Studierende in einem Hörsaal der Uni Koblenz-Landau

Rheinland-Pfalz Analyse der Uni Landau: Mehrheit sieht Scholz als Sieger des ersten TV-Duells

Stand: 10.02.2025 11:46 Uhr

Rund 1.400 Studien-Teilnehmer für die Uni Landau haben das TV-Duell Merz gegen Scholz am Sonntagabend bewertet und sie sahen Scholz als Sieger des Duells.

Die Uni Landau hat einige Eckpunkte zur Analyse des ersten TV-Duells zwischen Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Herausforderer Friedrich Merz (CDU) veröffentlicht. 40 ausgewählte Studierende der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) in Landau sowie rund 1.400 weitere Teilnehmer hatten sich die Debatte angeschaut. Die anderen Teilnehmer der Studie hatten sich laut Universität eine eigens dafür entwickelte App - real smart - runtergeladen.

"Dieses TV-Duell war nicht wahlentscheidend."

Teilnehmer sehen Scholz vorne

Von den Studienteilnehmern sahen 46 Prozent Olaf Scholz als Debattensieger. 36 Prozent sahen Friedrich Merz als den Gewinner und 18 Prozent fanden, dass weder Scholz noch Merz die Debatte dominiert oder gar für sich entschieden hat.

Bei konservativen Wählern lag allerdings Merz vorne, linke Wähler erklärten Scholz zum Gewinner. Unabhängige Wähler sahen Scholz häufiger vorne als Merz.

Uni Landau mit einzelnen Auswertungen des TV-Duells Merz gegen Scholz

Vor der Debatte mussten die Studienteilnehmer - auch die, die sich die App heruntergeladen hatten - einen Fragebogen ausfüllen. Nach der Debatte sollten sie erneut Fragen beantworten. Dabei zeigte sich, dass die Teilnehmer beide Kandidaten nach dem TV-Duell besser bewerteten. Scholz konnte um 0,9 Skalapunkte zulegen, Merz um 0,5 Skalapunkte.

Kanzlerkandidaten: Friedrich Merz (CDU) und Olaf Scholz (SPD)

Das entspricht dem bisherigen Stand der Forschung, heißt es von der Uni Landau: Kandidaten können ihr Ansehen durch die TV-Duell-Teilnahme steigern.

Es zeigte sich ebenfalls, dass 14 Prozent der Teilnehmer ihre Präferenz veränderten, wem sie ihre Stimme geben wollen. Scholz holte laut der Analyse mehr Wähler von anderen Kandidaten und etwas mehr unentschiedene Wähler als Merz.

Anhand der Analyse ist auch zu erkennen, dass vor allem Unentschiedene und Nichtwähler nun eine Partei ausgewählt haben, die sie bei der Bundestagswahl vorziehen würden.

Die Teilnehmer der Studie wurden zu bestimmten Themen im Land befragt, zum Beispiel zum Umgang mit Migration und Flüchtlingen oder zum Thema Wirtschaft. Teilnehmer, die Migration als wichtigstes Problem genannt hatten oder die Wirtschaftslage, sahen die CDU als kompetenteste Partei, dieses Probleme zu lösen.

Die meisten Studienteilnehmer waren aber sowohl vor als auch nach dem TV-Duell der Meinung, dass der Wahlkampf stark personalisiert ist, er sehr aggressiv geführt wird und vielfach auf die falschen Themen fokussiert ist.

Sendung am Mo., 10.2.2025 14:00 Uhr, SWR4 am Nachmittag, SWR4

Mehr zur Bundestagswahl 2025