
Rheinland-Pfalz Bach plötzlich giftgrün verfärbt, Mysteriöse Feuerbälle am Nachthimmel, Bodycams bei der Polizei
Eine unbekannte Substanz verfärbt einen Bach, der Landtag diskutiert über Bodycams bei der Polizei und Feuerbälle am Nachthimmel. Das und mehr heute im RLP-Newsticker am Morgen!
19.2.2025, 9:59 Uhr
Ciao!
Gleich zehn Uhr, der Newsticker endet und ich muss mich schon von euch verabschieden. Morgen früh ist meine Kollegin Valeska Parpart am Start. Bis dahin gibt es alles Wichtige aus und für Rheinland-Pfalz in Web, App und auf unseren Social Media-Kanälen. Macht's gut!
19.2.2025, 9:52 Uhr
Auflösung Voting
Ich bin euch noch die Auflösung unseres Votings schuldig: Offenbar seid ihr nicht so große Fans der Trinkgeld-Taste auf Geräten für die Kartenzahlung!
Die wenigsten von euch nutzen die Taste gerne. Ich gehöre auch zu denen, die lieber spontan ein paar Euro mit drauf rechnen, wenn der Service gut war!
19.2.2025, 9:50 Uhr
Migration - das Thema Nr. 1 im Wahlkampf
Der Wahlkampf wird vor allem durch die Migrationsdebatte geprägt. Unsere Social Media-Kolleg:innen haben sich Wahlprogramme angeschaut und Menschen in Rheinland-Pfalz gefragt, wie sie zu dem Thema stehen.
19.2.2025, 9:42 Uhr
Rheinland-Pfalz wird vom Geber- zum Nehmerland
Rheinland-Pfalz ist beim Länderfinanzausgleich im vergangenen Jahr wieder vom Geber- zum Nehmerland geworden und hat 524 Millionen Euro erhalten.
Das zeigen Zahlen des Bundesfinanzministeriums, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen. Größter Einzahler war demnach Bayern. Weitere Geberländer sind Baden-Württemberg, Hessen und Hamburg.
Sendung am Mi., 19.2.2025 9:00 Uhr, SWR1 RP Nachrichten
19.2.2025, 9:16 Uhr
Kalenderblatt, das geschah am 19. Februar...
2024 - Die EU startet einen Militäreinsatz zur Sicherung der Handelsschifffahrt im Roten Meer und angrenzenden Seegebieten zum Suezkanal. Mit dabei: die deutsche Fregatte "Hessen".
2020 - Im hessischen Hanau erschießt ein 43-jähriger Deutscher in Shisha-Bars und einem Kiosk neun Menschen mit ausländischen Wurzeln. Danach tötet er seine Mutter und sich selbst. Die Bundesanwaltschaft bezeichnet die Tat als rassistisch.
2000 - In Wien demonstrieren weit über 100.000 Menschen gegen die neue rechtskonservative Regierung aus Volkspartei (ÖVP) und Freiheitlichen (FPÖ).
1985 - Kurz vor der Landung in Bilbao berührt eine Boeing 727 der spanischen Fluggesellschaft "Iberia" einen Fernsehsendemast und zerschellt am Berg Oiz. Alle 148 Insassen kommen ums Leben.
1945 - Mit der Landung von US-Truppen auf der japanischen Insel Iwo Jima beginnt im Zweiten Weltkrieg eine der verlustreichsten Schlachten im Pazifik.
19.2.2025, 9:05 Uhr
Eure Bilder im Newsticker
Ihr habt uns in den vergangenen Tagen fleißig Bilder geschickt von schönen Winterlandschaften, scheuen Tieren und majestätischen Burgen aus dem Land. Danke dafür. Wir haben uns darüber total gefreut, das Problem war nur: Wir konnten sie nicht herunterladen. Danke für nichts, ihr liebe Technik-Probleme!
Jetzt haben wir aber einen Weg gefunden, und möchten die Schnappschüsse mit euch allen nachträglich noch teilen. Viel Spaß bei der Reise durchs Land:
19.2.2025, 8:45 Uhr
"Trinkgeldtaste" - gut oder schlecht? Stimmt ab!
Ich hab mich ehrlich gesagt beim ersten Mal regelrecht erschrocken, als ich in einem Imbiss beim Bezahlen mit meiner Karte auf die Taste für Trinkgeld hingewiesen wurde. 7, 10 oder 20 Prozent? Das war die Frage!
Inzwischen sind solche "Trinkgeldtasten" bei Kartenlesegeräten sehr weit verbreitet. Wie geht es euch damit?

In der Gastronomie sind Kartenlesegeräte, die zum Trinkgeld auffordern, keine Seltenheit mehr.
