
Niedersachsen Ziel klimaneutrale Kommunen: Niedersachsen gibt 46 Millionen Euro
Bis 2045 sollen die Kommunen in Niedersachsen klimaneutral sein. Das Land unterstützt kleinere Gemeinden bei der Wärmeplanung mit 46 Millionen Euro. Auch für den Schutz vor Extremwetter gibt es Förderung.
"Viele Kommunen in Niedersachsen haben sich bereits aufgrund der bisherigen gesetzlichen Regelungen oder freiwillig auf den Weg gemacht", sagte Umweltminister Christian Meyer (Grüne). Größere Kommunen müssen ihre Wärmepläne bis Mitte 2026 vorlegen, kleinere haben bis 2028 Zeit. Diese 313 kleineren Gemeinden sollen bis 2040 von den 46 Millionen Euro und teils von vereinfachten Verfahren profitieren.
Niedersachsen laut Meyer bei Wärmeplanung "Vorreiter"
Wärmeplanung verpflichtet Kommunen, festzustellen, welche Technologien und Energieträger für die jeweilige Region geeignet sind - und so Planungssicherheit zu schaffen. Vor gut einem Jahr hatte die Bundesregierung die sogenannte Wärmewende beschlossen. Niedersachsen gehört laut Meyer bei der Wärmeplanung "bereits zu den Vorreitern unter den Bundesländern". Von der Wärmeplanung sollen in zahlreichen niedersächsischen Orten bereits etwa 4,3 Millionen Menschen profitieren.
Mit weiteren Millionen gegen Extremwetter-Phänomene
Weitere 8,9 Millionen Euro sollen für kommunale Klimaanpassungskonzepte bereitgestellt werden. "Die immer häufiger auftretenden Extremwetter führen uns vor Augen: Wir müssen noch stärker Vorsorge auch gegen die Folgen des Klimawandels treffen", sagte Umweltminister Meyer. Für eine entsprechende Konzepterstellung erhalte jeder Landkreis 200.000 Euro, jede kreisfreie Stadt 150.000 Euro.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 26.03.2025 | 19:00 Uhr