor, an der sich aktuell die Betriebsstätte des Frankfurter Entsorgungsunternehmens FES befindet. Offener Drogenkonsum, Kriminalität, Verwahrlosung und soziale Überforderung hätten das Bahnhofsviertel in "einen besorgniserregenden Zustand versetzt", heißt es in dem Brief. Dies sei weder für die Anwohner, noch für die Mitarbeiter der ansässigen Unternehmen tragbar. 

16.04.25, 06:11 Uhr: Lkw auf A66 ausgebrannt

Gestern Nachmittag ist ein Lkw auf der A66 bei Gelnhausen (Main-Kinzig) ausgebrannt. Die Feuerwehr wurde gegen 15 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug auf der Abfahrt Gelnhausen-West in Richtung Hanau bereits komplett in Flammen, wie die Feuerwehr mitteilte. Die Löscharbeiten dauerten demnach rund zwei Stunden. Es seien auch "Betriebsmittel" ausgelaufen, heißt es in der Mitteilung.

Laut Polizei zog sich der Fahrer des Lastwagens Verletzungen an den Unterarmen zu, er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Warum der Lkw, der Baustellenabsperrungen geladen hatte, in Brand geriet, ist bislang unklar. Die Anschlusstelle Gelnhausen-West war für etwa eineinhalb Stunden gesperrt.

Lkw auf A66 bei Gelnhausen ausgebrannt

16.04.25, 06:00 Uhr: Hessens Kirschbauern unter Druck

Ob in Gärten, an Straßen oder auf Obstwiesen: Die Kirschblüte sorgt derzeit vielerorts für zauberhafte Frühlingsstimmung. Mit ihrer Farbenpracht ist sie ein echter Hingucker. Doch mancherorts täuscht die Idylle. Hessens Kirschbauern geraten zunehmend unter Druck, wie der Landesbauernverband mitteilte. Das betreffe sowohl klimatische als auch wirtschaftliche und strukturelle Aspekte.

"Hessische Kirschbauern sind zunehmend von Wetterextremen betroffen", sagte Sprecherin Marie-Claire von Spee. Spätfröste im Frühjahr könnten die Blüte und damit die Ernte erheblich schädigen. Zudem führten starke Regenfälle während der Reifezeit dazu, dass Kirschen aufplatzen. "Im Jahr 2024 waren bis zu 95 Prozent der Kirschen in einigen Regionen betroffen." Steigende Kosten für Dünger, Energie und Lohn für Erntehelfer setzten die Betriebe zudem finanziell unter Druck. Ein weiteres Problem seien invasive Schädlinge und Krankheiten, die eine zunehmende Bedrohung darstellten.

In Hessen spielen vor allem drei Anbaugebiete eine große Rolle: das "Kirschenland" rund um Witzenhausen (Werra-Meißner), außerdem Wiesbaden-Frauenstein und Friedberg-Ockstadt (Wetterau). Laut Statistischem Landesamt wachsen Kirschen in Hessen auf insgesamt rund 238 Hektar.

Blühende Kirschbäume in Witzenhausen

Blühende Kirschbäume in Witzenhausen

16.04.25, 06:00 Uhr: Guten Morgen!

Gähn! Ich hoffe, Sie sind heute besser aus dem Bett gekommen als ich. War eine echte Qual. Aber wie immer: Nach einer Tasse (extra) starkem Kaffee sieht die Welt schon besser aus. Mein Name ist Julian Moering, ich bin Nachrichtenredakteur für den Hessischen Rundfunk. Ich freue mich darauf, zusammen mit Ihnen in den Tag zu starten. In den nächsten Stunden blicken wir auf die Nachrichten der Nacht, die Meldungen des Morgens und die Themen des Tages. Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht, wenn Sie mögen. Los geht's!

Julian Moering