Auf einem Sack mit der Aufschrift "Fair Trade" liegen Kaffeebohnen, Bananen und Schokolade.

Niedersachsen Studie: Fairtrade-Kakao hat noch keine positiven Effekte auf Umwelt

Stand: 04.02.2025 10:14 Uhr

Fair gehandelte Schokolade hilft laut Göttinger Forschern den Kakaobauern. Der biologischen Vielfalt dienen die Siegel noch nicht.

Fairtrade-Kakao hilft der Umwelt auf Plantagen in Ghana bisher nicht, obwohl große Fairtradeorganisationen versprächen, die Artenvielfalt auf Plantagen zu schützen. Das hat eine Untersuchung der Universität Göttingen ergeben. Demnach steigt durch fairen Handel zwar das Einkommen von Kakaobauern. Die Forscherinnen und Forscher fanden aber keine Auswirkungen auf die biologische Vielfalt. "Obwohl zertifizierte Kleinproduzierende auch motiviert werden, die Biodiversität zu fördern, fanden wir keine nennenswerten Umwelteffekte", so die Fachleute.

Forschende aus Göttingen sprachen mit Kleinbauern in Ghana

Es sei jedoch zu bedenken, dass sich die biologische Vielfalt über längere Zeiträume hinweg verändere. Bis Veränderungen eintreten, könne es noch dauern. Wahrscheinlich brauche es aber weitere Maßnahmen, damit fairer Handel auch der Artenvielfalt diene, so die Schlussfolgerung der Forschenden aus Göttingen. Gemeinsam mit Experten der Europäischen Kommission hatten sie mit Hunderten Kakaobauern in Ghana gesprochen sowie dortige Plantagen unter die Lupe genommen.