Ein Auszubildender und eine Rettungsschwimmerin am Strand von Cuxhaven.

Niedersachsen Schwimmen im Trend? DLRG verzeichnet Rekord-Mitgliederzahl

Stand: 06.02.2025 15:17 Uhr

Nach zahlreichen Neueintritten verzeichnet die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) mit Sitz in Bad Nenndorf den dritten Mitgliederrekord in Folge. Der Zustand vieler Schwimmbäder besorgt die DLRG-Präsidentin aber.

In Niedersachsen, dem größten Landesverband, verzeichnete die DLRG 2024 erstmals mehr als 100.000 Mitglieder. Im Vergleich zum Vorjahr sei das ein Anstieg von 3,6 Prozent, teilte der Verband am Donnerstag mit. Deutschlandweit zählte die DLRG Ende 2024 rund 627.000 Mitglieder und somit den dritten Höchststand in Folge. Laut Verband sind das zudem 50.000 mehr Mitglieder als vor der Corona-Pandemie. DLRG-Präsidentin Ute Vogt wolle den Schwung nutzen, um die Sicherheit beim Baden und Wassersport zu verbessern - vor allem mit Blick auf die knapp 200.000 Mitglieder im Alter bis zwölf Jahren. "Alle diese Kinder wollen und sollen bei uns das Schwimmen lernen", sagte Voigt.

Zustand der Schwimmbäder "ein Damoklesschwert"

Die dafür nötigen Badeanstalten seien vielerorts allerdings in einem beklagenswerten Zustand, vielen droht bei Sanierungsfällen laut Voigt eine Schließung. "Der milliardenschwere Investitionsstau in öffentlichen Schwimmbädern hängt wie ein Damoklesschwert über uns", warnte die DLRG-Präsidentin. Weiterhin fordert die DLRG deshalb einen runden Tisch mit Bund, Ländern und Kommunen. Eine bundesweite Bäderbedarfsplanung müsse vorgenommen und umgesetzt werden. Oberste Priorität sollte dabei der Schulsport haben, mahnte Voigt, damit bis zum Ende der Grundschulzeit jedes Kind sicher schwimmen könne.

DLRG setzt auf mehr Ehrenamt

Die DLRG selbst will Voigt zufolge im laufenden Jahr ihre Ehrenamtlichen stärken und weitere Freiwillige gewinnen - insbesondere für die Schwimmkurse und sommerlichen Einsätze als Rettungsschwimmer an Badegewässern. Qualifizierungsmaßnahmen sollen deshalb stärker gefördert werden. Auch will die DRLG die Zuschüsse für die charakteristisch rote Kleidung der DLRG-Retterinnen und -Retter erhöhen.

Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 06.02.2025 | 06:30 Uhr