Rheinland-Pfalz Waldbrandgefahr steigt, Bild und Details zu mutmaßlichem Täter von Weitefeld, Prozess wegen versuchtem Mord in sechs Fällen
Die Polizei sucht mit Bild und Details den mutmaßlichen Täter von Weitefeld. In Speyer beginnt beim Volksfest "Frühjahrsmesse" eine sehr große Rettungskräfte-Übung. In Mainz steht ein Mann wegen sechsfachen versuchten Mordes vor Gericht, der das Haus seiner schwangeren Freundin angezündet haben soll.
8.4.2025, 10:00 Uhr
Ciao, habt einen schönen Tag
So, jetzt hat es sich ausgetickert. Ich habe fertig für heute und bereite nun meiner Kollegin Christine Sona den Mittwochs-Ticker vor. Sie wird euch dann morgen ab 6 Uhr in Empfang nehmen, um euch mit den wichtigsten Infos aus und für Rheinland-Pfalz zu versorgen.
Bis dahin halten wir von SWR Aktuell euch im Web, in der App, auf Social Media, im Radio und im Fernsehen auf dem Laufenden. Macht es gut, bis bald!
8.4.2025, 9:59 Uhr
Auswertung der Kaffee-Umfrage
Ich hatte euch anlässlich der gestiegenen Kaffeepreise vorhin gefragt, wie viel Kaffee ihr so täglich konsumiert. Hier das Ergebnis der nicht-repräsentativen Umfrage: Die Allermeisten von euch, 57,44 Prozent, trinken im Schnitt zwischen zwei und vier Tassen Kaffee pro Tag. Mit einer Tasse sind 21,11 Prozent der Teilnehmenden glücklich. 11,76 Prozent verzichten ganz auf Kaffee und 9,69 brauchen mehr als fünf Tassen des "schwarzen Glücks".
8.4.2025, 9:49 Uhr
Trump lässt Bilder löschen - Docu Center in Ramstein-Miesenbach archiviert sie
Das Docu Center in Ramstein-Miesenbach sichert Fotos aus dem Internet, die auf der Bannliste von US-Präsident Donald Trump stehen. Bislang sind von den Internetseiten der US-Streitkräfte schon mehr als 20.000 Fotos verschwunden. Unter anderem sind darauf schwarze Soldaten zu sehen oder auch Frauen in Uniform. Jens Pakenis, Leiter des Docu Centers, sagt, er wolle die Bilder erhalten, um die Geschichte korrekt zu bewahren. Mehr erfahrt ihr im Audio:
Sendung am Di., 8.4.2025 9:30 Uhr, SWR4 RP Studio Kaiserslautern - Nachrichten
8.4.2025, 9:33 Uhr
Kreistag fordert beschleunigten Ausbau der Eifelstrecke
Der Kreistag Bitburg-Prüm macht Druck beim Wiederaufbau der Eifelstrecke der Bahn zwischen Trier und Köln. In einer Resolution fordert er die Deutsche Bahn sowie die Bundes- und Landespolitik auf, die Sanierung voranzutreiben. Die Strecke entlang der Kyll war bei der Flutkatastrophe 2021 stark beschädigt worden und wird seitdem saniert. Die Bauarbeiten sollen laut Bahn bis September 2025 abgeschlossen werden, die geplante Elektrifizierung der Strecke dauere aber noch bis 2028. Dies müsse beschleunigt und die Strecke schneller fertig werden, kritisiert der Kreistag. Allerdings dürfe die Bahn die Masten für die Oberleitung nicht an die Stellen setzen, an denen später ein zweites Gleis entstehen könnte. Die Eifelstrecke habe überregionale Bedeutung, daher müssten die Zeitpläne eingehalten werden. Die Resolution geht zurück auf einen gemeinsamen Antrag von SPD, CDU, Freie Wähler, Grüne und FDP. Der Kreistag in Daun hat einen vergleichbaren Antrag verabschiedet.
