Im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen will der Pfälzerwald-Verein bis zu 40 Prozent der ausgeschilderten Wanderwege streichen. Hier ein Blick vom Gipfelplateau des Orensfels im Pfälzerwald.

Rheinland-Pfalz Rollstuhlfahrer plant Weltrekord, Wanderwege im Pfälzerwald werden gestrichen, Gedenken an Auschwitz-Befreiung

Stand: 27.01.2025 10:00 Uhr

Ein Rollstuhlfahrer aus Kaiserslautern will einen Weltrekord aufstellen. Im Pfälzerwald werden Wanderwege gestrichen und auch in Rheinland-Pfalz wird heute der Opfer des Nationalsozialismus und Holocaust gedacht. Alles, was heute in und für RLP wichtig wird, lest ihr im Newsticker am Morgen.

27.1.2025, 10:00 Uhr

Tschüss und schönen Tag!

So, der Wochenstart ist geglückt. Es ist 10 Uhr und die Ticker-Zeit ist schon wieder vorbei. Die Schlagzahl der Meldungen hat im Lauf des Vormittags zwar etwas abgenommen, aber die Luft ist uns nicht ausgegangen 😉. Und da wir auch nur die Nachrichten berichten können, von denen wir erfahren, hier die herzliche Einladung, euch zu melden, wenn ihr etwas Spannendes beobachtet. Schreibt uns gerne eine E-Mail an rlp-newsticker@swr.de.

Ich bin morgen früh wieder für euch da. Bis dahin halten wir euch im Netz, in unserer App und auf Social Media natürlich weiter auf dem Laufenden. Macht es gut, Tschüss!

27.1.2025, 9:47 Uhr

Unfall in der Eifel: Person lebensgefährlich verletzt

Bei einem schweren Unfall wurde heute morgen eine Person auf der B410 in der Eifel lebensgefährlich verletzt worden. Nach Angaben der Polizei waren zwischen Lünebach und Lichtenborn ein Auto und ein Lkw frontal zusammengestoßen. Die Polizei geht davon aus, dass ein weißer Kleintransporter zuvor bergauf zwei Lkw überholt hat, sodass der Gegenverkehr ausweichen musste und es zum Unfall kam. Die Unfallaufnahme läuft derzeit noch. Die B410 ist zwischen Lünebach und Lichtenborn noch mehrere Stunden lang gesperrt. Die Polizei sucht nach dem weißen Kleintransporter.

Sendung am Mo., 27.1.2025 9:30 Uhr, SWR4 RP Studio Trier - Nachrichten

27.1.2025, 9:31 Uhr

Suchttherapie für Eltern und Kinder

Für Zigaretten gibt es Warnhinweise auf Packungen und Rauchverbote in den allermeisten Innenräumen. Beim Alkohol, der "Volksdroge Nummer 1", sieht es da anders aus: Er ist allgegenwärtig. Dabei löst Alkohol unter anderem Demenz und Alzheimer aus und begünstigt Krebs. Für den Moderator Eckart von Hirschhausen Grund genug für eine Reise durch die Republik. Die Doku findet ihr seit heute hier in der ARD-Mediathek.

Warum ich darauf hinweise? Einerseits finde ich es gut, wenn unser Umgang mit Alkohol hinterfragt wird. Andererseits hat mich gestern ein Reel auf Instagram von der Mutter eines kleinen Mädchens berührt. Die Mutter macht im pfälzischen Ingenheim eine Suchttherapie, ihr Kind kann sie dabei begleiten. Schaut es euch gerne selbst an:

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell

27.1.2025, 8:46 Uhr

Rollstuhlfahrer plant Weltrekord

In 90 Tagen mindestens 1,4 Millionen Kilometer zurücklegen. Das ist das Ziel von Rollstuhlfahrer Abdul Dogan aus Kaiserslautern und weiteren Sportlerinnen und Sportlern. Sie wollen so einen neuen Weltrekord aufstellen. Jeder gelaufene und gefahrene Kilometer wird am Ende zusammengezählt, erklärt Dogan. "Dass die Öffentlichkeit sieht: Egal welche Einschränkung, egal welche Ausgangssituation man hat. Solange der Wille da ist, findet man Wege, um sein Ziel zu erreichen", erklärt er seine Motivation.

