
Niedersachsen Brocken-Challenge 2025: Der Ultramarathon durch den Harz
Am Samstag war Brocken-Challenge: Bei dem Ultramarathon laufen die Teilnehmer von Göttingen zum höchsten Punkt des Harzes. Die Einnahmen des 80-Kilometer-Laufs werden für wohltätige Zwecke gespendet.
Am schnellsten hat Thomas Röhricht aus Dresden den Lauf gemeistert. Er kam der vorläufigen Ergebnisliste zufolge nach sieben Stunden und 41 Minuten auf dem Brocken an. Insgesamt haben 145 Sportler das Rennen beendet. Das waren etwas weniger als im vergangenen Jahr. Die Strecke der Brocken-Challenge verlangt den Teilnehmenden jedes Jahr einiges ab: Die Sportler müssen rund 1.900 Höhenmeter bergauf sowie 1.100 Höhenmeter bergab zurücklegen. Im vergangenen Jahr war ein neuer Streckenrekord aufgestellt worden. Der schnellste Mann kam damals nach sechs Stunden und 18 Minuten ins Ziel auf dem Brocken.
Lauf auf den Brocken: Startgeld wird gespendet
Bisher hat die Brocken-Challenge 20 Mal stattgefunden. Das Startgeld wird jedes Mal gespendet. Bis 2021 sind nach Angaben der Veranstalter bereits 411.500 Euro an Spenden gesammelt worden, die verschiedenen Organisationen zugutekommen.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 15.02.2025 | 15:00 Uhr