Sendung am Di., 8.4.2025 9:00 Uhr, SWR1 RP Nachrichten
8.4.2025, 9:15 Uhr
Das geschah am 8. April
2010 - US-Präsident Barack Obama und Kremlchef Dmitri Medwedew unterzeichnen in Prag das Start-Abkommen, den umfassendsten atomaren Abrüstungsvertrag seit zwei Jahrzehnten. Die Parlamente stimmen dem neuen Start-Abkommen später zu.
2005 - In einer der größten Trauerfeiern der Geschichte erweisen rund 300.000 Pilgerinnen und Pilger und etwa 200 Staatsgäste auf dem Petersplatz in Rom dem gestorbenen Papst Johannes Paul II. die letzte Ehre.
2000 - In Hamburg wird die bundesweit erste "Babyklappe" eingeweiht, bei der Säuglinge anonym abgegeben werden können.
1783 - Das nach dem Russisch-Türkischen Krieg (1768-1774) nominell unabhängige Krim-Khanat wird durch ein Manifest der Zarin Katharina II. annektiert und zum Teil des Russischen Reiches erklärt.
8.4.2025, 9:02 Uhr
Umbaupläne für Kloster Calvarienberg vorgestellt
Aus dem ehemaligen Kloster Calvarienberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll ein modernes Hotel werden. Früher haben in dem denkmalgeschützten Gebäude aus dem 19.Jahrhundert Ursulinenschwestern gelebt. Bis 2016 war es ein Mädcheninternat. Nun hat Projektentwickler Roland Breunig die Pläne für das neue Konzept vorgestellt. Im Video seht ihr, was er mit dem beeindruckenden Gebäudekomplex vor hat. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Jahr beginnen, wenn dann auch ein Hotelbetreiber und Investor gefunden sind. Gäste könnten dann erstmals 2029 hier empfangen werden:
Sendung am Di., 8.4.2025 8:30 Uhr, SWR4 RP Studio Koblenz - Nachrichten
8.4.2025, 8:14 Uhr
Bauarbeiten für Lilly-Werk in Alzey schreiten voran
Ein Jahr nach dem Spatenstich für die geplante Produktionsstätte des US-Pharmakonzerns Lilly in Alzey verlaufen die Bauarbeiten nach Plan. Das sagte eine Unternehmenssprecherin dem SWR. Die Erdarbeiten zur Vorbereitung hätten einige Zeit in Anspruch genommen und seien aber inzwischen beendet. In einer zweiten Phase seien Betonpfeiler in den Boden gebracht worden, sie dienten als Untergrund für die Produktionsanlage. Mit dem Rohbau einiger Gebäude habe man im Dezember begonnen, unter anderem dem der künftigen Energiezentrale. Die Inbetriebnahme des Werks mit rund 1.000 Beschäftigten ist weiter für 2027 geplant. Geschätzte Kosten für das Projekt: 2,3 Milliarden Euro. Mehr Infos zur Ansiedlung des Konzerns in Alzey hat meine Kollegin Sabine Geipel für euch eingesprochen:
Sendung am Di., 8.4.2025 7:30 Uhr, SWR4 RP Studio Mainz - Nachrichten
8.4.2025, 8:00 Uhr
Prozess wegen versuchten Mordes wird neu verhandelt
Vor etwa eineinhalb Jahren soll ein Mann seine Frau und seinen Sohn mit einem Messer schwer verletzt haben. Der Mann wurde deshalb schon einmal verurteilt, steht ab heute aber wieder in Zweibrücken vor Gericht - wegen versuchten Mordes und versuchten Totschlags. Warum der Fall neu verhandelt wird, erfahrt ihr in diesem Artikel:
Sendung am Di., 8.4.2025 7:30 Uhr, SWR4 RP Studio Kaiserslautern - Nachrichten
8.4.2025, 7:46 Uhr
Wie viel Kaffee trinkt ihr pro Tag?