Jetzt fehlen nur noch Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Bis zum Startschuss des Weltrekordversuches beim Firmenlauf in Kaiserslautern am 22. Mai kann man sich noch online anmelden.

Sendung am Mo., 27.1.2025 8:30 Uhr, SWR4 RP Studio Kaiserslautern - Nachrichten

27.1.2025, 8:30 Uhr

Höher, schneller, Weihnachtsbaum

Knapp 100 Menschen haben am Samstag in Waldbreitbach (Kreis Neuwied) mit dem Weihnachtsbaumwerfen den Saisonabschluss im Weihnachtsdorf gefeiert. Beim Hoch-, Dreh- und Weitwurf versuchten die Teilnehmenden, rund 1,5 Meter große Fichten möglichst weit beziehungsweise hoch zu werfen.

Sieger bei den Männern war Toni Kolben. Er schaffte in allen drei Disziplinen zusammen 27,76 Meter. Bei den Frauen siegte die Saarländerin Magret Klein-Raber mit 20,47 Metern. Wie das Ganze aussah, hat ein Kollege aus dem Social Media-Team für uns alle zusammengefasst. Viel Spaß beim Anschauen:

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell

27.1.2025, 8:16 Uhr

Recherche zu Cyber-Stalking und Spionage-Apps

Offiziell werden diese Apps als Software für Eltern beworben, die kontrollieren wollen, was ihre Kinder auf dem Smartphone so treiben. Spionage-Apps werden aber auch reihenweise von Menschen genutzt, die heimlich ihre Partnerin oder ihren Partner überwachen wollen. Das zeigt eine Recherche von SWR und netzpolitik.org, bei denen unter anderem Chats des Kundensupports von mSpy ausgewertet und verschiedene Apps selbst getestet wurden.

Schon das Besorgen solcher Apps kann strafbar sein, erklärt Rechtsexperte Frank Bräutigam. "Erst recht aber, wenn man sie auch einsetzt - also geheim auf einem anderen Handy installiert und damit zum Beispiel Standort, Chatverläufe und Telefonate überwacht. Für so etwas kennt das Strafgesetzbuch zum Beispiel das 'Ausspähen von Daten' oder 'Abfangen von Daten'". Zudem habe der Gesetzgeber vor einiger Zeit auch den sogenannten Stalking-Paragrafen angepasst, um Betroffene effektiver vor Cyberstalking zu schützen.

Sendung am Mo., 27.1.2025 8:00 Uhr, SWR3 Nachrichten

27.1.2025, 7:57 Uhr

Brand in Mehrfamilienhaus im Westerwald

In Betzdorf im Westerwald hat es gestern in einem Mehrfamilienhaus gebrannt. Nach Angaben der Polizei konnten alle Bewohnerinnen und Bewohner das Gebäude aber rechtzeitig verlassen. Eine Frau wurde mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Laut Polizei war das Feuer in einer Kellerwohnung ausgebrochen - warum, ist noch unklar. Die Feuerwehr konnte den Angaben nach den Brand schnell eindämmen. Die Kellerwohnung brannte allerdings völlig aus und ist unbewohnbar.

Hier ein Einblick in die Löscharbeiten der Feuerwehr Betzdorf:

Social-Media-Beitrag auf Facebook von Feuerwehr Betzdorf: "Einsatz-Nr. 14 // 26.01.2025 B2.08 - Wohnungsbrand / Erhöhung auf B2.09 - Wohnungsbrand mit Menschenrettung Wir wurden...Posted by Feuerwehr Betzdorf on Sunday, January 26, 2025"

Sendung am Mo., 27.1.2025 7:30 Uhr, SWR4 RP Studio Koblenz - Nachrichten

27.1.2025, 7:44 Uhr

Auto rammt Zug in Ludwigshafen

Ungleiche Kräfteverhältnisse in Ludwigshafen: Im Stadtteil Rheingönheim ist am Sonntagabend ein Auto mit dem Triebwagen eines Güterzugs zusammengestoßen. Nach Polizeiangaben hatte der Güterzug mit 20 Kesselwagen Vorfahrt und führte sogar noch eine Notbremsung durch. Verletzt wurde Gott sei Dank niemand. Während am Auto ein Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro entstand, konnte der Zug nach der Unfallaufnahme unbeschadet weiterfahren. Warum der Autofahrer den Zug übersehen hat, ist noch unklar.

