
Rheinland-Pfalz Erste Reise von Ministerpräsident Schweitzer nach Ruanda steht auf der Kippe
Die schweren Kämpfe im Osten der Demokratischen Republik Kongo haben auch Auswirkungen auf die Reisepläne des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten. Schweitzer wollte im Mai nach Ruanda reisen.
Es wäre seine erste Reise in das rheinland-pfälzische Partnerland Ruanda gewesen. Ob Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) jetzt allerdings wie geplant im Mai in das ostafrikanische Land fliegen wird, ist noch offen.
Eine Auslandsreise werde derzeit aus Sicherheitsgründen geprüft, teilte die Staatskanzlei in Mainz am Mittwoch mit. Angesichts der aktuellen Entwicklungen im Osten der Demokratischen Republik Kongo blicke die Landesregierung mit Sorge auf die Spannungen in der Region, hieß es.
Ruanda grenzt im Nordwesten an die Demokratische Republik Kongo. Dem Land wird vorgeworfen, die Rebellengruppe M23 zu unterstützen, die vor kurzem im Osten von Kongo die Stadt Goma eingenommen hatte. Dabei soll es unter anderem um Zugriff auf wichtige Rohstoffvorkommen gehen.
Graswurzelpartnerschaft seit 1982
Die seit 1982 bestehende Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda gilt als erfolgreiches Beispiel dezentraler Entwicklungszusammenarbeit. Sie ist eine sogenannte Graswurzelpartnerschaft zwischen den Menschen in beiden Ländern. Sie wird von einem Partnerschaftsverein und zahlreichen Initiativen, Kommunen, Schulen und Hochschulen in Rheinland-Pfalz getragen.
Völkermord in Ruanda im Jahr 1994
In der Zeit des Genozids vor 31 Jahren habe die Partnerschaft auf einem schweren Prüfstand gestanden, erinnerte die Staatskanzlei. 1994 reiste der damalige Innenminister Walter Zuber (SPD) noch vor den ersten Vertretern der Bundesrepublik in das verwüstete Land, um sich ein Bild von der Situation vor Ort zu machen. Er empfahl den Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern, auch in schweren Zeiten die ruandische Bevölkerung durch die gemeinsamen Projekte zu unterstützen.
Sendung am Mi., 5.2.2025 16:00 Uhr, Der Tag in RLP, SWR1 Rheinland-Pfalz