Über die gestiegenen Kaffeepreise haben wir schon gesprochen. Eine Zahl dabei waren die 160 Liter, die die Deutschen im Schnitt pro Jahr trinken. Ich kenne sowohl "Kaffee-Junkies" als auch Abstinenzler und würde mich selbst irgendwo im Mittelfeld eingruppieren. Wie sieht es bei euch aus? Stimmt mal ab:
8.4.2025, 7:43 Uhr
Der Blick nach Deutschland und in die Welt
- Die Spaltung in der Gesellschaft wirkt sich auch auf die Arbeit von Journalisten aus. Und Reporterinnen und Reporter bekommen bei ihren Einsätzen oftmals die zunehmende Pressefeindlichkeit zu spüren. Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" legt heute ihren Bericht zur Pressefreiheit in Deutschland vor.
- Im Prozess um einen gescheiterten linksextremen Sprengstoffanschlag wird heute in Berlin das Urteil erwartet. Die beiden Angeklagten Peter K. (65) und Thomas W. (62) haben die Tat gestanden. Demnach wollten sie 1995 das im Bau befindliche Abschiebegefängnis in Berlin-Grünau in die Luft jagen.
- Für den FC Bayern München steht am Abend (21 Uhr) in der Champions League die nächste harte Prüfung auf dem Weg ins Heim-Finale an. Im Viertelfinal-Hinspiel gegen Inter Mailand will sich der deutsche Fußball-Rekordmeister eine gute Ausgangslage für das Rückspiel in einer guten Woche verschaffen.
8.4.2025, 7:39 Uhr
Verletzter bei Brand von Mehrfahmilienhaus in Grünstadt
Am frühen Morgen ist bei einem Wohnungsbrand in Grünstadt ein Bewohner schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, hat er Rauchgase eingeatmet und kam ins Krankenhaus. Alle anderen elf Bewohner des Mehrfamilienhauses konnten unverletzt ihre Wohnungen verlassen. Sie sind nach Auskunft der Polizei in einem Gebäude der Stadt oder bei Verwandten untergekommen. Der Brand war um kurz vor 2 Uhr gemeldet worden. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass das Feuer auf andere Häuser übergriff. Zwischenzeitlich musste die Durchgangsstraße in Grünstadt wegen des Feuerwehreinsatzes gesperrt werden. Brandursache und Schadenshöhe sind noch unklar.
Sendung am Di., 8.4.2025 7:30 Uhr, SWR4 RP Studio Ludwigshafen - Nachrichten
8.4.2025, 7:21 Uhr
Kaffeepreise heftig gestiegen
Die Deutschen haben sich mit 160 Litern Kaffee im Jahr im internationalen Vergleich zuletzt auf Platz 10 geschlürft. Grund genug, den Fokus nach der ersten guten Tickerstunde am frühen Morgen auf den Kaffee zu richten. Warum? Seit Jahresanfang ist Kaffee im Handel deutlich teurer geworden. Das zeigt eine Auswertung der Preisvergleichs-App Smhaggle. Für gemahlenen Kaffee oder für Pads verschiedener Marken sind die Preise um bis zu 33 Prozent gestiegen. Für Kaffeebohnen sogar um bis zu 43 Prozent. Auch die günstigeren Eigenmarken der Händler haben sich seit Januar im Schnitt um mehr als ein Viertel verteuert. Grund sind vor allem schlechte Ernteprognosen durch Trockenheit, besonders im wichtigsten Erzeugerland Brasilien. Von dort kommen knapp 30 Prozent des weltweiten Kaffees. Mehr Hintergründe erfahrt ihr hier:
8.4.2025, 7:09 Uhr
Verkehr: So sieht es auf den Schienen aus
Es sind ja nicht alle mit dem Auto unterwegs. Daher die Hinweise auf Behinderungen und Verspätungen im Bahnverkehr direkt hinterher: Die DB Regio AG - Mitte meldet Ausfälle der S44 zwischen Ludwigshafen und Ludwigshafen BASF. Außerdem kommt es zwischen Winden in der Pfalz und Wissembourg zu Beeinträchtigungen. Die RB 53 etwa muss hier wegen Reparaturen an einem Signal langsamer fahren. Die Bahn rät, Reiseverbidnungen vor der Abfahrt erneut zu prüfen.
Einschränkungen des Fernverkehrs liegen derzeit in Rheinland-Pfalz nicht vor. Falls ihr über die Landesgrenze hinaus müsst, schaut nochmal bei den Meldungen der Bahn vorbei.
