Ein Bahnhofsgebäude im Ruhrgebiet

Nordrhein-Westfalen Schon wieder Bochum - Kaum Züge am Hauptbahnhof

Stand: 21.02.2025 06:00 Uhr

In genau einer Woche müssen sich Zugreisende aus Bochum wieder Alternativen suchen. Und zwar knapp zwei Monate lang.

Von Johannes Hoppe

Viele Pendler ärgern sich wahrscheinlich, andere akzeptieren es bestimmt inzwischen. Nach massiven Einschränkungen Anfang 2024 geht rund um Bochum auf der Schiene wieder fast gar nichts. Die Bahn arbeitet an Gleisen und Weichen im Ruhrgebiet.

Arbeit bündeln

Schienen an Bahnsteig

Der Bahnsteig in Richtung Essen. Hier wird erstmal niemand auf Züge warten.

Im Sommer 2023 fuhren einige Zuglinien knapp sechs Wochen lang nicht zum Hauptbahnhof in Bochum. Damals wurden zehn Kilometer Schiene in Richtung Essen erneuert. Im Januar 2024 waren es sieben Wochen wegen Gleisen, Weichen und Oberleitungen. Da hielten fast gar keine Züge in Bochum.

Ein Bahnsprecher sagte dem WDR, das sei auch dieses Mal notwendig. Die Deutsche Bahn versuche möglichst viele Arbeiten zu bündeln. Dazu gehören die ersten Baumaßnahmen für den RRX, der ab 2030 im Viertelstundentakt zwischen Dortmund und Köln fahren soll.

Bochumer Hauptbahnhof abgeschnitten

Auch jetzt ist der Hauptbahnhof quasi von der Außenwelt abgeschnitten. Ein Gleisbauteam erneuert allein in der Nähe von Dortmund gut 26 Kilometer Schienen und mehr als 3.000 Schwellen und 30.000 Tonnen Schotter. Außerdem werden drei Weichen erneuert. 30 Millionen Euro sollen alle Maßnahmen kosten.

Viele Zugausfälle

Betroffen sind sowohl Züge im Fernverkehr und Nahverkehr. Viele werden umgeleitet. Die Fahrzeiten verlängern sich dadurch um bis zu 20 Minuten, schreibt die Bahn. Fernverkehr hält in dieser Zeit überhaupt nicht am Bochumer Hauptbahnhof, das betrifft auch den Düsseldorfer Flughafen.

Hier eine kurze Auflistung der betroffenen Nahverkehrsverbindungen:

  • Linie RE 1 (Zusatzhalt in Herne)
  • Linie RE 6 (Züge aus Düsseldorf enden in Essen, Züge aus Minden in Dortmund)
  • Linie RE 11 (Züge aus Düsseldorf enden in Oberhausen, Züge aus Kassel-Wilhelmshöhe enden in Dortmund)
  • Linie RE 16 (VIAS) fällt zwischen Essen Hbf und Hagen Hbf aus.
  • Linie RB 40 entfällt
  • Linien RE 41 und RB 46 (zwischen Bochum West und Bochum Hbf)

Die Züge der Linie S 1 fahren von montags bis freitags planmäßig zwischen Dortmund und Essen. Am Wochenende fahren Ersatzbusse. Mit dem Ende der Arbeiten Ende April ist dann erstmal ein paar Monate Ruhe. Anfang September bis Ende Oktober kommt dann die nächste Sperrung auf Reisende rund um Bochum zu.

Pendler informieren

Ein Plakat an einer Scheibe

Zu Dutzenden hängen die Plakate im Bochumer Hauptbahnhof.

Seit Anfang Februar informiert die Deutsche Bahn im Hauptbahnhof. Infotafeln hängen zu Hauf im Eingangsbereich, der Bahnhofshalle und an den Aufzügen und Treppen zu den Gleisen.

Der Bahnsprecher sagte, das Bewusstsein sei jetzt schon groß, das Verständnis da. Wahrscheinlich werde es in den ersten Tagen immer wieder Menschen geben, die beispielsweise den Weg zu ihrem Ersatzbus suchen müssten. Aber auch das würde sich erfahrungsgemäß nach einiger Zeit einpendeln.

Unsere Quellen:

  • Sprecher Deutsche Bahn
  • Stadt Bochum
  • Reporter vor Ort