Sendung am Mo., 27.1.2025 7:30 Uhr, SWR4 RP Studio Ludwigshafen - Nachrichten

27.1.2025, 7:27 Uhr

Galeria-Filialen in RLP nach Insolvenz wieder profitabel

Wo wir gerade schon bei guten Nachrichten sind: Die Warenhauskette Galeria schreibt wieder schwarze Zahlen - und zwar in allen Filialen. Das erklärte Galeria Miteigentümer Bernd Beetz im Interview mit dem Handelsblatt. Galeria sei profitabel ins neue Geschäftsjahr gestartet - das habe es seit mehr als zehn Jahren nicht gegeben, so der Galeria Miteigentümer. Er rechnet für das laufende Geschäftsjahr mit 2,5 Milliarden Euro Umsatz, 500 Millionen mehr als im Vorjahr. Der Grund: alle 83 Filialen schreiben inzwischen wieder schwarze Zahlen. Der Mannheimer Unternehmer hatte die Galeria-Filialen in Deutschland im vergangenen Sommer zusammen mit einem anderen Investoren übernommen. Weitere Einzelheiten und Hintergründe hat Jenny Beyen, meine Kollegin aus der Wirtschaftsredaktion im Audio für euch:

Sendung am Mo., 27.1.2025 7:00 Uhr, SWR1 RP Nachrichten

27.1.2025, 7:19 Uhr

Good News: Polizei rettet Falken

Die Polizei in Wittlich hat am Samstag einen Falken gerettet, der hinter dem Kühlergrill eines Autos entdeckt wurde. Wie das Tier an diese Stelle kam, darüber haben wir in der Redaktion schon gerätselt. Die Polizei geht davon aus, dass der kleine Turmfalke während einer vorherigen Fahrt mit dem Auto zusammengestoßen war, den Kühlergrill durchbrochen hatte und dann dort eingeklemmt wurde. Die Beamten nahmen den Kühlergrill ab und konnte den verletzten Turmfalken befreien. Er wurde anschließend an einen Vogelexperten übergeben.

Mehr gute Nachrichten aus Rheinland-Pfalz findet ihr übrigens regelmäßig in unserem Good News-Blog:

Sendung am Mo., 27.1.2025 6:30 Uhr, SWR4 RP Studio Trier - Nachrichten

27.1.2025, 7:12 Uhr

Zaun gegen Schlamm-Unglücke in Mainz

Banale Nachricht mit ernstem Hintergrund: Ein Regenrückhaltebecken im Stadtteil Mainz-Hechtsheim wird ab heute eingezäunt. Dort wurde im Herbst 2023 illegal Öl von Unbekannten entsorgt. Und warum landet das hier im Ticker? Mitarbeiter des Wirtschaftsbetriebs Mainz mussten das Öl von einem Boot aus entfernen. Dabei seien diese aber ins Wasser gefallen. Wegen des Schlamms und der vielen Äste im Becken konnten sie nach eigenen Angaben nur mit viel Mühe wieder an Land kommen. Da viele Spaziergängerinnen und Spaziergänger sowie Kinder entlang des Beckens unterwegs seien, soll der Zaun verhindern, dass jemand hineinfällt und sich nicht befreien kann.

Sendung am Mo., 27.1.2025 6:30 Uhr, SWR4 RP Studio Mainz - Nachrichten

27.1.2025, 7:06 Uhr

Das war am 27. Januar...

  • 2010: Apple-Chef Steve Jobs präsentiert in San Francisco das iPad, einen neuartigen Tablet-Computer.
  • 1991: Boris Becker wird Erster in der Tennis-Weltrangliste.
  • 1945: Sowjetische Truppen befreien das deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz im besetzten Polen.

27.1.2025, 6:59 Uhr

Ausgeschilderte Wanderwege im Pfälzerwald werden zusammengestrichen

Diese Nachricht hier geht raus an alle Sportsfreunde und Naturliebhaberinnen in Rheinland-Pfalz: Solltet ihr gerade dabei sein, euren nächsten Wandertrip zu planen, lest mal lieber weiter. Im Biosphärenreservat Pfälzerwald sollen künftig 40 Prozent der ausgeschilderten Wege des Pfälzerwald-Vereins wegfallen. Frei nach dem Motto "weniger ist mehr" sollen die Wege qualitativ hochwertiger werden, heißt es vom Biosphärenreservat. Betroffen seien vor allem parallel laufende Wanderwege und Abkürzungen. Auch auf kommunaler Ebene seien die ausgeschilderten Wanderwege in den vergangenen Jahren bereits um ein Drittel reduziert worden. Im März sollen die Ergebnisse dann offiziell vorgestellt werden.