8.4.2025, 7:04 Uhr
Tritt bei Fußballspiel - Fußballer aus Worms verurteilt
Das Amtsgericht Worms hat einen Spieler des Fußballvereins Kickers Worms wegen schwerer Körperverletzung zu einer Geldstrafe verurteilt. Die Richterin sah es als erwiesen an, dass der 43-Jährige einem auf dem Boden liegenden Gegenspieler ins Gesicht getreten hatte. Es sei ein minder schwerer Fall gewesen, so die Richterin weiter, denn der Gegenspieler vom TuS Neuhausen wurde durch die Attacke zwar verletzt und auch notärztlich versorgt, trug aber keine bleibenden Schäden davon und konnte am nächsten Tag wieder zur Arbeit gehen. Vorausgegangen war offenbar ein Foulspiel, über dass sich das Opfer beim Schiedsrichter beschwert hatte. Das haben mehrere Zeugen bestätigt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig: Der 43-Jährige kann dagegen sowohl Revision einlegen als auch in Berufung gehen.
Sendung am Di., 8.4.2025 6:30 Uhr, SWR4 RP Studio Mainz - Nachrichten
8.4.2025, 6:51 Uhr
Verkehr: Die Lage auf den Straßen
Alle, die schon im Auto sitzen oder gleich einstiegen mal aufgepasst: Es liegen schon einige Verkehrsbehinderungen vor. Die Autobahn A60 in der Eifel beispielsweise ist derzeit zwischen Prüm und Bleialf wegen eines Lkw-Unfalls voll gesperrt - es laufen die Bergungsarbeiten. Wo der Verkehr in Rheinland-Pfalz ebenfalls stockt oder steht und wo er flüssig läuft, erfahrt ihr in unseren Verkehrsmeldungen. Fahrt vorsichtig und kommt gut an!
Aktuelle Verkehrsmeldungen aus RLP
Sendung am Di., 8.4.2025 6:30 Uhr, SWR4 RP Studio Trier - Nachrichten
8.4.2025, 6:46 Uhr
Probleme für Schifffahrt auf dem Rhein
Unter anderem der fehlende Regen sorgt auch für niedrige Wasserstände an vielen Flüssen im Land. Das hat auch Folgen für die Schifffahrt auf dem Mittelrhein. Frachtschiffe können laut Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein nicht mehr so viel laden. Die Container müssen auf mehrere Schiffe verteilt werden, berichtet meine Kollegin Andrea Kaltheier:
Sendung am Di., 8.4.2025 6:00 Uhr, SWR1 RP Nachrichten
8.4.2025, 6:40 Uhr
Waldbrandgefahr in RLP steigt wegen Trockenheit
Es ist nicht nur frühlingshaft warm, es ist auch viel zu trocken - der Klimawandel lässt grüßen. Nach einzelnen Forstämtern hat deshalb nun auch das rheinland-pfälzische Klimaschutzministerium vor der wachsenden Waldbrandgefahr gewarnt. Die derzeitige Trockenheit sei bereits ein reales Waldschutzproblem, sagte eine Sprecherin. Auch in den kommenden Tagen ist kein Regen in Sicht.
Die ersten Wiesen und Wälder in Rheinland-Pfalz haben schon gebrannt. Meine Kolleginnen und Kollegen haben daher schon am Wochenende bei Instagram dazu berichtet und auch Tipps gegeben, was man im Wald beachten muss, um keinen Waldbrand zu riskieren. Schaut euch den Post gerne an und lasst ein ♥️ da, wenn ihr die Infos hilfreich fandet:
Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell
Sendung am Di., 8.4.2025 5:30 Uhr, SWR1 RP Nachrichten
8.4.2025, 6:29 Uhr
Weltkriegsbombe in Ludwigshafen gefunden
Es trifft immer mal wieder einen anderen Ort, aber sicher ist: Solche Meldungen werden uns noch lange erhalten bleiben, denn Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gibt es noch viele in Rheinland-Pfalz. Gestern Abend wurde eine 250-Kilo-Bombe im Ludwigshafener Stadtteil West gefunden. Die ist allerdings - wie sich schnell herausstellte - weitgehend ungefährlich: Der Zünder fehlt. Die Bombe wurde bereits entsorgt.
