Lars Klingbeil performt nach der Verleihung des Ordens eine Version von "Atemlos" mit anderen Politikern am 08.02.25

Nordrhein-Westfalen "Danke Aachen!" Lars Klingbeil ist neuer Ordensritter

Stand: 09.02.2025 04:27 Uhr

Lachen, auch wenn die Zeiten politisch eher ernst und die Bundestagswahlen nicht weit sind. In Aachen gelang dieser Spagat bei einem besonderen Ereignis: Zum 75. Mal wurde der "Orden wider den tierischen Ernst" durch den Aachener Karnevalsverein AKV an Lars Klingbeil verliehen.

Von Silke Oettershagen

Der SPD-Vorsitzende ist neuer Ordensritter „Wider den tierischen Ernst“. Lars Klingbeil erinnerte daran, dass er vor zwei Jahren seine allererste Karnevalsrede hier gehalten hätte. Und jetzt bekomme er schon den Orden. Danke Aachen dafür!

Er appellierte, die Demokratie zu schützen. Gemeinsam mit Politikern verschiedener Parteien sang er dazu ein Lied – zur Musik von Helene Fischers Atemlos.

Lars Klingbeil steht bei Dankesrede auf der Bühne

Lars Klingbeil bedankt sich für den Orden

Nicht nur das machte Stimmung im Aachener Eurogress -  ein ausverkauftes Haus mit gut gelauntem Publikum. Musikalisch sorgten unter anderem die Höhner für karnevalistische Stimmung.

Die Höhner machen Musik auf der Bühne

Stimmung auf der Bühne mit den Höhnern

Dazwischen immer wieder bunte Tanzgruppen, der Aachener Karnevalsprinz Serkan I. und Kabarettist Wolfgang Trepper als Kaiser Karl. Schon der fand lobende Worte für den neuen Ordensritter Lars Klingbeil.

Daniel Günther -Ministerpräsident von Schleswig-Holstein hält Laudatio

Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, hält Laudatio für Lars Klingbeil

Die offizielle Laudatio auf den 46-jährigen aber hielt Vorjahresritter Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. Er lobte Klingbeil als würdigen Ritter, der gerne Nähe zu den Menschen sucht. Besonders gut findet er auch, dass sein Nachfolger ebenfalls ein Norddeutscher ist.

Neben Matze Knop und Gregor Gysi stand auch Marie-Agnes Strack-Zimmermann - Mitglied des FDP-Präsidiums - zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder in der Bütt. Damals hatte es auch Kritik wegen ihres losen Mundwerks gegeben.

Agnes Strack-Zimmermann auf der Bühne

Nach zwei Jahren wieder in Aachen auf der Bühne: Agnes Strack-Zimmermann (FDP)

Sie begrüßte die Gäste heute mit: "Schön wieder hier zu sein. Lieber AKV-Präsident, können Sie bitte dafür sorgen, dass die Türen geschlossen werden, so lange ich hier rede?!" Aber sie sprach auch ernste Worte mit dem Publikum: Auch sie appellierte an die Menschen, sich in diesen Zeiten für Demokratie einzusetzen. Europa sei nicht selbstverständlich, Freiheit sei nicht selbstverständlich.

Mona Neubaur verkleidet als Feuerwehrfrau auf der Bühne

Mona Neubaur hatte gute Tipps für die Grünen

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Die Grünen) trat als Feuerwehrfrau auf. Ihr Tipp an die eigene Partei: "Mit erhobenem Zeigefinger kann man kein Bier trinken!" Weiter erklärte sie, dass die Grünen manchmal etwas theoretisch seien. "Wie Feuerwehrleute, die vor dem brennenden Haus diskutieren anstatt zu löschen.“

Durch den Abend führte in diesem Jahr ein neues Team: die Moderatorin und Journalistin Sabine Heinrich und der Präsident des AKV Wolfgang Hyrenbach. Sie moderierten die Verleihung gemeinsam. Beide liefen nach der Verleihung sehr zufrieden durchs Aachener Eurogress.

Sabine Heinrich sagte, ihr persönlicher Höhepunkt sei das fulminante Finale gewesen, als die Parteien zusammen gesungen hätten. Der Orden mitten im Wahlkampf hätte ein ganz besondere Qualität gehabt. Miteinander reden und miteinander lachen – Das ist doch das, was wir alle wollen! Nicht nur im Karneval.

Quellen:

  • WDR-Reporterin vor Ort