
Niedersachsen Salzgitter AG liefert Stahl für dänische Offshore-Windtürme
Für 36 Windtürme eines Windparks vor der dänischen Küste kommen 25.000 Tonnen Grobblech von der Salzgitter AG.
Die Salzgitter AG liefert rund 25.000 Tonnen Grobblech für 36 Windtürme eines Offshore-Windparks vor der dänischen Küste. Wie das Unternehmen mitteilte, hat ihre Tochterfirma, die Ilsenburger Grobblech GmbH, dafür einen Vertrag mit Siemens Gamesa geschlossen. Bei den Windtürmen handelt es sich demnach um den sogenannten "Siemens Gamesa GreenerTower". Bei der Produktion dieses Windrad-Typs würden weniger als 700 Kilogramm CO2 pro Tonne Stahl ausgestoßen und so geringere Emissionen verursacht. Der dänische Windpark soll voraussichtlich Ende 2027 fertiggestellt werden.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 18.02.2025 | 13:30 Uhr