19.2.2025, 8:31 Uhr
Mysteriöse Feuerbälle am Nachthimmel
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich meinen Wecker heute noch früher eingestellt! In der Nacht gab es ziemlich spektakuläre Feuerbälle am Himmel zu sehen. Viele Hörer und Leser haben uns das gemeldet, zum Beispiel aus dem Westerwald.
Es gibt Berichte darüber, dass es sich wohl um Weltraumschrott handelt, der wieder in die Atmosphäre eingetreten ist. Die Kollegen von SWR3 wissen mehr darüber:
19.2.2025, 8:17 Uhr
Prozess wegen sexuellen Kindesmissbrauchs in Trier
Am Landgericht Trier beginnt heute der Prozess gegen einen 34-jährigen Mann wegen schweren sexuellen Kindesmissbrauchs. Der Angeklagte soll zwischen 2016 und 2023 im Kreis Bernkastel-Wittlich zwei Kinder missbraucht haben.
Laut Anklage waren die Kinder zu Beginn des Missbrauchs 5 und 7 Jahre alt. Der Angeklagte sitzt in Untersuchungshaft.
Sendung am Mi., 19.2.2025 7:30 Uhr, SWR4 RP Studio Trier - Regionalnachrichten
19.2.2025, 8:04 Uhr
Unbekannte Substanz färbt Bach giftgrün
Was ist los im Mühlbach bei Saulheim im Kreis Alzey-Worms? Seit gestern ist er plötzlich giftgrün. Die Behörden gehen davon aus, dass das kein natürlicher Effekt ist, sondern dass eine Chemikalie oder sonstige Substanz dafür gesorgt hat, dass sich der Bach verfärbt.
Abpumpen ist keine Option, sagt die Feuerwehr. Jetzt prüfen die Behörden, um welchen Stoff es sich handelt.
19.2.2025, 7:51 Uhr
Kackhaufen Protest vor AfD-Wahlkampfstand
Ein "Kackhaufen" vor dem AfD-Wahlkampfstand. Darüber hatten wir schon mal berichtet - weil das Ordnungsamt diese Form des Protestes gegen die AfD mit einem Platzverweis quittiert hatte.
Der Mann in dem Kostüm wollte aber nicht aufgeben, hat weiter protestiert und inzwischen Recht bekommen. Das Ordnungsamt hat nicht mehr eingegriffen. Die ganze Geschichte dazu gibt es hier:
19.2.2025, 7:33 Uhr
Welche Folgen die niedrigen Bio-Preise im Supermarkt haben können
Bio-Milch im Supermarkt kostet nicht viel mehr als normale Milch. Für die Verbraucher ist das gut, für die Landwirte eher nicht so, wie ein Beispiel zeigt:
Bernd Mauer aus der Eifel hat 25 Jahre lang Bio-Tierfutter angebaut. Seit einigen Jahren lohnt sich das finanziell für ihn aber nicht mehr - die letzten beiden Jahre hätten ihn fast runiniert, sagt er.
Grund dafür sind schlechte Ernten. Jetzt will er konventionelle Landwirtschaft betreiben und zur Not auch Pestizide spritzen, um seine Ernte zu retten.
19.2.2025, 7:23 Uhr
Brand in Kirchheimbolanden erfolgreich gelöscht
Die Feuerwehr hatte extra eine Brandwache für die Nacht eingerichtet, aber zum Glück ist nichts passiert. Die Löscharbeiten an einem Haus in Kirchheimbolanden im Donnersbergkreis waren erfolgreich, es hat keine weiteren Glutnester gegeben.
Bei dem Brand gestern war ein Mann schwer verletzt worden. Der Brand war auch deswegen so kniffelig, weil es offenbar mehrere Waffenschränke im Haus gibt.
19.2.2025, 7:10 Uhr
Bayern München im Champions League-Achtelfinale
Na, das war ja mal so richtig knapp für den FC Bayern München gestern Abend. Bis zur 94. Minute lagen die Münchner im Play Off-Rückspiel um den Einzug ins Achtelfinale der Champions League gegen Celtic Glasgow mit 0:1 zurück.
Das hätte nach dem 2:1-Hinspiel-Erfolg Verlängerung bedeutet. Doch der FCB zitterte sich mit der letzten Aktion des Spiels und einem Tor von Alphonso Davies doch noch eine Runde weiter. Meine Kolleginnen und Kollegen der Sportschau haben die Zusammenfassung des Krimis für euch:
Der FC Bayern München zittert sich in das Achtelfinale der Fußball Champions-League
19.2.2025, 6:55 Uhr
Blick nach Deutschland und in die Welt
- Heute jährt sich zum fünften Mal der rassistische Anschlag in Hanau. Am Mittag gibt es eine Gedenkveranstaltung, an der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier teilnimmt. Auch Angehörige der Todesopfer sollen eine Rede halten. Bei dem Anschlag sind neun Menschen ums Leben gekommen.