Sendung am Di., 8.4.2025 5:30 Uhr, SWR1 RP Nachrichten
8.4.2025, 6:20 Uhr
Feuerwehr findet Leiche in ausgebranntem Haus
Dieser Einsatz ist genauso traurig wie ungewöhnlich: In Simmern im Hunsrück haben Nachbarn gestern die Feuerwehr alarmiert, nachdem sie Rauchfahnen an einer Hausfassade entdeckt hatten. Doch als die Einsatzkräfte in das Wohnhaus eindrangen, merkten sie schnell: Das war keine frisches Feuer. In dem Wohnhaus fanden sie die Leiche einer Frau - außerdem jede Menge Müll und sieben tote Katzen. Was genau dahinter steckt, erfahrt ihr hier.
8.4.2025, 6:11 Uhr
Drei Tote in Weitefeld - Haftbefehl gegen Verdächtigen
Im Fall der Gewalttat vom Sonntag im Westerwald, der eine dreiköpfige Familie zum Opfer gefallen ist, hat die Polizei einen Tatverdächtigen. Per Haftbefehl wird ein 61 Jahre alter Mann aus dem Nachbarort von Weitefeld (Landkreis Altenkirchen) gesucht. Die Hintergründe und das Motiv der Tat sind noch ungeklärt. Den aktuellen Stand der Infos lest ihr hier:
Sendung am Mo., 7.4.2025 19:00 Uhr, SWR3 Nachrichten
8.4.2025, 6:05 Uhr
Das Wetter am Dienstag
Wir haben es einem Hoch über der Nordsee zu verdanken, dass die nächsten Tage sonnig werden. Wenn ihr eure Nase gerade aus dem Fenster streckt, merkt ihr aber möglicherweise, dass es nachts frostig kalt bleibt. Im Tagesverlauf steigen die Temperaturen dann allerdings auf bis zu 18 Grad. Mehr Infos in der Wettervorhersage von gestern Abend:
8.4.2025, 6:02 Uhr
Das wird heute wichtig in RLP
- Vor dem Landgericht in Mainz beginnt heute der Prozess gegen einen 24-Jährigen wegen versuchten Mordes in sechs Fällen. Er soll in Gau-Algesheim (Landkreis Mainz-Bingen) das Wohnhaus seiner schwangeren Lebensgefährtin angezündet haben. Motiv war der Anklage zufolge, dass er an der Vaterschaft des ungeborenen Kindes zweifelte.
- Die Stadt Speyer plant heute beim Volksfest "Frühjahrsmesse" eine ziemlich große Übung für Feuerwehr und Rettungskräfte. Bei der Übung soll der gesamte Festplatz in Speyer geräumt werden. Mehr als 5000 Statistinnen und Statisten haben sich gemeldet, weitere können noch bis 10:30 Uhr dazustoßen.
- In Worms wird heute das neue Stück sowie das Ensemble der diesjährigen Nibelungen-Festspiele vorgestellt. "See aus Asche - Das Lied der Nibelungen" lautet der Titel des aktuellen Stückes von Roland Schimmelpfennig, das die Regisseurin Mina Salehpour zur Uraufführung bringen wird.
Sendung am Di., 8.4.2025 5:30 Uhr, SWR1 RP Nachrichten
8.4.2025, 6:00 Uhr
Guten Morgen Rheinland-Pfalz
Hallo und willkommen im Morningticker für Rheinland-Pfalz. Ich bin Fridolin Skala und werde euch in den kommenden vier Stunden mit allen Infos versorgen, die ihr braucht, um in diesen Dienstag zu starten: Was ist in der Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was wird heute wichtig? Hier erfahrt ihr es!
Falls ihr Fragen, Kritik oder Anregungen habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an: rlp-newsticker@swr.de.
Wenn ihr Fotos mit uns teilen wollt, könnt ihr sie über dieses Kontaktformular hochladen:
Sendung am Di., 8.4.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen RLP, SWR1 Rheinland-Pfalz