Sendung am Mo., 27.1.2025 6:30 Uhr, SWR4 RP Studio Ludwigshafen - Nachrichten

27.1.2025, 6:48 Uhr

Familien-Trio klaut Nummernschilder in Bad Kreuznach

In Bad Kreuznach ist offenbar ein Diebes-Trio aufgeflogen, das mehrfach Nummernschilder gestohlen haben soll. Ein aufmerksamer Zeuge hatte der Polizei am Samstagabend ein verdächtiges Auto gemeldet. Daran waren Nummernschilder angebracht, die zuvor von seinem Auto gestohlen worden waren. Bei der Kontrolle fand die Polizei im Kofferraum noch ein weiteres Paar Nummernschilder. Laut Polizei hatte der Fahrer zudem keine Fahrerlaubnis. Die Beifahrerin - seine Mutter - soll außerdem mit einem anderen Sohn noch ein Nummernschild-Paar geklaut haben. Auf alle drei kommen jetzt mehrere Strafanzeigen zu.

Sendung am Mo., 27.1.2025 6:30 Uhr, SWR1 RP Nachrichten - Nachrichten

27.1.2025, 6:40 Uhr

Deutschland und die Welt

  • Im polnischen Oswiecim findet am Nachmittag die Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz statt. Zum Gedenken werden aus Deutschland unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger (SPD). Auch die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stephanie Hubig (SPD) besucht die Gedenkstätte. Am 27. Januar 1945 erreichten sowjetische Soldaten das deutsche Vernichtungslager Auschwitz im von der Wehrmacht besetzten Polen. Sie fanden etwa 7.000 Überlebende. 1,3 Millionen waren in das Lager verschleppt worden.
  • In Berlin wird der Start einer Kampagne gegen das Erstarken von Rassismus im Bundestagswahlkampf vorgestellt. Das Netzwerk "Neue deutsche Organisationen" beginnt eine politische Kampagne zu den Bundestagswahlen, die sich gegen eine aus ihrer Sicht negativ konnotierte Migrationsdebatte im derzeitigen Wahlkampf richtet.
  • In Brüssel beraten die EU-Agrarminister über Bürokratieabbau - unter anderem für Bauern. Konkrete Entscheidungen zu neuen oder bestehenden Gesetzen sind nicht vorgesehen. Für Deutschland wird Cem Özdemir (Grüne) anwesend sein. Er will die anderen EU-Staaten u.a. über den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche informieren und konkret über Bürokratieabbau um Öko-Recht sprechen.
  • In der Ostsee wurde wieder ein Unterseekabel zwischen Schweden und Lettland beschädigt. Schweden hat daraufhin ein verdächtiges Schiff festgesetzt. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen mutmaßlich "schwerer Sabotage".

27.1.2025, 6:32 Uhr

Blick auf die Straßen

Ob ihr euch auf einen Stau einstellen müsst oder ob es locker flockig rollt in Rheinland-Pfalz - das könnt ihr in unseren Verkehrsmeldungen nachschauen.

Spoiler für die ganz Eiligen unter euch vorab: Stand 6:31 Uhr gab es auf der B327 Koblenz - Hermeskeil gab es einen Unfall mit mehreren Fahrzeugen. Beide Fahrstreifen sind betroffen. Alle Infos für die Straßen im Land findet ihr hier:

Aktuelle Verkehrsmeldungen

27.1.2025, 6:24 Uhr

Mainz 05 und FCK siegen

Montags haben wir auch die Zeit, nochmal einen kurzen Blick aufs Wochenende zu werfen. Und der war aus rheinland-pfälzischer Sicht höchst erfreulich. Mainz 05 rang den VfB Stuttgart am Samstag mit 2:0 nieder. Die Rheinhessen stehen damit auf Platz 6 der Tabelle nur noch einen Punkt hinter den Schwaben - und damit auch hinter einem Championsleague-Platz. Wenngleich das nicht das Ziel ist, wirken die 05er doch extrem gefestigt im oberen Tabellendrittel:

Und auch der FCK war am Wochenende siegreich. Mit einem 4:2 bei der SpVgg Greuther Fürth und damit der maximalen Punktausbeute im Jahr 2025 setzt sich Kaiserslautern in der Spitzengruppe der zweiten Liga fest:

Sendung am Mo., 27.1.2025 22:05 Uhr, SWR Sport

27.1.2025, 6:18 Uhr

Demos gegen Rechts

Zehntausende Menschen sind deutschlandweit am Wochenende gegen Rechtsextremismus und für Demokratie auf die Straße gegangen - auch im Norden von Rheinland-Pfalz. Hier beteiligten sich etwa 1.000 Menschen an einer Kundgebung vor der Stadthalle - deutlich mehr als erwartet. In der Halle fand eine Wahlkampfveranstaltung der AfD statt. Auch in Neuwied war der Zulauf zu einer Demonstration groß:

Sendung am Mo., 27.1.2025 6:30 Uhr, Studio Koblenz, Nachrichten

27.1.2025, 6:09 Uhr

Gedenkstunde im Landtag mit Bad Kreuznacher Holocaustüberlebendem

Ich hatte es eben in der Übersicht für den Tag schon angekündigt: Der Landtag gedenkt heute in der Mainzer Synagoge der Opfer des Nationalsozialismus. Mit dabei ist der 104-jährige Zeitzeuge und Überlebende des Holocaust, Nicolaus Blättermann. Als junger Mann wurde er aus dem von der deutschen Wehrmacht besetzten Rumänien in ein Zwangsarbeiterlager deportiert. Nach dem Krieg kam er dann nach Bad Kreuznach, wo er sich bis heute unter anderem für das jüdische Leben und Erinnerung einsetzt.

Gedenkstunde des Landtags im Livestream
Der SWR überträgt die Gedenkstunde des Landtags am Montag, 27. Januar, live hier auf swraktuell.de und im SWR von 11:00 Uhr bis 12:45 Uhr.

Sendung am Mo., 27.1.2025 5:30 Uhr, Nachrichten

27.1.2025, 6:03 Uhr

So wird das Wetter heute

Nach einer stürmischen und regnerischen Nacht zeigt sich der Montag von seiner milden Seite - für Januar ziemlich ungewöhnlich. Sobald die Regenwolken sich im Laufe des Tages verziehen, klettern die Temperaturen auf 8 bis 12 Grad. Mehr Infos zum Wetter findet ihr in der Vorhersage von gestern Abend:

Wochenstart wird windig und warm

27.1.2025, 6:01 Uhr

Das wird heute wichtig im Land

  • Landesweit wird am 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz mit vielen Veranstaltungen an die Opfer der Nazi-Diktatur und des Holocaust erinnert. Der rheinland-pfälzische Landtag tritt um 11 Uhr in Mainz zu einer Gedenkveranstaltung zusammen. Die Sitzung am internationalen Holocaust-Gedenktag findet in der Neuen Mainzer Synagoge statt.
  • In Mainz findet am Nachmittag das Demokratieforum "#N!EWIEDER" statt - mit der Gewerkschaft der Polizei Rheinland-Pfalz (GdP) und Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD). Das Demokratieforum soll Raum für Gespräche und Diskussionen bieten.
  • In Wittlich bekommen Gefangene in der JVA Klavierunterricht. Es ist eine Ablenkung vom Gefängnisalltag. In dem neuen Projekt lernen Gefangene Klavierspielen. Es steckt aber noch mehr dahinter.

27.1.2025, 6:00 Uhr

Hallo und guten Morgen, Rheinland-Pfalz!

Auf geht´s in die neue Woche! Ich darf heute den Anfang machen und euch mit frischen Informationen und Wissenswertem aus und für Rheinland-Pfalz versorgen. Herzlich willkommen - mein Name ist Fridolin Skala. Bis 10 Uhr begleite ich euch in den neuen Tag.

Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreibt mir eine Mail an rlp-newsticker@swr.de.

Ihr habt am Wochenende ein cooles Foto geschossen oder heute ein schönes Bild zum Wach-Werden? Dann lasst uns gerne teilhaben und schickt es uns über das folgende Formular 👇:

Sendung am Mo., 27.1.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen RLP, SWR1 Rheinland-Pfalz