- Bei einem Unternehmergipfel in Leipzig soll das Bundesnetzwerk Wirtschaft für ein Weltoffenes Deutschland gegründet werden. Das Treffen steht unter dem Motto "Demokratie & Weltoffenheit als wirtschaftliches Erfolgsmodell". Zu dem Thema wird auch eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft vorgestellt.
- Prinz Andrew wird 65 Jahre alt. Er galt einst als Lieblingssohn der britischen Königin Elisabeth II.. Wegen Verbindungen zum Sexualstraftäter Jeffrey Epstein wurde 2020 bekanntgegeben, dass Andrew das Königshaus nicht mehr vertrete.
19.2.2025, 6:38 Uhr
Neues Polizeigesetz: Bodycams künftig auch in Wohnungen
Bei der Polizei in RLP soll sich einiges ändern. Zumindest wenn es nach dem Gesetz geht, das heute im Landtag beschlossen werden könnte.
Unter anderem sollen Polizistinnen und Polizisten Bodycams auch in Wohnungen einsetzen dürfen, um dort Situationen aufzuzeichnen. Das durften sie bislang nicht.
Auch "Handyblitzer", sogenannte Monocams, sollen künftig im Straßenverkehr eingesetzt werden dürfen. Außerdem soll die Polizei künftig verdächtige Drohnen vom Himmel holen dürfen. Mehr könnt ihr hier nachlesen:
19.2.2025, 6:25 Uhr
Die Lage auf den Straßen
Heute heißt es vermutlich noch einmal Autos kratzen. Deshalb schaut gerne in unsere aktuellen Verkehrsmeldungen, dass ihr nicht wegen Staus oder Behinderungen auf der Straße zusätzliche Zeit verliert:
19.2.2025, 6:11 Uhr
Achtung, Warnstreiks!
Vor allem der Norden des Landes wird heute von einem Warnstreik getroffen: Beschäftigte des öffentlichen Dienstes legen die Arbeit nieder. Gewerkschaft und Arbeitgeber konnten sich bei den Tarifverhandlungen in Potsdam nämlich nicht einigen. Wo genau gestreikt wird und worum es geht, könnt ihr hier nachlesen:
19.2.2025, 6:04 Uhr
Das Wetter: Der Winter verabschiedet sich
Brrrr, war das wieder kalt heute Nacht! Die gute Nachricht ist: Es wird jetzt Tag für Tag ein bisschen wärmer! Heute gibt's schon Höchstwerte von 6 Grad, dazu wechseln sich Sonne und Schleierwolken ab. Morgen kommt dann Regen zu uns. Aber: Der Regen bringt auch milde Luft nach Rheinland-Pfalz, die Temperaturen steigen langsam an. Sie sorgen am Wochenende für einen "Vorfrühling" mit Höchstwerten bis 16 Grad, sagt SWR-Wetterexperte Stefan Laps in seiner Vorhersage.
19.2.2025, 6:03 Uhr
Das wird heute wichtig in RLP
- Der Landtag in Mainz berät heute eine Gesetzesnovelle bei der Polizei: Die Fraktionen von SPD, FDP und Grünen wollen unter anderem den Einsatz von Bodycams in Wohnungen und den Abschuss von Drohnen erlauben. Ein weiteres Thema ist die Berechnung der Grundsteuer in den Kommunen.
- Landrat Heiko Sippel (SPD) informiert auf einer Pressekonferenz über die Zukunft des Krankenhauses in Alzey. Der bisherige Träger, das Deutsche Rote Kreuz, zieht sich komplett aus der Krankenhausversorgung im Land zurück.
- In Trier wird der Landespreis "inklusion.plus" vergeben. Der Preis wird vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung an Arbeitgeber verliehen, die sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt einsetzen.
19.2.2025, 6:00 Uhr
Guten Morgen!
Ein neuer Morgen, ein neuer Ticker, hallo zusammen. Mein Name ist Joachim Wulkop und ich freue mich, euch in den kommenden vier Stunden über das informieren zu können, was seit gestern Abend in Rheinland-Pfalz passiert ist und was heute wichtig wird im Land.
Wenn ihr etwas zum Ticker beitragen wollt, meldet euch gerne. Eure Anregungen, Fragen oder Kritik könnt ihr gerne per Mail an rlp-newsticker@swr.de schicken. Wenn ihr ungewöhnliche, schöne, oder ungewöhnlich schöne Schnappschüsse mit uns teilen wollt, könnt ihr sie über den Link unten hochladen.
An dieser Stelle noch ein Hinweis: Uns haben in den vergangenen Wochen Bilder erreicht, es gab aber technische Probleme beim Download. Wir haben nun einen Weg gefunden, wie wir trotzdem noch an eure Bilder kommen und ich liefere euch einige von ihnen später nach, versprochen. Hier aber erstmal das Upload-Formular:
Sendung am Mi., 19.2.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen RLP, SWR1 Rheinland-Pfalz