
Nordrhein-Westfalen Guten Morgen, NRW!
Osterräder locken Schaulustige • Waffenruhe in Ukraine nicht verlängert • Schrottberg in Essen in Flammen. Der Nachrichtenüberblick.
Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Katja Goebel und Sabine Meuter.
THEMA DES TAGES
Brennende Osterräder und Abschluss der Ostermärsche • Das diesjährige Osterfest nähert sich seinem Ende, aber heute ist noch einmal ein Feiertag - für viele mit Ausschlafen und gemütlichem Beisammensein mit der Familie oder Freunden. Stimmungsvoll ging es gestern Abend mit dem traditionellen Lauf der Osterräder im ostwesfälischen Lügde zu. Mit Einbruch der Dunkelheit rollten dort mit Stroh umflochtene und in Brand gesteckte Holzräder einen Berghang hinunter. Seit 2018 ist das spektakuläre Ritual als Immaterielles Kulturerbe der Unesco gelistet. Zum Lauf der Osterräder kamen mehrere tausend Besucher.
In NRW finden auch heute noch verschiedene Ostermärsche statt, zum Beispiel in Dülmen oder bei einer Fahrt von Köln nach Büchel (Rheinland-Pfalz). In Krefeld wird der Ostermarsch hingegen eine Fahrradtour sein. Der Ostermarsch Rhein-Ruhr endet heute mit einer Kundgebung in Dortmund.
Wer übrigens den Tag mit frischen Brötchen zum Frühstück starten will, wird bei seinem Bäcker wohl vor verschlossenen Türen stehen. Die meisten Bäckereien in NRW haben an Ostermontag geschlossen.
WEITERE NACHRICHTEN

Der Brand des Schrottbergs in Essen
Schrottberg in Essen in Flammen • In Essen steht ein Schrottberg mit einer geschätzten Grundfläche von rund 10.000 Quadratmetern und 15 Metern Höhe in Brand. Ein Großeinsatz der Feuerwehr sei im Gange, sagte ein Sprecher am frühen Morgen. Ein Ende sei vorerst "nicht absehbar". Die ersten Notrufe seien gegen 1 Uhr in der Nacht bei der Feuerwehr eingegangen.
Unfall auf A1 - Nicht angeschnallte Frau verliert Zähne • Bei einem schweren Unfall auf der A1 bei Remscheid kurz nach Mitternacht sind sechs Menschen verletzt worden. Eine Frau in dem Auto, das gerammt wurde, war nicht angeschnallt. Sie verlor viele Zähne. Die Fahrbahn in Richtung Dortmund war drei Stunden gesperrt.
Vemisster Sechsjähriger aus Hessen wahrscheinlich tot • Nach wochenlanger Suche ist in Hessen ein Kind tot in einem Fluss gefunden worden. Mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich um den vermissten autistischen Jungen. Der Sechsjährige war Ende März aus seiner Förderschule in Weilburg weggelaufen. An der Suche nach ihm hatte sich auch die Bundeswehr mit einem Eurofighter-Aufklärungsflugzeug beteiligt.
Waffenruhe nicht verlängert • Russland kommt der ukrainischen Forderung einer 30-tägigen Feuerpause nicht nach. Nachdem der russische Präsident Wladimir Putin am Samstag für Ostern eine Waffenruhe in seinem Krieg gegen das Nachbarland ausgerufen hatte, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Tass, Putin habe keinen Befehl für eine Verlängerung gegeben. Beide Kriegsparteien beschuldigten sich gestern gegenseitig, die Angriffe fortzusetzen, unter anderem mit Artillerie und Drohnen.
Tausende Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler • Die Zahl der Verdachtsfälle auf medizinische Behandlungsfehler in Deutschland verharrt offenbar auf einem hohen Niveau. 2024 wandten sich allein rund 6.500 Versicherte an die Techniker Krankenkasse, weil sie einen Behandlungsfehler vermuteten. Das geht aus Daten der TK hervorgeht, die dem RedaktionsNetzwerk Deutschland vorliegen. Das ist der zweithöchste Wert der vergangenen zehn Jahre. "Die Bandbreite der geschilderten Vorfälle ist groß: Sie reicht von verwechselten Medikamenten, über die Operation des falschen Körperteils bis hin zu Todesfällen aufgrund von Pflege- und Behandlungsfehlern", sagte Kassen-Chef Jens Baas.
Bochum feiert Orgelfestival • In Bochum bringen Organisten aus Deutschland und Italien Kirchenorgeln in der Stadt zum Klingen. Zwischen Ostern und Pfingsten findet wieder das jährliche Orgelfestival mit sieben Konzerten statt. Den Auftakt macht ein Konzert in der Propsteikirche St. Peter und Paul in der Innenstadt am Ostermontag um 19.30 Uhr mit dem Festivalleiter Arno Hartmann an der Orgel.
Leverkusen patzt - FC Bayern bald Meister? • Dauer-Fußball-Meister FC Bayern München rückt seinem 34. Titel immer näher, weil Verfolger Bayer Leverkusen zum Abschluss des 30. Spieltags schwer gepatzt hat. Bei Aufsteiger FC St. Pauli kam der Titelverteidiger am Abend nach einer schwachen Leistung nicht über ein 1:1 hinaus.
DAS WETTER IN NRW
Erst freundlich, dann gebietsweise nass • Der Ostermontag startet trocken und teils sonnig. Am Nachmittag kommen mehr Wolken einzelne Schauer und örtliche Gewitter dazu. Dazu erreichen die Temperaturen in Monschau 14, in Iserlohn 19 und in Castrop-Rauxel sogar 20 Grad.
UND ÜBRIGENS ...
Ostereierrollen im Weißen Haus • Jedes Jahr am Ostermontag (16.30 Uhr) öffnet das Weiße Haus in Washington seinen Garten für das berühmte Ostereierrollen. US-Präsident Donald Trump will die Traditionsveranstaltung diesmal deutlich aufblasen. Wer sich einkauft, darf den Osterhasen treffen. Wie mehrere US-Medien, darunter die "New York Times" und der Sender CNN berichten, soll in diesem Jahr auch eine Eventfirma in die Vorbereitungen involviert sein. Deren Auftrag ist unter anderem, Sponsoren für das Spektakel zu finden. Unternehmen können sich in die Veranstaltung einkaufen, für das kleinste buchbare Paket, das "Silver Sponsorship Package", müssen sie 75.000 Dollar hinblättern. Das "Platinum Sponsorship Package" gibt es für 200.000 Dollar.
Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.